Der Luzerner Organist ist seit vielen Jahren Stammgast in der Benediktinerabtei Kloster Disentis. An der Klosterorgel führt er nicht nur seine Meisterkurse durch, sondern vertritt bei Bedarf auch Klosterorganist Bruder Stefan Keusch. Er engagiert sich neben seiner eigenen Arbeit an der Orgel auch in der Förderung junger Musikerinnen und Musiker.
Das Konzert am Samstag steht unter dem Motto «Orgelfarben». Sieber gilt an der Orgel als «dynamischer Grenzgänger und publikumsnaher Charismatiker» und arbeitet als Pädagoge mit einer heiteren Grundstimmung und feinem Humor.
Sieber hat Ausbildungen in Klavier, Orgel und Kirchenmusik in St. Gallen, Zürich, Prag, Paris und München absolviert und verschiedene renommierte Preise erhalten. Er arbeitet heute als freischaffender Musiker und ehrenamtlicher Präsident der Luzerner Orgelfreunde.
Klostergäste können die Orgelmusik Siebers und seiner Schülerinnen und Schüler darüber hinaus schon die gesamte Woche geniessen, während an der Orgel in der Klosterkirche St. Martin geprobt wird.
Neben Sieber spielen Ilan Bui, Dina Sommerhalder und Dieter Georg Utz. Auf dem Programm stehen die Triosonate c-moll BWV 526 von Johann Sebastian Bach, Freie Improvisation über das St. Placi-Lied von Wolfgang Sieber, Max Reger mit Benedictus op. 59 Nr. 9, Les Enfants de Dieu und Les Anges von Olivier Messiaën, Variations sur un thème de Clément Jannequin von Jehan Alain sowie Charles-Marie Widors Allegro Vivace aus der V. Orgelsinfonie f-moll op. 42 Nr. 1.
Ilan Bui wurde in Vietnam geboren und erhielt dort ihre erste pianistische Musikausbildung. Anschliessend setzte sie ihre Studien in Sankt Petersburg fort, wo sie parallel an zahlreichen Musikwettbewerben teilnahm und Konzerte mit Orchester spielte. Im Jahr 2015 gewann Bui den ersten Preis beim Crescendo International Music Competition und trat im Abschlusskonzert in der Carnegie Hall in New York auf. Seit 2019 studiert sie an der Hochschule der Künste Bern mit Schwerpunkt Orgel und konzertierte mehrfach im Berner Münster. Ab 2025 unterrichtet Ilan Klavier an der Musikschule Region Thun.
Dina Sommerhalder ist begeisterte Organistin und Historikerin. 2024 absolvierte sie den zweisprachigen Master in Zeitgeschichte / History of the Contemporary World und Musikwissenschaft an der Universität Zürich. Parallel zum Studium war sie regelmässig als Organistin in verschiedenen Kirchgemeinden tätig. Eine kirchenmusikalische Ausbildung schloss sie mit dem Diploma of Advanced Studies (DAS) in Kirchenmusik Orgel an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Seit 2025 ist sie Organistin in der reformierten Kirche Grüningen.
Dieter Georg Utz schloss an der Universität Zürich als lic. oec. publ. ab. 1985 bis 1988 war er Aktuar der Orgelbaukommission Bremgarten AG und 1989 bis 1997 bei Metzler Orgelbau AG, Dietikon, als kaufmännischer Leiter tätig, 1997 bis 2021 als Inhaber der Orgelbau Kuhn AG, Männedorf sowie bis 2014 als Geschäftsführer. Seit seinem 15. Lebensjahr übernimmt er Organisten-Stellvertretungen. Unterricht nahm er als Laien-Organist unter anderem bei E. Mattmann, F. Seydoux, P. A. Koch, K. Kolly, Peter Reichert und Wolfgang Sieber.
Sie möchten mehr aktuelle Informationen aus dem Kloster Disentis? Diese liefern wir Ihnen gerne einmal im Monat in Ihr Postfach – natürlich kostenlos. Hier können Sie e-DISENTIS bestellen, Termine, Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Kloster Disentis, zum Hotel Kloster Disentis sowie zum Gymnasium & Internat Kloster Disentis und seinen Alumni.
Mehr Informationen zum Kloster Disentis finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram, Facebook und LinkedIn.