12. Tagung «Der christliche Arzt»

12. Tagung: „Der christliche Arzt“ – kümmert sich fürsorglich um den jugendlichen Patienten: christliche Erziehung und Seelenführung, um der Orientierungslosigkeit unserer Zeit zu begegnen!

Im Spannungsfeld zwischen Angststörungen, Depression, ADHS und Handysucht bei Jugendlichen

Auf den Freitag, 21. – Sonntag, 23. November 2025 (Tagungsbeginn am Freitag, 21. November, um 10.30 Uhr) dürfen wir die 12. Tagung ankündigen: „der christliche Arzt“ will mit christlicher Erziehung und Seelenführung jugendlichen Patienten helfen, damit sie in ihrem Leben Orientierung zu finden. Dieses auf den ersten Blick eher pädagogische als medizinische Thema hat im ärztlichen Arbeitsalltag tiefgehende Auswirkungen. Die Menschen, besonders die Jugendlichen, werden seit 2010 mit einem neuen Phänomen konfrontiert, welches es in der Menschheitsgeschichte in dieser Weise noch nie gegeben hat: der permanente Smartphone-Zugang zu Information und Unterhaltung, der kaum zeitliche oder örtliche Grenzen kennt. Mittlerweile zeigt eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien, dass diese Flut von Reizen nachhaltige Auswirkungen auf das Leben der Jugendlichen hat: Angststörungen, Depression, ADHS und Handysucht nehmen in Besorgnis erregendem Ausmass zu. Ziel unserer Tagung ist es, präventive und therapeutische Ansätze aufzuzeigen, die in der ärztlichen Arbeit helfen, den Jugendlichen eine Perspektive und Orientierung zu geben, die sie von den negativen Auswirkungen eines übermässigen Smartphone-Konsums befreit.

Referenten:
Dr. med. René Kindli, FMH Pädiatrie, Spezialist für ADHS, Liechtenstein
Dr. med. Ermanno Pavesi, FMH Psychiatrie und Psychotherapie
P. Dr. med. Ioannes Chattopadhyay, FMH Pädiatrie/Tropenmedizin, M International Health, M Theologie

Moderation/Fallbeispiele:
Fr. Dr. med. Rahel Gürber, FMH Psychiatrie und Psychotherapie
 

Wie es bereits schon eine lieb gewordene Tradition ist, gibt es die Möglichkeit, bereits am Donnerstag, 20. November 2025 (ab 16.30 Uhr), zur Vorveranstaltung anzureisen. Neben der Gelegenheit, sich in Gebet und Stille auf die Tagung einzustimmen, möchten wir auch einen Themenschwerpunkt der vergangenen 11. Tagung nochmals Revue passieren lassen: «Den schwerkranken und den sterbenden Patienten betreuen». Die christliche Nächstenliebe ist die Grundlage des Charismas der Pflege und der zentrale Pfeiler der Qualität unseres Gesundheitswesens. In der Vorveranstaltung wollen wir nochmals betrachten, wie es möglich ist, dem schwerkranken und dem sterbenden Patienten die Liebe, den Trost und die Hoffnung zu bringen, die vom Herzen Jesu ausgeht.
 



Tagungskosten pro Person: Vollpension, inklusive Kursgebühr (CHF 150.-)
Einzelzimmer:  CHF 527.-
Doppelzimmer: CHF 427.-

Zusätzliche Kosten Vorveranstaltung:
Einzelzimmer:  CHF 160.- (Tagung & Vorveranstaltung: CHF 687.-)
Doppelzimmer: CHF 110.- (Tagung & Vorveranstaltung: CHF 537.-)
 

Ermässigungen: sind auf Anfrage möglich.
 

Überweisung Postkonto: Bitte mit Vermerk «Der christliche Arzt»

Kloster Disentis, 7180 Disentis/Mustér
70-1052-3
IBAN: CH71 0900 0000 7000 1052 3
Post Finance 3030 Bern
Clearing        9000
BIC:                POFICHBEXXX

Anmeldung bei Pater Ioannes Chattopadhyay im Kloster Disentis:
E-Mail: p.ioannes@kloster-disentis.ch
Telefon: +41 81 929 69 00

 

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.