Sehr geehrte Damen und Herren
Für die meisten von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, werden die Ferien vorbei sein. Auch in unserem Gymnasium & Internat Kloster Disentis haben das neue Schuljahr und der Alltag wieder begonnen. Die zwei Gebäude oberhalb unseres Klosters sind wieder voller Leben – und wir heissen insbesondere auch unsere neuen Schülerinnen und Schüler willkommen. Ganz dem Schuljahresmotto «Das Leben lieben und gute Tagesehen wollen» (RB Prol 15) folgend, wünschen wir der ganzen Schulgemeinschaft ein gutes und segensreiches Jahr.
Ein neues Schuljahr, das bedeutet auch neue Herausforderungen oder gar Aufgaben, die sich einem Berg gleich auftürmen und bei denen man gar nicht weiss, wo man anfangen soll. Wie wenn bei der Rückkehr an die Arbeitsstelle die Erholung der Ferienzeit viel schneller verfliegt, als man gehofft hatte. Gott gebeunseren Schülerinnen und Schülern und Ihnen die Kraft, die kommenden Aufgaben anzunehmen und zu bewältigen.
Im Kapitel 68 der Regel des heiligen Benedikt heisst es: «Wenn einem Bruder etwas aufgetragen wird, das ihm zu schwer oder unmöglich ist, nehme er zunächst den erteilten Befehl an, in aller Gelassenheit und Gehorsam.» Natürlich tut es manchmal gut zu klagen. Aber Gelassenheit ist auch ein guter Ansatz.
Er hilft in jedem Fall – und damit schliesst sich der Kreis zum Motto unserer Schule für die kommenden Monate wieder – die guten Tage zu sehen, das Leben zu geniessen. Dabei erinnere ich mich gut an einen Flyer, den wir vor vielen Jahren mal zur Nachwuchsgewinnung in unseren Schweizer Benediktinerklöstern produziert haben. Mit humorvollem Unterton hiess es darin über uns Benediktiner: «Menschen, die das Leben lieben.»
Auch wenn der Satz theologisch etwas anders gemeint ist, das «Leben» bezeichnet Christus (vgl. Joh 14,6),machen Sie und wir uns doch dieses Motto zu eigen und nehmen wir das Leben an mit allen wunderschönen Momenten und Begegnungen – und mit allen Herausforderungen und der dazu nötigen Gelassenheit.
Herzliche und gesegnete Grüsse aus dem Kloster Disentis
Abt Vigeli Monn
e-DISENTIS September 2024 als pdf