Das Kloster ein Bienenhaus

 

Mönche sind fleissig («ora et labora»). Sie sind aber auch wissbegierig. Und gastfreundlich. Deshalb herrscht bei uns ein dauerndes Kommen und Gehen.

Lesen Sie, wer bei uns ein- und ausgeht –
und was bei uns alles auf dem Programm steht.

Notiert von unserem Pförtner – Bruder Urs Probst.

2025

August

August 2025

1. August 2025 Alfons von Liguori – Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer

Da sich das Wetter von der unsicheren Seite zeigt, essen wir am Mittag im Refektorium anstelle des Brätelns auf der Terrasse bzw. im Pilgersaal. Nach der Herz-Jesu-Komplet sitzen wir noch gemütlich bei einem Trank im Emmauszimmer zusammen. Erstmals bleibt es ruhig, da das Feuerwerk in der Gemeinde Disentis verboten ist.

 

2. August 2025 Eusebius – Bischof; Mariensamstag

Beim Nachtessen im Konvent nimmt eine Gruppe Buddhistischer Mönche teil.

 

3./4.- 9. August 2025

Äbtissin Rut-Maria Buschor aus dem Kloster Sarnen und Sr. Franziska Bucher aus dem Kloster Niederrickenbach verbringen Tage der Erholung bei uns.

 

3.-9. August 2025

Br. Laurentius Sauterel begibt sich für seine Professexerzitien bei P. Dekan Daniel Emmenegger ins Kloster Einsiedeln.

 

6.-9. August 2025

Wolfgang Sieber bietet auch dieses Jahr einen Meisterkurs für Orgel an, an dem sich drei Personen beteiligen. Da unsere Gastzimmer alle belegt sind, müssen sie im Dorf logieren.

 

7. August 2025 Xystus II. und Gefährten – Papst, Märtyrer; Kajetan – Priester, Ordensgründer

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen als Beichtvater zur Verfügung.

 

9. August 2025 Theresia Benedicta vom Kreuz

Der Meisterkurs für Orgel endet mit einem Orgelkonzert in der Klosterkirche.
Abt Vigeli Monn begleitet die 30 Jahr Jubiläumswallfahrt des Schweizerischen Studentenvereins nach Ziteil und hält dort auch die Eucharistiefeier.

 

10. August 2025 19. Sonntag im Jahreskreis; Laurentius – Diakon, Märtyrer

Bei grosser Beteiligung von Verwandten, Pfarreiangehörigen aus Yverdon und dem grossen Bekanntenkreis legt Br. Laurentius Sauterel die feierliche Profess ab. Abt Vigeli Monn hält die Festpredigt. Nach der Feier wird den Teilnehmern ein Apéro Riche offeriert.

 

11. August 2025 Klara von Assisi – Jungfrau, Ordensgründerin

P. Ioannes Chattopadhyay hält den Pharmazeuten an der Universität Basel eine Vorlesung.
In diesen Tagen beginnt am Mittag eine neue Tischlesung. Vaclav Smil. Wie die Ernährung der Welt wirklich funktioniert. Ein Fakten-Guide. München: C.H. Beck 2025.

 

12. August 2025 Johanna Franziska von Chantal – Ordensgründerin

Beim Nachtessen beginnen wir eine neue Tischlesung. Manfred Deselaers mit Piotr Żyłka. Die Wunde von Auschwitz berühren. Ein deutscher Priester erzählt. Freiburg i. B., Basel, Wien: Herder 2022.

 

13. August 2025 Pontianus – Papst; Hippolyt – Priester, Märtyrer Abt Vigeli Monn folgt einer Einladung des Zisterzienserinnenklosters Mariastern Gwiggen und hält dort den Gottesdienst zur Monatswallfahrt.

 

15. August 2025 Mariä Aufnahme in den Himmel

Wie üblich feiert P. Dekan Bruno Rieder zusammen mit der Pfarrei Olivone die hl. Messe zum Patrozinium der Kapelle auf dem Lukmanier.

 

17. August 2025 Mater Misericordiae

Da der Diözesanbischof anderweitig beschäftigt ist, hält Abt Vigeli Monn das Pontifikalamt. Der Kirchenchor singt die Messe «Plaid e Paun» von Alvin Muoth.

 

18. August 2025

Das neue Schuljahr 2025/2026 an unserem Gymnasium & Internat beginnt mit 142 Schülerinnen und Schülern, 34 davon sind intern.

 

19. August 2025 Bernhard Tolomei – Abt, Ordensgründer; Johannes Eudes – Priester, Ordensgründer

Bei den Essenszeiten lesen wir von unserem ehemaligen Schüler und Redaktor Johann Baptist Rusch (G1905-1907) aus seinen Erinnerungen: «Am Webstuhl der Zeit». Da das Buch in der alten Schrift gedruckt ist, welche den jüngeren Mitbrüdern nicht mehr vertraut ist, bleibt der Vortrag dem Lesezyklus unseres Hausseniors, P. Pirmin Gnädinger, vorbehalten.

 

22.-24. August 2025

Die Realklasse von 1952-1955 feiert ihr 70jähriges Jubiläum.

 

25.-29. August 2025

Unsere jungen Mitbrüder nehmen mit dem Novizenmeister, P. Dekan Bruno Rieder, im Kloster Maria Rickenbach an der Juvenatswoche der Kongregation teil.

 

27. August 2025 Monika – Mutter des Augustinus

Br. Martin Hieronymi weilt für eine Sitzung des kantonalen Seelsorgerates in Ilanz.

 

28.-30. August 2025

Abt Vigeli Monn als Abtpräses und P. Pirmin Gnädinger als Sekretär leiten die Abtswahl im Kloster Einsiedeln.

 

29. August 2025 Enthauptung Johannes des Täufers

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält in Zürich Seebach einen Vortrag zum Grabtuch.

 

30. August 2025 Mariensamstag

Am letzten Samstag des Monats sind die Gläubigen am Nachmittag zur eucharistischen Anbetung in die Marienkirche eingeladen.
Das Juvenat hat Jugendliche zum Fussballspiel mit anschliessendem Grill eingeladen.

 

31. August 2025 22. Sonntag im Jahreskreis

Br. Martin fährt zum Brugg Festival, dies auf Einladung unseres Klostergastes und dort Mitwirkenden Sebastian Bohren.
Im Hinblick auf seine Heiligsprechung beten wir in der Anbetungskapelle die Novene zu Carlo Acutis.

 


2025

Juli

Juli 2025

1. Juli 2025

Unser Mitbruder, P. Ignaz Dubler, weilt für zwei Wochen im Kloster, dies im Hinblick auf sein 65jähriges Priesterjubiläum am 2. Juli und die 70jährige Maturatagung Mitte Monat.

 

3. Juli 2025 Thomas – Apostel

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen für Beichtgespräche zur Verfügung.
Am Gymnasium finden die Noten- und Klassenkonferenzen statt, deshalb fällt der Schulbetrieb heute aus.
Die Oblaten treffen sich zum monatlichen Vortrag. Heute wird der 4. Psalm betrachtet. «Bittgebet eines Armen – oder: Wo ist das Gute zu finden?»
P. Murezi Casanova weilt als Beichtvater in Immensee, dies anlässlich der Exerzitienwoche am dortigen Gymnasium.

 

4. Juli 2025 Ulrich – Bischof; Elisabeth – Königin von Portugal

Heute ist der letzte Schultag. Am Nachmittag führt die 5. Klasse das in der letzten Projektwoche einstudierte Theaterstück «Matrosenschau» auf.
Zur abendlichen Sommerfiasta ist auch die 5jähriger Maturaklasse eingeladen.
Die Mitarbeiter des Stabes sind zu einem Grillabend auf die Alp Sogn Gagl eingeladen.

 

5. Juli 2025 Antonius Maria Zaccaria – Priester, Ordensgründer; Mariensamstag

Abt Vigeli Monn nimmt in St. Gallen an der Weihe des neuen Bischofs Beat Grögli teil.
Bei den Mahlzeiten verlesen wir das Protokoll des Föderationskapitels der benediktinischen Schwestern vom vergangenen April.
Disentis Alumni feiern mit uns St. Placi. Wie üblich findet die Vereinsversammlung statt, am Nachmittag hält Christoph von Toggenburg (G1989-M1996) einen Vortrag und es werden verschiedene Besichtigungen angeboten.
Auch unser Studentenverbindung Desertina hält ihre GV und den abendlichen Schlusskommers.
Zum Abendessen sind alle Mönche, internen SchülerInnen, Alumni, STV-Mitglieder und Klostergäste auf die Schulhausterrasse eingeladen.

 

6. Juli 2025 St. Placi. Äussere Feier unserer Klosterpatrone Placidus und Sigisbert

An diesem Wochenende gedenken wir in der äusseren Feier unserer hll. Klosterpatrone Placidus und Sigisbert. Als Hauptzelebrant und Festprediger wirkt Abt Philipp Kuschmann aus dem Kloster Marienberg. Der Schülerchor singt die Krönungsmesse von Wolfgang Amadäus Mozart. Auch das Wetter ist freundlich gestimmt, hält es doch den Regen bis zum Ende der Prozession zurück.

 

6.-13. Juli 2025

Sr. Luzia Mettler von den Seligpreisungen in Zug benutzt diese Tage für Exerzitien bei P. Dekan Bruno Rieder.

 

8. Juli 2025 Kilian – Bischof und Gefährten – Glaubensboten, Märtyrer

Die erneuerte Feuermeldeanlage wird heute einem Test unterzogen.

 

9.-11. Juli 2025

Die Mathematiker der Universitäten Zürich, Basel und Lugano halten ein Seminar in unseren Hotelräumlichkeiten.

 

11. Juli 2025 Placidus und Sigisbert – Klosterpatrone von Disentis

Das eigentliche St. Placi-Fest begehen wir heute als Klosterfeiertag, nochmals wie bereits am vergangenen Wochenende mit den lateinischen Vespern und den lateinischen Laudes sowie dem Pontifikalamt um 10.30 Uhr.

 

11.-23. Juli 2025

Für das Sommer Camp der Swiss Boarding School sind 13 internationale Schüler angemeldet.

 

12. Juli 2025 Hochfest unsers hl. Vaters Benedikt

Bedingt durch das Hochfest unserer Klostergründer Placidus und Sigisbert feiern wir das Hochfest St. Benedikt einen Tag später als die übrigen Klöster.
Heute erhalten wir auch Besuch aus der Pfarrei Zernez.
Abt Vigeli Monn hält die sonntägliche Vorabendmesse für eine Jugendgruppe aus dem Tessin.

 

12. Juli – 2. August 2025

Sr. Madeleine Federspiel aus dem Zisterzienserinnenkloster Wurmsbach verbringt ihre Ferien auch dieses Jahr bei uns.

 

12./13. Juli 2025

Die 70jährige Maturaklasse mit unserem P. Ignaz Dubler trifft sich an diesem Wochenende. Dr. med. dent Alfons Künzle lässt es sich dabei nicht nehmen, die Ansprache beim Mittagessen in lateinischer Sprache zu halten.

 

13. Juli 2025 15. Sonntag im Jahreskreis

Die Sonntagsaushilfen übernehmen: Abt Vigeli Monn in Trun und P. Dekan Bruno Rieder in Obersaxen, Surcuolm und Rumein.

 

14. Juli 2025 Kamillus von Lellis – Priester, Ordensgründer

Am Mittag beginnt eine neue Tischlesung. Mely Kiyak. Dieser Garten: Die unglaublich fabelhaften Nonnen aus Fulda und ihre genialen Erfindungen.

 

14.-17. Juli 2025

Abt Vigeli Monn, P. Dekan Bruno Rieder und P. Ioannes Chandon Chattopadhyay nehmen am Weiterbildungskurs in Fischingen teil.

 

17./18. Juli 2025

Acht Pfadfinder aus dem Unterwallis verbringen diese Tage bei uns im Kloster und helfen in den verschiedenen Bereichen bei der Arbeit mit. Das Essen dürfen sie zusammen mit den Mönchen im Refektorium einnehmen.

 

18. Juli 2025

In der Komplet am Abend dürfen wir unseren neuen Kandidaten Br. Joshua Kolz aus Hinterzarten im Schwarzwald begrüssen.

 

19. Juli 2025 Mariensamstag

Im ersten Orgelkonzert dieses Sommers spielt Irene Roth-Halter.

 

19. Juli – 4. August 2025

P. Murezi Casanova begleitet die Schweizer Jugendlichen am Vor- und Hauptprogramm des Weltjugendtages.

 

20. Juli 2025 16. Sonntag im Jahreskreis

P. Dekan Bruno Rieder, Br. Laurentius Sauterel, Br. Josef Andenmatten und Br. Benedikt Meier nehmen im Kloster Einsiedeln an der Profess von Br. Benno Maria Bonder teil.

 

21. Juli – 1. August 2025

Für zwei Wochen belegen 35 Schüler und Schülerinnen aus dem Tessin im ersten Corso Tedesco die Internatszimmer des Gymnasiums.

 

22. Juli 2025 Maria Magdalena

Zu Ehren von Äbtissin Rut-Maria Buschor wird das Mittagessen mit Ehrenwein und Dessert dispensiert.

 

23./24. Juli 2025

Wie bereits seit vielen Jahren übernachten die Teilnehmenden des Wanderlagers des Gymnasiums Einsiedeln mit ihrem Leiter, P. Subprior Mauritius Honegger in unserer Turnhalle.

 

25. Juli 2025 Jakobus - Apostel

Abt Vigeli Monn vertritt das Kloster an der Première der Opernaufführungr AIDA in Obersaxen.

 

26. Juli 2025 Joachim und Anna – Eltern der Gottesmutter Maria

Am letzten Samstagnachmittag im Monat sind die Gläubigen zur Anbetung mit Gebetsimpulsen in die Marienkirche eingeladen.

 

27. Juli 2025 17. Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn übernimmt die sonntägliche Eucharistiefeier auf dem Lukmanierpass und in Curaglia.

 

27. Juli – 4. August 2025

P. Paul Tobler begleitet die Deutschschweizergruppe am Hauptprogramm des Weltjugendtages in Rom.

 

27. Juli – 9. August 2025

Die Max Weber Studienstiftung des deutschen Volkes verbringt auch dieses Jahr mit ca. 90 Teilnehmenden diese zwei Wochen als Sommerakademie bei uns im Kloster.

 

29. Juli 2025 Marta, Maria und Lazarus – Gastfreunde des Herrn

Im Konventamt gedenken des am 24. Juli im Kloster Einsiedeln verstorbenen P. Gregor Jäggi. Während mehrerer Jahre hat er im Sommer jeweils seine Ferien bei uns in Disentis verbracht.
Bei den Mahlzeiten lesen wir das Schreiben von Abt Antonio Luca Fallica aus der Abtei Montecassino, dies mit Gedanken zum bevorstehenden 1500 Jahr-Jubiläum von Monte Cassino.

 

31. Juli – 9. August 2025

P. Dekan Bruno Rieder begleitet die Schweizergruppe des Jugend-Festivals in Medjugiorie.

 


2025

Juni

Juni 2025

1. Juni 2025 Siebter Sonntag in der Osterzeit

Für Abt Vigeli Monn beginnt mit dem heutigen Sonntag die «Firmsaison». Heute firmt er die Jugendlichen in Andermatt.

 

5. Juni 2025 Bonifatius – Bischof, Glaubensbote, Märtyrer

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen zum monatlichen Beichthören zur Verfügung.

Heute erhalten wir Besuch von den Schwestern aus dem Kloster Ilanz.  Abt Vigeli Monn feiert mit den Schwestern die Eucharistie in der Marienkirche, anschliessend beten wir zusammen die Mittagshore und halten das Mittagessen gemeinsam im Pilgersaal.

Im monatlichen Vortrag von P. Dekan Bruno Rieder für die Oblaten wird heute der 3. Psalm betrachtet. «Hilferuf und Erhörung eines Bedrängten – oder: Durch den Tod zur Auferstehung».

 

5./6. Juni 2025

An diesen beiden Tagen legen die Schülerinnen und Schüler der Maturaklasse ihre mündlichen Prüfungen ab. Mit Ausnahme von einem Schüler bestehen alle Kandidaten und Kandidatinnen den Maturaabschluss. Zum Abschluss findet am Freitagabend in der Kirche eine Dankes- und Segensandacht statt, daran anschliessend folgt das feierliche Nachtessen für die Maturanden, Maturandinnen, Eltern, Lehrpersonen, Mönche und Klostergäste. Die Maturaansprache hält unser ehemaliger Schüler und Ständerat Stefan Engler (G1974-M1981).

 

6. Juni 2025 Norbert von Xanten – Ordensgründer, Bischof

P. Murezi Casanova vertritt das Kloster als Nachfolger von P. Theo Theiler im Verwaltungsrat des Center Sursilvan d’Agriculturaund nimmt an der heutigen Versammlung teil.

 

6.-9. Juni 2025

Br. Josef Andenmatten nimmt in Brig an einem Pfingsttreffen teil.

 

7. Juni 2025

Abt Vigeli Monn hält die Firmung in der Pfarrei Klosters.

 

8. Juni 2025 Pfingsten

Im Pontifikalamt erteilt Abt Vigeli Monn unserem Schüler Riccardo Job die Firmung. Br. Martin Hieronymi und P. Paul Tobler haben ihn darauf vorbereitet.

 

9. Juni 2025 Maria, Mutter der Kirche

Wie seit Jahren bereits firmt Abt Vigeli Monn heute die Kinder aus der Pfarrei Disentis.

 

10. Juni 2025

«Unsere» Baufirma Flepp SA Disentis beginnt mit den Arbeiten für die grosse Fotovoltaikanlage unterhalb des Fussballplatzes. Damit soll nach Fertigstellung der grössere Teil unseres elektrischen Energiebedarfes gedeckt sein.

Die Schulgemeinschaft versammelt sich zur Cuminonza und nach dem Mittagessen zum Schülerkaffee, zu dem auch die Mitbrüder eingeladen sind.

 

10.-12. Juni 2025

Abt Vigeli Monn und P. Dekan Bruno Rieder fahren zum Kongregationskapitel ins Kloster Marienberg.

 

12.-16. Juni 2025

Joshua Kolz verbringt diese Tage bei uns als Klosterinteressent.

 

13. Juni 2025 Antonius von Padua – Ordenspriester, Kirchenlehrer

Für den Abend sind die Jugendlichen zu Praisegod eingeladen.

 

13./14. Juni 2025

Br. Martin Hieronymi und Br. Benedikt Meier vertreten unser Kloster am Klostermarkt in der Bahnhofhalle im Hauptbahnhof in Zürich.

 

13.-15. Juni 2025

Die Evangelische Kirchgemeinde Uznach weilt für ein Seminar in unserem Hotel.

 

14. Juni 2025 Mariensamstag

Abt Vigeli Monn firmt die Jugendlichen in der Pfarrei Triesenberg.

Br. Subprior Franz Bommer, Br. Stefan Keusch und Br. Josef Andenmatten nehmen am Brüdertag im Kloster Einsiedeln teil. Dieser wird anlässlich des 100. Todestages von Br. Meinrad Eugster gefeiert.

P. Dekan Bruno Rieder und P. Paul Tobler fahren nach Zug zur Professfeier von Sr. Angela Kemps.

P. Murezi Casanova ist – in Vertretung von Abt Vigeli Monn - zur Einweihung und Segnung des neuen Festungsmuseums unterhalb von Mompé Medel eingeladen.

 

15. Juni 2025 Dreifaltigkeitssonntag

Abt Vigeli Monn feiert mit den Gläubigen aus Rumein das Patrozinium Sogn Antoni.

Br. Martin Hieronymi vertritt unser Kloster am Bistumsfest auf dem Arcasplatz in Chur.

 

16. Juni 2025 Benno – Bischof

Am Mittag halten die Bereichsleiter eine Sitzung und für den späteren Nachmittag sind alle Angestellten zur Mitarbeitendeninformation eingeladen.

 

17. Juni 2025

In einer letzten gemeinsamen Sitzung werden alle Rechte und Pflichten des Bildungsglobus» auf Hans Peter Mark und Dirk Jonker übertragen.

Die Schüler und Schülerinnen messen sich am alljährlichen Sporttag in ihren Leistungen. Der Vormittag ist für die Wettkämpfe reserviert, der Nachmittag für Spiele.

P. Dekan Bruno Rieder beteiligt sich an einer Online-Konferenz des Freundeskreises von Hans Urs von Balthasar.

 

17./18. Juni 2025

Abt(präses) Vigeli Monn und P. Pirmin Gnädinger als Wahlhelfer sind zur Wahl eines neuen Abtes ins Kloster nach Mariastein gefahren. Die Mitbrüder wählen P. Ludwig Ziegerer zu ihrem Abt, welcher schon öfters bei uns war und uns auch Exerzitien gehalten hat.

Abt Philip Kuschmann aus Marienberg informiert sich mit seinen beiden Begleitern über unsere ökonomischen Abläufe.

 

18. Juni 2025

P. Paul Tobler hält eine Videokonferenz mit den Weltjugendtag-Verantwortlichen.

Beim Nachtessen beginnt eine neue Tischlesung. Athanasios Katigas. Tränen der Bekehrung. Erfahrungen eines Taxifahrers. Edition Hagia Sophia 2021.

 

19. Juni 2025 Fronleichnam

Wie üblich feiert die Pfarrei Disentis das Fronleichnamsfest zusammen mit dem Kloster in unserer Kirche. Das Wetter lässt die Prozession zu.

Am Nachmittag versammelt sich das Consilium zu einer Sitzung.

 

20. Juni 2025

Der heutige Lehrerausflug führt nach Zug mit Stadtführung, Besuch des OYM College und anschliessend einer Schifffahrt nach Arth und mit dem Bus wieder retour. Die Schüler geniessen dafür ein verlängertes Wochenende.

Abt Vigeli Monn segnet in seiner Heimatgemeinde Tujetsch das neuerstellte Kulturarchiv ein.

 

21. Aloisius Gonzaga – Ordensmann

P. Dekan Bruno Rieder und Br. Benedikt Meier nehmen an der Priesterweihe von P. Meinrad Hötzel im Kloster Einsiedeln teil.

Die Lehrpersonen halten eine Lehrerkonferenz zur Vorbereitung des kommenden Schuljahres.

Die Mittagszeit ist zum Bräteln reserviert.

 

21./22. Juni 2025

Auf Einladung von Edwin Deflorin aus Disentis verbringen pensionierte Förster diese beiden Tage bei uns im Kloster. Sie sind vereinigt im Orden «der silberne Bruch», welcher sich zum Schutz von Wald und Wild einsetzt.

 

23./24. Juni 2025

Abt Vigeli Monn nimmt an der Jahrestagung der VOS (Vereinigung höherer Ordensoberer) in Lugano teil.

 

24./25. Juni 2025

Die Geschäftsleitung der Matterhorn Gotthard Bahn macht auf ihrer jährlichen
Erkundungstour Halt in unserem Hotel.

 

25. Juni 2025

Vor den Sommerferien tauschen wir uns nochmals aus im Regelgespräch. Heute betrachten wir von Johannes Cassian die Coll 3,11-12 «Göttliche und menschliche Initiative».

 

25. Juni – 9. Juli 2025

Joshua Kolz weilt nochmals bei uns, um seine Berufung zu klären, bevor er dann nach Mitte Juli die Kandidatur beginnen wird.

 

26./27. Juni 2025

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay trifft sich am Donnerstagabend mit dem Stiftungsrat des Calcutta-Projektes und hält am Freitag eine Vorlesung an der Universität Basel.

 

27. Juni 2025 Hochfest Herz Jesu

In der bis auf den letzten Platz belegten Klosterkirche findet der Trauergottesdienst für unseren nach schwerer Krankheit viel zu früh verstorbenen Schüler Joel Cajacob (G2012-M2018) statt. P. Dekan Bruno Rieder hält die Eucharistiefeier.

Am frühen Abend halten wir Kapitel zur Zustimmung für die Ablegung der ewigen Profess von Br. Laurentius Sauterel.

 

28. Juni 2025 Unbeflektes Herz Mariä

Abt Vigeli Monn feiert in der Kirche St. Anton in Basel mit unserem P. Ignaz Dubler das 65jährige Priesterjubiläum.

P. Dekan Bruno Rieder empfängt die Teilnehmer von Medjugorje Schweiz zu einer Sitzung.

Br. Martin Hieronymi fährt nach Samnaun zu einer Sitzung der Pater Maurus Carnot Stiftung.

 

29. Juni 2025 Hochfest Peter und Paul

Der Kirchenchor Rickenbach/Seuzach bereichert unser Konventamt mit seinen Gesängen. Die Sängerinnen und Sänger verbringen das Wochenende bei uns.

P. Dekan Bruno Rieder hält die Eucharistiefeier auf dem Lukmanierpass und anschliessend die Perdunonza in der Kapelle in Soliva.

Br. Subprior Franz Bommer und Br. Urs Probst nehmen am Goldenen Priesterjubiläum von P. Josef Rosenast SAC im Kapuzinerinnenkloster Jakobsbad teil.

 

30. Juni 2025 Otto – Bischof, Glaubensbote; Die ersten Märtyrer der Stadt Rom

Vor unserem Hochfest St. Placi mit der Orchestermesse werden heute die Orgeln gestimmt.

 


2025

Mai

Mai 2025

1. Mai 2025 Josef der Arbeiter

Heidi Egli und Andreas Butterer beginnen ihre Arbeit im Hotel Kloster Disentis im Service in der Stiva Sogn Placi bzw. als Koch.

 

2. Mai 2025 Athanasius – Bischof, Kirchenlehrer

Abt Vigeli Monn fährt als Stiftungsrat der Stiftung Foundation Benedict zu einer Sitzung nach Rheinau.

An den Wochentagen im Mai halten wir jeweils am Schluss der Komplet Maiandacht mit einem Marienlied, einem Gebet zur Gottesmutter und einem Gebet um Priester- und Ordensberufe.

 

2.-3. Mai 2025

Der kantonale Seelsorgerat hält seine 6. Plenarversammlung der Legislatur 2022/25 bei uns im Kloster.

 

2.-4. Mai 2025

Unsere jungen Mitbrüder fahren nach ihrem Weiterbildungskurs in Deutschland gleich weiter nach Lugano zum schweizerischen Weltjugendtag. Ergänzt wird die Gruppe durch P. Paul Tobler und P. Murezi Casanova.

 

4. Mai 2025 Dritter Sonntag in der Osterzeit

Abt Vigeli Monn übernimmt den Sonntagsaushilfe in der Pfarrei Flims.

An den Sonntagen im Mai feiern wir die romanische Maiandacht zusammen mit den Gläubigen aus dem Dorf.

 

5.-10. Mai 2025

Vor seiner Einkleidung hält Br. Nicola Brändle fünftägige Exerzitien. Begleitet wird er dabei von P. Dekan Bruno Rieder.

 

6. Mai 2025

Der Verwaltungsrat von Swiss Eduglobe trifft sich zu einer Sitzung.

 

7. Mai 2025 Notker – Mönch von St. Gallen

Im Konventamt gedenken wir aller verstorbenen Mönche unseres Klosters.

Für die Schüler und Schülerinnen der Maturaklasse ist heute der letzte Schultag. Ab 10 Uhr gestalten sie den Schultag unter den Titel «Matura macht Schule».

 

8. Mai 2025

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen zum Beichthören zur Verfügung.

Kurz vor der Vesper dringt die Meldung vom Weissen Rauch im Vatikan durch und vor der Abendmesse erfahren wir auch den Namen des neu gewählten Papstes. Robert Francis Prevost nennt sich Leo XIV. Sogleich läuten für zehn Minuten auch alle unsere Glocken.

 

9. Mai 2025

Das Konventamt halten wir für Papst Leo XIV.

Gieri Caviezel, Präsident der Winterhalter-Stiftung weilt für eine Besprechung bei Abt Vigeli Monn.

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay nimmt am Abend in Ilanz an einer Weiterbildung der Bündner Oberländer Ärzte zum Thema «Osteoporose» teil.

 

10. Mai 2025 Johannes von Avila - Priester, Kirchenlehrer

Abt Vigeli Monn und P. Ioannes Chandon Chattopadhyay nehmen im Kloster Frauenthal an der Weihe von Äbtissin Maria Beda Berg teil.

 

10./11. Mai 2025

An diesem Wochenende feiern die 20jährigen Maturi und Maturae ihr Jubiläum im Kloster.

 

11. Mai 2025 Vierter Sonntag in der Osterzeit

Während den Laudes in der Placi Krypta wird Br. Nicola Brändle eingekleidet und beginnt damit sein Noviziatsjahr.

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay übernimmt die Sonntagaushilfe in der Pfarrei Obersaxen.

Nach der Komplet macht eine Gruppe von siebzehn internationalen Schwestern in bunt gemischten Ordenstrachten der Gemeinschaft der St. Anna Schwestern Luzern Zwischenhalt in Disentis und wird in einer Kurzführung von Br. Martin Hieronymi durch die Kirche geführt.

 

12. Mai 2025 Pankratius – Märtyrer; Nereus und Achilleus – Märtyrer

Bei der abendlichen Tischlesung vernehmen wir verschiedene Artikel aus dem Heft 1/2025 der Zeitschrift Erbe und Auftrag zum Thema «Äbtekongress 2024».

 

12.-16. Mai 2025

Die Abschlussklasse unseres Gymnasiums muss diese Woche zur schriftlichen Matura antreten.

 

13./14. Mai 2025

Br. Martin Hieronymi und Pietro Jacomet nehmen mit einigen Schülern am Jahrestreffen des Netzwerkes der Unesco-assoziierten Schulen in Genf teil.

 

14. Mai 2025

Am Abend treffen wir uns zum monatlichen Regelgespräch, heute zu Collatio 3,7: Herzens-Vollzug äusserer Absage» von Johannes Cassian.

 

15.-18. Mai 2025

P. Dekan Bruno Rieder und Br. Martin Hieronymi begleiten die Oblaten zu den jährlichen Besinnungstagen nach Bludenz. Das Thema dieser Tage lautet: Hoffnung.

 

16. Mai 2025 Johannes Nepomuk – Priester, Märtyrer

Nach der Beendigung der schriftlichen Matura sind die Maturanden und Maturandinnen von Disentis Alumni zu einem Mittagessen in den Pilgersaal eingeladen.

Nach der abendlichen Komplet treffen sich die Jugendlichen zu Praise god.

 

16.-18. Mai 2025

Die internen Schüler der Maturaklasse verbringen ein Gemeinschaftswochenende mit dem Präfekten Ekkehardt Stork in Kolmar.

 

16.-19. Mai 2025

Abt Vigeli Monn und P. Murezi Casanova fahren zur Priesterweihe der Mitstudenten von P. Murezi, P. Josef Beer und P. Petrus Dreyhaupt ins Kloster Admont.

 

17. Mai 2025

P. Paul Tobler reist zu einer Weiterbildung des Leitungsteams des Deutschschweizer Weltjugendtages.

 

18.-24. Mai 2025

Fr. Meinrad Höltzel aus dem Kloster Einsiedeln macht bei P. Dekan Bruno Rieder seine Weiheexerzitien.

 

20. Mai 2025 Bernhardin von Siena – Ordenspriester, Volksprediger

Heute werden die Pager für die verschiedenen Alarme neu programmiert.

Br. Martin Hieronymi empfängt eine Delegation von Andermatt Tourismus zum Austausch über unsere Angebote.

Für den späteren Nachmittag ist eine Lehrerkonferenz angesagt, bei der Fragen zur neuen Stundentafel des Kantons besprochen werden. Daran anschliessend ist auch noch Klassenkonferenz.

 

21. Mai 2025 Hermann Josef – Ordenspriester, Mystiker

Br. Martin Hieronymi nimmt in Davos an einem ökumenischen Altersnachmittag teil.

Um 15 Uhr trifft sich das Consilium zu einer Sitzung.

P. Paul Tobler beteiligt sich an einer Onlinekonferenz des Weltjugendtages.

 

22. Mai 2025 Rita von Cascia - Ordensfrau

Am Vormittag tagt der Bildungs- und Wirtschaftsrat und am Nachmittag sind die Stiftungsräte von Pro Kloster Disentis zu einer Sitzung versammelt.

Br. Fridolin Wüthrich richtet mit seinen Helfern die Kapelle auf dem Lukmanier für den Sommerbetrieb ein.

Zum letzten Mal wird in der Stiva St. Placi das Internet-Café angeboten.

Bei der abendlichen Tischlesung lesen wir den ausführlichen Bericht der Internationalen Theologischen Kommission: Jesus Christus, Sohn Gottes, Erlöser. 1700. Jahrestag des Ökumenischen Konzils von Nizäa.

 

24. Mai 2025

Mit einem feierlichen Pontifikalamt wird heute die neue Anbetungskapelle (Seitenkapelle hinten in der Klosterkirche) eingeweiht. Nach dem Mittagessen hält Univ.-Prof. Dr. Marianne Schlosser ein Referat zum Thema: «Sinn und Frucht eucharistischer Anbetung». Danach wird eine ganze Anzahl von Ateliers angeboten. Zum Ausklang des Tages sind die Gläubigen schliesslich zur Teilnahme am Abend der Barmherzigkeit eingeladen.

25. Mai 2025 Sechster Sonntag in der Osterzeit

P. Murezi Casanova hält die erste Messe in diesem Jahr in der Kapelle Sta. Maria auf dem Lukmanierpass.

P. Dekan Bruno Rieder nimmt in St. Gallen an einem Treffen von Medjugorje teil und Br. Subprior Franz Bommer nimmt an einem Gebetsabend mit Alain Ames in Amriswil teil.

Am Abend ist Abt Vigeli Monn Gast des Synodalrates der katholischen Kirche Zürich, welcher bei uns ein Seminar durchführt.

 

26. Mai 2025 Gregor VII. – Papst; Philipp Neri – Priester, Gründer des Oratoriums

Um 17 Uhr treffen sich der Konvent und die Bereichsleiter zur Information über den Rechnungsabschluss 2024.

 

26.-28. Mai 2025

Das Gymnasium öffnet die Tore für die Besuchstage.

 

27. Mai 2025 Augustinus – Bischof von Canterbury

Br. Subprior Franz Bommer, P. Murezi Casanova, Br. Josef Andenmatten und unser Angestellter Leandre Nduwimana nehmen in Rheinau an einem Gebetsabend mit Heilungsgebet von Alain Ames teil.

 

28. Mai 2025

Toni Gassmann leitet einen Tag zur Auffrischung der Kenntnisse für die erste Hilfe für unsere Mitbrüder und Angestellten.

 

28. Mai – 1. Juni 2025

P. Dekan Bruno Rieder weilt als geistlicher Leiter der Eheretraite in Weggis.

 

29. Mai 2025 Christi Himmelfahrt

P. Murezi Casanova hält den Festgottesdienst mit Prozession zum Hochfest Christi Himmelfahrt in Platta.

 

29. Mai – 1. Juni 2025

Für das Seminar «Der christliche Arzt» von P. Ioannes Chandon Chattopadhyay sind gegen dreissig Personen angemeldet. Das Thema lautet: «Den schwerkranken und den sterbenden Patienten betreuen».

 

31. Mai 2025

Am letzten Samstag des Monats wird in der Marienkirche das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt.

 


2025

April

April 2025

1. April 2025

Während vielen Jahren hat P. Theo Theiler unzählige Gruppen durch das Kloster geführt. Mit dem heutigen Tag übernimmt Br. Martin Hieronymi dieses Amt.

Eine Delegation der Schweizergarde weilt für einen Werbeanlass am Gymnasium.

 

1./2.   April 2025

Die Pädagogische Hochschule Chur weilt mit sieben Teilnehmenden für ein Seminar bei uns.

 

2. April 2025 Franz von Paola – Einsiedler, Ordensgründer

Abt Vigeli Monn hält die Eucharistiefeier in Sogn Benedetg.

Wie alljährlich in der Fastenzeit ist das Dekanat Surselva zu einer Rekollektio ins Kloster eingeladen. P. Paul Tobler hält den Impuls. Danach sind alle Teilnehmenden zu einer Marenda mit den Mönchen im Pilgersaal eingeladen.

Am Abend tagt der Stiftungsrat der Kapelle Sogn Benedetg unter dem Vorsitz von Abt Vigeli Monn.

 

3. April 2025

Pfarrer Hans Mathis steht zum Beichthören bei den Mönchen zur Verfügung,

Die Oblaten sind versammelt für den monatlichen Impuls von P. Bruno, heute zum Psalm 2: Wegweisung für die Völker – oder: Der Gesalbte Gottes.

Am späteren Nachmittag wird in der Stiva St. Placi wieder das Digitalkaffee angeboten.

 

3.-5. April 2025

P. Sebastian aus Bangalore, Indien, weilt bei uns für einen Austausch mit dem Rektor Tom Etter.

 

4. April 2025 Isidor – Bischof, Kirchenlehrer

P. Ioannes Chattopadhyay hält eine Vorlesung bei den Pharmazeuten an der Universität Basel.

 

4.-6. April 2025

Vier Teilnehmer sind für die Tage der grossen Stille angemeldet.

Die Schweizerische Studienstiftung Zürich hält mit 25 Teilnehmenden ein Seminar zu KI.

 

5. April 2025 Vinzenz Ferrer – Ordenspriester, Bussprediger

Abt Vigeli Monn empfängt die Firmlinge aus Klosters zum Austausch, zu einer Führung und zum Mittagessen.

 

5./6. April 2025

Abt Vigeli Monn übernimmt an diesem Wochenende die Eucharistiefeiern in Flims.

 

6. April 2025 Fünfter Fastensonntag

Beim Mittagessen verlesen wir den Fastenhirtenbrief von Erzbischof Franz Lackner aus dem Erzbistum Salzburg. Seine Botschaft lautet: «Seid heilig, denn ich bin heilig».

Die Teilnehmer am Schweizer Weltjugendtag in Lugano sind zum Kennenlernen und einem Austausch ins Kloster eingeladen.

 

7./8. April 2025

An diesen beiden Tagen sind die Wirtschaftsprüfer im Haus und nehmen die Buchhaltungen von Kloster, Gymnasium und Electro Cadi unter die Lupe.

 

8. April 2025

Br. Gerhard Alig muss sich für eine Operation ins Spital nach Ilanz begeben.

P. Murezi Casanova feiert mit den Schwestern im Kloster Weesen seine letzte Nachprimizmesse.

 

9. April 2025

Abt Vigeli Monn hält die Eucharistiefeier in der Kapelle Sogn Benedetg.

Beim Mittagessen beginnt eine neue Tischlesung. Thomas de Padova. Quanten Licht. Das Jahrzehnt der Physik 1915-1925. München: Carl Hanser. 2024.

Nach dem Nachtessen treffen wir uns zum Regelgespräch. Heute zum Text Coll. 3,7: «Die drei Absagen bedingen einander» von Johannes Cassian.

 

10. April 2025

Br. Martin Hieronymi und P. Paul Tobler begleiten die RIG-Schüler an der «Tempeltour».

Abt Vigeli Monn nimmt an der Stiftungsratsitzung der Fundaziun Cuort Ligia Grischa in Trun teil.

 

10.-11. April 2025

Gemeindeschreiber aus verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden tagen bei uns im Kloster.

 

11. April 2025 Stanislaus – Bischof, Märtyrer

Für den Abend sind die Jugendlichen zum Treffen von Praise god eingeladen.

 

12. April 2025

Die Spender, welche unser Kloster über die Sammlung der Stiftung zur Erhaltung des Schweizerischen Kulturgutes grosszügig unterstützt haben, sind zu einem Treffen mit Abt Vigeli Monn eingeladen.

 

13. April 2025 Palmsonntag

P. Murezi Casanova feiert mit den Gläubigen aus dem Tujetsch die Eucharistie zum Palmsonntag.

Beim Mittagessen verlesen wir das Hirtenwort von Bischof Stefan Oster aus dem Bistum Passau zum Thema: «Qualitätszeit mit Gott».

Als Fastenkonferenz schauen wir uns am Nachmittag den Film «Blind Date mit Dung Lac» an. Die Handlung dreht sich um Märtyrer in Vietnam. Unser Kandidat Nicola Brändle spielt im Film

der von Adoray Schweiz gedreht wurde, eine der Hauptrollen.

Bei vollbesetzter Kirche führt der Chor Cantus Firmus unter der Leitung von Clau Scherrer von Joseph Haydn das Werk «Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz» auf. Zugunsten dieses Konzertes fällt die klösterliche Vesper aus.

 

14. April 2025 Montag der Karwoche

Das Consilium bespricht sich am Nachmittag und das Konventkapitel am Abend über die Aufnahme unseres Kandidaten Nicola Brändle ins Noviziat.

 

14.-16. April 2025

Ca. 30 Jugendliche aus dem Pastoralraum Rohrdorferberg verbringen Klostertage bei uns. Betreut werden sie von Br. Martin Hieronymi.

 

15. April 2025 Dienstag der Karwoche

Unser Kloster wurde in diesem Jahr von der Bischofskonferenz zum Ort des Europäischen Friedensgebetes ausgewählt (jedes Jahr eine andere Sprachregion). Nach dem Konventamt halten wir den ganzen Tag Anbetung besonders für den Frieden in der Ukraine und im Heiligen Land.

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält im Kloster Neresheim einen Vortrag zum Grabtuch.

P. Dekan Bruno Rieder beteiligt sich an einem Online-Austausch des Hans Urs von Balthasar-Zirkels.

 

16. April 2025 Mittwoch der Karwoche

Das Romanische Fernsehen dreht einen Film über das Kloster Ilanz.  Am Rande dieses Filmes werden auch die übrigen Klöster im Kanton Graubünden miteinbezogen. Heute weilt deshalb ein Team für Aufnahmen bei uns.

Am Abend halten wir in der Placikrypta ein Versöhnungskapitel.

P. Paul Tobler tauscht sich Online aus mit den Verantwortlichen des Weltjugendtreffens. Auch P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hat eine Online-Sitzung mit dem Kalkuttaprojekt.

 

17. April 2025 Hoher Donnerstag

P. Murezi Casanova feiert mit den Gläubigen aus dem Medels den Abendmahlsgottesdienst.

 

17.-20. April 2025

Vier junge Teilnehmer feiern mit uns diese Heiligen Tage als Kloster intensiv. Für die Vorträge und Einführungen sind jeweils auch die übrigen Gäste und alle Gläubigen eingeladen.

In diesen Tagen sind alle Plätze im Refektorium belegt und die Mönche bilden nur noch die Minderheit.

Vom Hohen Donnerstag bis am Karsamstag lesen wir bei den Mahlzeiten aus dem Buch: Klaus Berger - Clemens Bittlinger. Dieses Kreuz. Weil die Liebe stärker ist. Freiburg: Herder. 2018.

 

19. April 2025 Karsamstag

P. Murezi Casanova feiert heute mit den Gläubigen aus dem Tujetsch die Auferstehungsfeier.

 

21. April 2025 Ostermontag

Abt Vigeli Monn nimmt an der Abtsbenediktion von Erzabt Jakob Auer im Stift St. Peter in Salzburg teil und besucht anschliessend bis Freitag die Ostertagung der Salzburger Äbtekonferenz, ebenfalls in Salzburg im Bildungshaus St. Virgil.

Gestern Ostersonntag noch durfte Papst Franziskus dem ganzen Erdkreis den Ostersegen «urbi et orbi» erteilen. Heute Morgen nun erreicht uns die Meldung seines Todes. Zusammen mit allen anderen Kirchen in der Schweiz läuten wir zu seinem Gedenken um 15 Uhr die Glocken.

Br. Nicola Brändle begibt sich vor dem Noviziatsbeginn in die Kandidaturferien.

 

22. April 2025 Dienstag in der Osteroktav

Während der Ferienabwesenheit von Br. Stefan Keusch übernimmt Wolfgang Sieber den Orgeldienst.

 

23. April 2025 Mittwoch in der Osteroktav

Toni Gassmann, Samariterlehrer & Kursleiter hält unseren Angestellten und Mitbrüdern einen Wiederholungskurs in Erster Hilfe.

 

25. April 2025 Freitag in der Osteroktav

Während der Osteroktav können keine Heiligenfeste gefeiert werden. Trotzdem erteilen wir ab heute – dem Fest des hl. Evangelisten Markus – den Wettersegen.

Unser ehemaliger Schüler, Pfarrer Damian Brot (G1984-M1990) evangelischer Pfarrer in Kreuzlingen verbringt mit einer Gruppe von 30 Studenten der Uni Konstanz einen Tag im Kloster. Sie erhalten eine Führung, nehmen an unserem Mittagshore teil, verpflegen sich in der Stiva St. Placi und erhalten von P. Dekan Bruno Rieder ein Impulsreferat.

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält in Neuenhof im Pastoralraum des Aargauer Limmattales einen Vortrag über sein Wirken in Haiti, dies im Rahmen der Erwachsenenbildung zum Thema «Mut haben».

 

26. April 2025 Samstag in der Osteroktav

Br. Martin Hieronymi mit seinen Helfern vertritt unser Kloster am Klostermarkt in Gossau SG. Acht Klöster beteiligen sich an diesem Anlass.

 

26./27. April 2025

P. Dekan Bruno Rieder übernimmt in seiner Heimatpfarrei Vals die Wochenendaushilfe.

 

27. April 2025 Sonntag der Barmherzigkeit, Weisser Sonntag

Im feierlichen Konventamt, welchem Abt Vigeli Monn vorsteht, wird die Eröffnung der Pilgersaison des Jakobswegs Graubünden gefeiert.

Br. Gerhard Alig übernimmt den Sakristanendienst in seiner Heimat Obersaxen.

 

28. April – 2. Mai 2025

Gleich vier unserer jungen Mitbrüder – Br. Laurentius Sauterel, Br. Josef Andenmatten, Br. Benedikt Meier und Br. Nicola Brändle nehmen an einem weiteren Modul der benediktinischen Ausbildung in im Kloster Varensell in Deutschland teil. Zum letzten Mal leitet Sr. Michaela Puzicha diesen Kurs, das Thema lautet «Gelübde».

Gleich nach den Osterferien findet am Gymnasium die Fokuswoche statt.

1. MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)

2. Sport und Gesundheit

3. Aus dem Konvent begleitet P. Paul Tobler die dritte Klasse auf ihrem Rom-Aufenthalt zum Thema «Zwischen Antike und Moderne».

4. Wirtschaftswoche

5. Sprachaufenthalt in England

6. Matura-Repetition

 

 


2025

März

März 2025

1. März 2025 Mariensamstag

Für den heutigen Tag sind alle Mitbrüder zum jährlichen Konventgespräch aufgeboten. Wie üblich beginnen wir mit einer Anbetung in der Marienkirche. Wir besprechen verschiedene anstehende Fragen.

 

1./2. März 2025

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay übernimmt die Sonntagsmessen in Flims.

 

3. März 2025

Da die Fastnacht am Schmutzigen Donnerstag wegen den Exerzitien ausfallen musste, erfreuen wir uns heute beim Mittagessen am Fondue.

Die Geschäftsleitung hat eine Sitzung mit der klösterlichen Ombudsverantwortlichen, Frau Elisabeth Blumer.

Br. Subprior Franz Bommer und Br. Nicola Brändle erfreuen die Bewohner der Casa Puntreis mit ihren Instrumenten, dem Streichpsalter und dem Hackbrett. Br. Josef Andenmatten mischt sich verkleidet unter die Anwesenden.

 

4. März 2025 Kasimir – Königssohn

In der letzten Vormittagsschulstunde halten die Schüler der 4.-6. Klasse im Peter Kaiser Saal eine Einstimmung zur kommenden Fastenzeit.

Zum Abschluss der Fastnacht wird das Mittagessen dispensiert und zum Nachtessen werden im Konventsaal die legendären Glarner Kalberwürste aufgetischt.

 

5. März 2025 Aschermittwoch

Für den Nachmittag sind die Mitglieder der IT-Kommission nach längerer Zeit wieder einmal zu einer Sitzung aufgeboten.

Den ganzen Nachmittag ist in der Marienkirche das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt. Die Mitbrüder sind nach Plan je eine halbe Stunde eingeteilt. Die Abendmesse mit der Austeilung der Asche feiern wir zusammen mit den Gläubigen der Pfarrei Disentis.

Während der Fastenzeit wird am Mittwoch und Freitag beim Nachtessen Suppe, Brot und ein Apfel serviert. Am Mittwochabend sind alle Mönche zur Rekreation versammelt und am Freitagabend fällt die Rekreation zugunsten geistlicher Lesung aus. Jeder Mönch erstellt einen Zettel mit seinen Fastenvorsätzen und lässt diese vom Abt gutheissen und segnen.

 

6. März 2025 Fridolin von Säckingen – Mönch, Glaubensbote

Pfarrer Hans Mathis steht zum monatlichen Beichthören zur Verfügung.

Gegen Abend versammeln sich die Oblaten zum Referat von P. Dekan Br. Rieder, heute Psalm 1

Wegweisung für die Gemeinde der Gerechten - oder Christus, der seliggepriesene Mann.

Am späteren Nachmittag öffnet wieder das Digital-Kaffee in der Stiva St. Placi.

 

7. März 2025 Perpetua und Felizitas – Märtyrinnen

Heute präsentiert sich das Gymnasium im dritten und letzten Marketinganlass in Zug. Für das Referat stellt sich Nationalrat und Nochpräsident der Mitte Partei, Gerhard Pfister (G1975-M1982) zur Verfügung,

 

7.-9. März 2025

Das HSG Alumni-Orchester probt für ihr bevorstehendes Konzert in unseren Räumen und hat dafür sämtliche Hotelzimmer reserviert.

 

9. März 2025 Erster Fastensonntag

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay feiert mit den Gläubigen aus dem Val Medels und dem Tujetsch in Platta und Rueras die sonntägliche Eucharistie.

Beim Mittagessen verlesen wir den Fastenhirtenbrief von Papst Franziskus.

Zur Einstimmung auf den diesjährigen Schweizer Weltjugendtag in Lugano sind die Jugendlichen der Surselva zu einem Film ins Cinema eingeladen.

 

11. März 2025

Die Schüler der 1.-3. Klasse halten im Peter Kaiser Saal eine Einstimmung zur Fastenzeit.

14 Kandidaten und Kandidatinnen legen die Aufnahmeprüfung in die dritte Gymnasialklasse ab

P. Pirmin Gnädinger und P. Paul Tobler nehmen in Zürich an einer Sitzung des Vorstandes von Disentis Alumni teil.

 

12. März 2025

Abt Vigeli Monn hält die erste Eucharistiefeier in dieser Fastenzeit in der Kapelle Sogn Benedetg.

Am Abend trifft sich der Konvent zum monatlichen Regelgespräch.

Bis zum Hochfest unseres hl. Vaters Benedikt beten wir täglich die Novene für Priester- und Ordensberufe.

 

12.-15. März 2025

Vermittelt durch unseren regelmässigen Gast Dr. René Kindli hält der Verein Kinderärzte Schweiz ein Seminar und benützt dazu auch alle unsere Hotelzimmer.

 

14. März 2025 Mathilde – Gemahlin König Heinrichs I.

Die Gläubigen sind jeweils am Freitagnachmittag in der Fastenzeit zum Kreuzweg in die Marienkirche eingeladen.

Am Abend treffen sich die jungen Leute zum verschobenen Praise god.

 

15. März 2025 Clemens Maria Hofbauer - Ordenspriester

P. Dekan Bruno Rieder hält in Zürich bei Oremus jungen Leuten zwei Vorträge.

 

16. März 2025 Zweiter Fastensonntag

Während P. Dekan Bruno Rieder mit den Gläubigen in Trun die Sonntagsmesse feiert, übernimmt Br. Gerhard Alig in seiner Heimatpfarrei Obersaxen den Sakristanendienst.

Die Pfarrei lädt zu einem Suppen-Zmittag in die Halle Cons ein. Während Br. Gerhard Alig dazu Torten gebacken hat, unterhält Br. Nicola Brändle die Anwesenden mit seinem Spiel auf dem Hackbrett.

In der Nacht kehrt Br. Martin Hieronymi von seinem Sprachaufenthalt in Irland ins Kloster zurück.

 

16.-19. März 2025

Zur intensiven Vorbereitung auf das kommende Konzert Ende März fahren die Sängerinnen und Sänger des Schülerchors mit der Chorleiterin Rilana Cadruvi zu einem Chorlager nach Feldkirch. Begleitet werden sie von P. Paul Tobler.

Sechs SchülerInnen aus Namibia und Südafrika nehmen bis zum Konzert des Chores am Austauschprogramm teil.

 

17.-21. März 2025

26 Jugendliche der kroatischen Mission verbringen bei uns eine Fastenwoche bei Brot und Wasser. Religiös betreut werden sie durch die Franziskanerpatres.

 

19. März 2025 Josef – Bräutigam der Gottesmutter Maria, Patron der Kirche

Wir erhalten Besuch von der Pfarreiwallfahrt aus Wädenswil mit ca. 40 Teilnehmenden. Sie nehmen am Konventamt teil, haben das Mittagessen im Pilgersaal reserviert und werden anschliessend in zwei Gruppen durch P. Theo Theiler und Br. Martin Hieronymi durch das Kloster geführt.

 

20. März 2025

P. Dekan Bruno Rieder nimmt in Engelberg an einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung teil.

P. Murezi Casanova übernimmt die hl. Messe in Sogn Benedetg.

 

20./21. März 2025

Br. Martin Hieronymi und P. Paul Tobler fahren mit neun Schülern nach Einsiedeln zur Teilnehme an der Feier des Hl. Benedikt.

 

21. März 2025 Heimgang unseres hl. Vaters Benedikt – Abt, Patriarch des abendländischen Mönchtums

Wie gewohnt halten wir das Hochfest unseres Ordensvaters als Feiertag. Im Pontifikalamt singt der Schülerchor. Zum Mittagessen sind die Pfarrherren, Ärzte und Politiker eingeladen. Bei dieser Gelegenheit wird der langjährige Klosterberater, Dr. Theo Maissen, verabschiedet. Mit der neuen Verfassung des Corpus Catholicum wird dieser Posten nicht mehr neu besetzt.

Die Lehrpersonen des Gymnasiums sind zu einer Weiterbildung in Chur aufgeboten.

 

22. März 2025

Heute ist der Klostertag für die Angestellten, welche im Verlaufe des vergangenen Jahres bei uns die Stelle neu angetreten haben.

 

22.-23. März 2025

Abt Vigeli Monn fährt nach Andermatt zu einem Treffen mit den Firmlingen. Da der Pass noch geschlossen ist, muss er in Andermatt übernachten.

Ca. 30 Jugendliche nehmen am Vertiefungswochenende teil. Das Thema dieses Treffens lautet: «Die Propheten. Träger des Wortes Gottes».

 

23. März 2025 Dritter Fastensonntag

Beim Mittagessen verlesen wir den Fastenhirtenbrief von Bischof Wolfgang Ipolt aus der Diözese Görlitz. Das Thema lautet: «Pilger der Hoffnung werden – auf dem Weg zu einer fruchtbaren Beichte».

Abt Vigeli Monn hält in der Marienkirche um 17 Uhr eine Fastenpredigt.

 

23.-25. März 2025

P. Murezi Casanova feiert ein letztes Mal Nachprimiz. Am Sonntag mit den Benediktinerinnen in Niederrickenbach und am Montag im Benediktinerinnenkloster St. Lazerus in Seedorf.

 

24. März 2025

Am Nachmittag tagt die Geschäftsleitung und bespricht in einer ersten Lesung die Jahresrechnung von Kloster und Gymnasium des vergangenen Jahres.

 

24./25. März 2025

P. Paul Tobler hält der Gruppe Oasis in Zug geistliche Impulse.

Das Kader des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartementes des Kantons Graubünden mit Regierungsrat Domenic Parolini trifft sich bei uns für eine Seminartagung.

 

25. März 2025 Hochfest Verkündigung des Herrn

Das Gymnasium hält ihre monatliche Cuminonza mit anschliessendem Kaffee der Schülervertretung mit den Lehrern.

Für den späteren Nachmittag sind die Lehrpersonen zu einer Konferenz eingeladen.

 

26. März 2025 Liudger – Bischof, Glaubensbote

Abt Vigeli Monn hält die Eucharistiefeier in Sogn Benedetg.

 

28. März 2025

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält bei den Pharmazeuten an der Universität Basel Vorlesungen.

Für heute ist am Gymnasium der in der Fastenzeit übliche Solidaritätstag Hunger eingeplant.

 

29. März 2025

P. Dekan Bruno Rieder weilt in Einsiedeln an einer Sitzung.

Am Vormittag haben die Eltern der Schüler Gelegenheit zu Aussprachen mit den Lehrpersonen.

Am Nachmittag ist in der Marienkirche das Allerheiligste zur Anbetung ausgestellt.

Am frühen Abend führt der Schülerchor das Konzert auf.  Unter dem Titel «Das Leben lieben» führen sie Werke auf von Knut Nystedt, Eric Whitacre, Felix Mendelssohn, Gabriel Fauré u.a. Die Leitung  hat Rilana Cadruvi, am Klavier begleitet Clau Scherrer und Cello spielt Mathias Kleiböhmer.

 

30. März 2025 Vierter Fastensonntag

Der Schülerchor singt am Vormittag in der Heiligkreuzkirche während der Eucharistiefeier und hält am Nachmittag das Konzert.

Abt Vigeli Monn und P. Bruno Rieder fahren nach Kremsmünster zur Abtsweihe von Abt Bernhard Eckersdorfer.

Beim Mittagessen verlesen wir den Fastenhirtenbrief von Bischof Gregor Maria Hanke OSB aus dem Bistum Eichstätt. Sein Thema lautet: «Gebet, die Sprache der Hoffnung».

 

 


2025

Februar

Februar 2025

1. Februar 2025 Weihetag der Marienkirche; Mariensamstag
Am einundvierzigsten Weihetag der Marienkirche segnet der Konvent die Kerzen zum kommenden Fest Darstellung des Herrn nach dem Nachtessen in der Placikrypta, derweil Sur Alexi Manetsch mit den Gläubigen die Kerzen vor dem Dorfschulhaus segnet. In Prozession kommen sie ins Kloster und gemeinsam feiern wir die hl. Messe in der Marienkirche.

1./2. Februar 2025
Im Februar treffen sich die Oblaten am Wochenende. P. Dekan Bruno Rieder hält den Vortrag zum Thema «Wie christlich die Psalmen beten».

2. Februar 2025 Fest Darstellung des Herrn
P. Ioannes Chattopadhyay feiert die Eucharistie zum Festtag Darstellung des Herrn mit den Gläubigen in Sedrun.

3. Februar 2025 Ansgar – Bischof, Glaubensbote; Blasius – Bischof, Märtyrer
Am Schluss des Konventamtes erteilt uns der Hauptzelebrant P. Murezi Casanova den Blasiussegen. „Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Hals­krankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.“

3./4. Februar 2025
Eine Auswahl von Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums fährt nach Zuoz und Davos zu den Bündner Mittelschulmeisterschaften in Unihockey und Volleyball.

3.-7. Februar 2025
P. Dekan Bruno Rieder erteilt den Schwestern im Kapuzinerinnenkloster Leiden Christi in Jakobsbad die Exerzitien.
Erstmals seit seinem Eintritt als Kandidat besucht Br. Nicola Brändle ein Ausbildungsmodul im Kloster Mariendonk zum Thema Kirchenväter.

4. Februar 2025 Rabanus Maurus – Bischof
Bei wunderbarem Winterwetter ist heute schulfrei zugunsten des Skitages, welchen die Schülerinnen und Schüler im Tujetsch verbringen. Br. Martin Hieronymi mischt sich als Vertreter des Konventes unter die Schüler.

5. Februar 2025 Agatha – Jungfrau, Märtyrin
Br. Martin Hieronymi und P. Murezi Casanova nehmen in Vertretung des abwesenden P. Dekan Bruno Rieder an einer Dekanatsversammlung teil. Sie informieren über die Aktivitäten für die Jugendlichen und die geplante Einweihung unserer Anbetungskapelle im Frühling.
Eine Delegation des Gymnasiums mit Br. Martin Hieronymi als Vertreter des Konventes weilt für einen Marketing-Event in Zürich. Für ein Referat konnte unser ehemaliger Schüler und Stadtrat von Zürich, Filippo Leutenegger (G1965-70) gewonnen werden.

6. Februar 2025 Paul Miki und Gefährten – Märtyrer
Heute weilt Pfarrer Hans Mathis wieder im Kloster zum Beichthören.
In unserer Stiva wird heute und in den kommenden Monaten je einmal das Digital-Cafe angeboten.

7. Februar 2025 Herz-Jesu-Freitag
Der Marketing Auftritt von Zürich wird heute in Lugano wiederholt. Aus dem Konvent ist neben Br. Martin Hieronymi auch der Konrektor, P. Paul Tobler mit dabei. Hier hält das Referat Gian Luca Lardi (G1985-M1990).

8. Februar 2025 Hieronymus Aemiliani - Ordensgründer – Mariensamstag
Die zukünftigen Schüler der dritten Klasse messen sich in einer Realtime-Prüfung.
Beim Nachtessen beginnt eine neue Tischlesung: Antonia Salzano Acutis und Paolo Rodari. Das Geheimnis meines Sohnes. Warum Carlo Acutis als Heiliger verehrt wird. Kissleg: Fe-Mediaverlag 2022.

9. Februar 2025 Fünfter Sonntag im Jahreskreis
P. Dekan Bruno Rieder feiert die sonntägliche Eucharistie in Platta im Val Medel.
P. Murezi Casanova hält eine Nachprimiz beim Bless Missionswerk in Schwyz.

9./10. Februar 2025
Als Gegenbesuch für die Festmesse von Abt Vigeli Monn nach Abschluss der Renovationsarbeiten im letzten Herbst in Guttet-Feschel besucht ihn eine Delegation der dortigen Pfarrei mit Pfarrer Daniel Noti.

10.-17. Februar 2025
Zwei Kandidatinnen der Seligpreisungen in Zug, Lea Schlienger und Theresa Lai Ngo, machen bei P. Dekan Bruno Rieder ihre Exerzitien.

10.-23. Februar 2025
Rektor Tom Etter und Kwan Lo Wing fliegen nach Südostasien um diese beiden Wochen unser Gymnasium dort bekannt zu machen.

11. Februar 2025 Benedikt von Aniane – Abt; Unsere Liebe Frau von Lourdes
32 Kandidaten und Kandidatinnen machen die Aufnahmeprüfung in die erste Gymnasialklasse.

12. Februar 2025
Heute und Morgen gedenken wir im Konventamt gleich zwei verstorbener Mitbrüder aus der Kongregation. In Mariastein starb P. Ignaz Hartmann und in Marienberg P. Sebastian Kuenrath.
Im abendlichen Regelgespräch tauschen wir uns aus über: Johannes Cassian. Collatio 3: Berufung/Absagen/Gnade und freier Wille.3,5: Alle Arten von Berufung können gelingen oder scheitern.

14. Februar 2025 Cyrill – Mönch und Methodius – Bischof, Glaubensboten, Patrone Europas
Das wegen verschiedener Krankheitsfälle vom vergangenen Herz-Jesu-Freitag ausgefallene Praisegod wird heute nachgeholt.

14. Februar. - 15. März 2025
Br. Martin Hieronymi besucht an der Atlantic-School in Schull in Irland einen intensiv Englischkurs.

15. Februar 2025
Die Studentenverbindung Desertina trifft sich zum üblichen Krambambuli in ihrem Stammlokal, Hotel Alpsu.

17. Februar 2025 Sieben Gründer des Servitenordens
Das Consilium hält seine erste Sitzung in neuer Zusammensetzung.

18. Februar 2025
Adoray Schweiz feiert dieses Jahr das 20jährige Bestehen. Heute wird die Schweizer Ordinarienkonferenz durch das Team mit ihrem Mitbegründer P. Paul Tobler in einer Internetschaltung über die Tätigkeit von Adoray Schweiz informiert.

19. Februar 2025
Nach der Komplet berät sich das Nationalkomitee des Weltjugendtages unter der geistlichen Leitung von P. Paul Tobler in einer Online-Schaltung über die Aktivitäten in diesem Jahr.

20. Februar 2025
Und nochmals eine Onlinekonferenz. P. Paul Tobler und P. Murezi Casanova machen in der Region Surselva Werbung für den kommenden Weltjugendtag.
Vor den Ferien feiert das Gymnasium die übliche Fastnachtsfiasta.

21.-22. Februar 2025
Abt Vigeli Monn besucht in Rom den Künstler unserer neuen Anbetungskapelle. Stefan Schwenke ist für ein Interview und einen Fotobericht mit dabei.

21.-23. Februar 2025
P. Paul Tobler nimmt auf der Insel Reichenau am ersten Modul einer Ausbildung für Gregorianik teil.

22. Februar 2025 Fest Kathedra Petri
Vor der Aufnahmeprüfung in die dritte Gymnasialklasse findet heute das letzte Training statt.
Br. Stefan Keusch nimmt in Davos an der Generalversammlung des Graubündner Organistenverbandes teil.

23. Februar 2025 Siebter Sonntag im Jahreskreis
Auf der Caischavedra nimmt Abt Vigeli Monn an einer Sendung mit dem Tessiner Radio teil.

23.-28. Februar 2025
Ab Sonntagabend bis Freitagabend hält der Konvent die Jahresexerzitien mit P. Mauritius Wilde aus dem Kloster Münsterschwarzach und ehemaligem Prior von S. Anselmo Rom. In diesen Tagen nimmt er uns mit auf einen Prozess des Loslassens, dies anhand der Lebensbeschreibung des hl. Benedikt von Papst Gregor dem Grossen.

23. Februar – 2. März 2025
Am Gymnasium ruht der Schulbetrieb während der Sportferien.

24. Februar 2025 Matthias – Apostel
Während den Exerzitien lesen wir bei den Mahlzeiten aus dem Buch: Michael Casey. Coenobium. Gedanken zum gemeinsamen Leben. St. Ottilien. EOS 2023.

 

 


2025

Januar

Januar 2025

1. Januar 2025 Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria

Mit einer Anbetung bis 00.15 Uhr beginnen wir das neue Jahr und stellen es auf die Fürsprache der Gottesmutter Maria unter Gottes Schutz und Segen.

Jeden Sonntag und Mittwoch sind um 17 Uhr alle zum Rosenkranzgebet in die Marienkirche eingeladen.

Bei den Mahlzeiten wird die Tischlesung aus den angefangenen Büchern weitergeführt. Als Schlusslesung beim Nachtessen vernehmen wir kurze Impulse aus dem Büchlein: Vivat Jesus! -  Es lebe Jesus! Geistliche Ratschläge aus den Werken des hl. Franz von Sales für jeden Tag des Jahres. Augsburg: Dominus 2019.

Die Kompletlesung entnehmen wir dem Buch: So will ich diese Tage mit euch leben. Dietrich Bonhoeffer Jahreslesebuch. Herausgegeben von Manfred Weber. Gütersloher Verlagshaus 2005.

 

1.-5. Januar 2025

Wie bereits in den vergangenen Jahren sind unter der Leitung von Lisa & Rainer Barmet und P. Dekan Bruno Rieder Ehepaare und angehende Ehepaare zur Eheretraite im Kloster zu Gast.

 

2. Januar 2025 Basilius der Grosse und Gregor von Nazianz – Bischöfe, Kirchenlehrer

Auch dieses Jahr steht Pfarrer Hans Mathis unserer Mönchsgemeinschaft monatlich zum Beichthören zur Verfügung.

Das Thema in den Oblatentreffen dieses Jahres lautet «Die Botschaft der Psalmen». Das Referat im ersten Treffen dieses Jahres hält Br. Martin Hieronymi. Der Titel lautet: «Die Psalmen und der Psalter – Einführung». Anschliessend sind alle Teilnehmenden zu einem Neujahrsapéro eingeladen.

 

3. Januar 2025 Herz-Jesu-Freitag

Jeweils am Herz-Jesu-Freitag nach der Komplet sind die jungen Leute zu Praisegod, zu Lobpreis, Impuls, Anbetung und Gemeinschaft eingeladen.

 

4. Januar 2025

Heute ist Aufnahmetraining für die erste und dritte Klasse.

P. Murezi Casanova segnet mit seinen Helfern die vielen Räume des Klosters.

Bei der abendlichen Tischlesung vernehmen wir einige Artikel aus der Nummer 4/2024 der Zeitschrift Erbe und Auftrag zum Thema «Wachen».

 

5. Januar 2025 Zweiter Sonntag nach Weihnachten

Die Drei Könige, es sind gar über ein Dutzend Könige und Königinnen, erfreuen uns zu Beginn des Nachtessens mit ihren Liedern. Anschliessend singen sie auch während der Abendmesse in der Marienkirche.

Am Abend ist der Pfarreivorstand zum Neujahrsempfang ins Emmauszimmer eingeladen. Bei dieser Gelegenheit werden auch die verschiedenen gemeinsamen Termine von Pfarrei und Kloster besprochen.

 

6. Januar 2025 Hochfest Erscheinung des Herrn

Nach den Weihnachtsferien sind hoffentlich alle ausgeruht zum Schulbeginn bereit.

 

7.-11. Januar 2025

P. Josef Beer und P. Petrus Dreyhaupt aus dem österreichischen Kloster Admont erhalten in ihren Exerzitien Impulse von Abt Vigeli Monn.

 

8. Januar 2025 Severin – Mönch

Zwei Wochen verbringen in der 4. bzw. in der 5. Klasse zwei Austauschschülerinnen aus Namibia / Südafrika.

 

9. Januar 2025

Br. Subprior Franz Bommer mit dem Streichpsalter und unser Kandidat Br. Nicola Brändle mit dem Hackbrett überraschen die Bewohner der Casa Puntreis mit einem Neujahrskonzert.

 

11. Januar 2025

Im Aufnahmetraining für die erste Klasse haben sich die Kandidaten in einer Real Time-Prüfung zu messen.

Die Maturaklasse von 2014 trifft sich mit etwas Verspätung zur 10jährigen Tagung, jedoch nur gerade an einem Tag mit Apéro, Foto und Führung im Kloster.

 

11./12. Januar 2025

Die leitenden Mitglieder von Adoray Chur treffen sich zu einer Retraite bei uns. Betreut werden sie durch P. Paul Tobler.

 

12. Januar 2025 Fest Taufe des Herrn

Br. Benedikt Meier weilt für sein Studium bis Ende Januar in Fribourg, umgekehrt verbringt Br. Laurentius Sauterel diese Zeit im Kloster, um seine Masterarbeit in Neurobiologie abzuschliessen.

 

12.-19. Januar 2025

P. Dekan Bruno Rieder erteilt den Zisterzienserinnen in Oberschönenfeld in Bayern die Jahresexerzitien.

 

13.-17. Januar 2025

Vom Ausbildungszentrum La Capriola in Luzern verbringen 17 Teilnehmende diese Tage bei uns. Sie helfen in den verschiedenen Bereichen des Hotels mit und unternehmen während dieser Zeit auch drei Ausflüge.

 

14. Januar 2025

Am späteren Vormittag versammelt sich die Schulgemeinschaft zur Cuminonza. Am späteren Nachmittag sind die Lehrpersonen zu einer Konferenz aufgeboten.

 

17.-19. Januar 2025

Alexandra Rechsteiner verbringt diese Tage mit einer Firmgruppe der Pfarrei St. Mauritius Bonstetten, Stallikon, Wettswil bei uns im Kloster.

 

18. Januar 2025 Mariensamstag

Heute Vormittag ist das Aufnahmetraining für die dritte Klasse.

Beim Nachtessen beginnt eine neue Tischlesung. Veronika Häusler. Mutig von Augenblick zu Augenblick. Louise von Marillac als Lebensbegleiterin. St. Ottilien EOS 2010.

 

20. Januar 2025 Sebastian – Märtyrer; Fabian – Papst, Märtyrer

Ab 10 Uhr stellen die Schüler der Abschlussklasse den Lehrern und Schülern ihre Maturaarbeiten vor.

Nach der Koordinationssitzung der verschiedenen Bereichsleiter tagt die Geschäftsleitung zu ihrer monatlichen Sitzung.

Heute und an den zwei folgenden Tagen gedenken wir in der Liturgie der Patrone der Klöster Marienberg – Sebastian, Einsiedeln – Meinrad und Mariastein – Vinzenz.

 

20.-24. Januar 2025

Eine Gruppe von 17 jungen Männern der JaHu, der landeskirchlichen ökumenischen Gemeinschaft Biel verbringt ihre Männerwoche im Kloster. Sie nehmen am Chorgebet teil. Am Mittwoch besuchen sie das Konventamt und sind beim Nachtessen mit den Mönchen im Refektorium.

 

22. Januar 2025 Vinzenz – Diakon, Märtyrer

Auch in diesem Jahr behandeln wir in den Regelgesprächen wieder Texte von Johannes Cassian.

In Collatio 3 geht es um Berufung/Absagen/Gnade und den freien Willen. Heute sind es die Verse 3,3-4 Drei Arten der Berufung.

 

24. Januar 2025 Franz von Sales – Bischof, Ordensgründer, Kirchenlehrer

Der Verwaltungsrat der International Boardingschool Disentis/Zürich hält eine Videokonferenz.

Vom Kloster daran beteiligt sind Abt Vigeli Monn, P. Pirmin Gnädinger und Rektor Tom Etter.

Am Abend dürfen sieben Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse ihre Maturaarbeiten der Öffentlichkeit vorstellen.

 

24.-26. Januar 2025

Während dem Surselva Langlaufmarathon im Tujetsch logiert das Team aus Davos bei uns im Kloster.

 

25. Januar 2025 Bekehrung des Apostels Paulus

Heute sind sowohl die Schüler für die erste wie auch für die dritte Klasse zur Prüfungsvorbereitung aufgeboten.

Am letzten Samstag im Monat sind die Gläubigen am Nachmittag für kürzere oder längere Zeit zur Adoratio vor dem ausgesetzten Allerheiligsten in die Marienkirche eingeladen. Die jeweils anwesenden Mönche geben Gebetsimpulse.

Die Colonna d’agid versammelt sich am Festtag ihres Schutzpatrons des hl. Paulus am Abend zu einer Eucharistiefeier mit P. Dekan Bruno Rieder, zur Versammlung und anschliessendem Nachtessen.

 

27. Januar 2025 Timotheus und Titus – Bischöfe, Apostelschüler

Abt Vigeli Monn informiert im abendlichen Infoaustausch des Konventes, dass der Bildungs- und Wirtschaftsrat des Klosters durch zwei Mitglieder ergänzt wird: Rolf Schären (Bildung) und Livio Zanetti (Wirtschaft).

 

28. Januar 2025 Thomas von Aquin – Ordenspriester, Kirchenlehrer

Die Schüler haben heute schulfrei. Am Vormittag ist Notenkonferenz. Zum Mittagessen sind die Lehrer in den Weissen Saal eingeladen und am Nachmittag ist Lehrerweiterbildung mit Frau Dr. phil. Olga Meier-Popa zum Thema «Umgang mit Dyslexie, Dyskalkulie, ADHS, Autismus-Spektrumsstörung und psychosomatischen Gesundheitsstörungen im Gymnasium».

 

29. Januar - 1. Februar 2025

Bereits zum zehnten Mal findet das Energieforum «Alpenforce» in unseren Räumlichkeiten statt. Zu den Präsentationen sind jeweils alle interessierten Leute eingeladen.

 

30. Januar 2025

Zum Semesterschluss fährt die Lehrerschaft nach Trun zum Eisstockschiessen und anschliessendem Fondue.

 

31. Januar 2025 Johannes Bosco – Priester, Ordensgründer

Br. Martin Hieronymi besucht an der Universität Luzern einen Tag zum Thema «Klosterzwänge. Beziehungen zwischen Raum und Mensch. Fachtagung zur Zukunft der Klöster» in Korporation mit der inländischen Mission.

Auf Einladung der Korporation Ursern fährt Abt Vigeli Monn nach Andermatt zu Feier des «Kindlimahls».

 

31. Januar - 2. Februar 2025

Das Internat verbringt ein Gemeinschaftswochenende in St. Moritz.

 


2024

Dezember

Dezember 2024

3. Dezember 2024 Franz Xaver – Ordenspriester, Glaubensbote

Wir feiern das erste Jahresgedächtnis für unseren P. Urban Affentranger sel.

 

5. Dezember 2024 Sabbas – Mönchsvater; Anno – Bischof, Reichskanzler

Auf 06.30 Uhr sind die Gläubigen zur Feier einer Roratemesse in die Marienkirche eingeladen. Daran anschliessend wird für die Teilnehmenden ein Frühstück offeriert.

Das letzte Treffen der Oblatengemeinschaft in diesem Jahr schliesst mit den Versen 72/73 des vierten Regelkapitels.

 

5.-8. Dezember 2024

Als Stiftungsrat der Avila Vergabungsstiftung nimmt Abt Vigeli Monn an einer Sitzung in Sizilien, dem Wohnort eines Mitgliedes teil.

 

6. Dezember 2024 Nikolaus - Bischof

Nach alter Tradition wird der hl. Nikolaus im Kloster gefeiert, früher auch mit einem Trunk an der Schule und dem Besuch des Nikolaus am Abend. Geblieben sind die Maroni zum Dessert und der Besuch des Nikolaus in der Schule am Nachmittag.

Beim Nachtessen lesen wir ab heute die 4. Enzyklika von Papst Franziskus mit dem Titel: «Dilexit nos», «Er hat uns geliebt».

 

7. Dezember 2024 Ambrosius – Bischof, Kirchenlehrer

Mit dem heutigen Samstag beginnen die Trainings für die Aufnahmeprüfung in die erste Klasse des Gymnasiums.

 

8. Dezember 2024 Zweiter Adventssonntag

P. Murezi Casanova übernimmt die Sonntagsaushilfe in Curaglia.

Unser langjähriger Mitarbeiter Reto Schuoler feiert heute seinen 65. Geburtstag. Seine Verwandten und Bekannten sind zum Mittagessen in den Pilgersaal eingeladen. Er geht noch nicht ganz in Pension, bis auf weiteres arbeitet er noch zwei Tage in der Woche in der Küche.

 

9. Dezember 2024 Nachgeholtes Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gott5esmutter Maria

Bedingt durch den Adventssonntag feiern wir das Hochfest unserer Gottesmutter heute Montag.

P. Pirmin Gnädinger hat seine einfache Profess am 8. Dezember 1964 abgelegt und feiert deshalb heute mit dem Kloster, der Schule und seinen Verwandten die Diamantene Profess.

Feiertag hin oder her, das Consilium und die Geschäftsleitung halten ihre Sitzung, ebenso der Verwaltungsrat von Eduglobe.

 

10. Dezember 2024 Unsere Liebe Frau von Loreto

Leopold Cahenzli aus Siat beginnt in der Abtskapelle die Kandidatur als Oblate.

Auf den späteren Nachmittag sind alle Angestellten des Klosters sowie die Mitbrüder zu einer Mitarbeitendeninformation in den Pilgersaal eingeladen. Gleich daran anschliessend wird ein Apéro mit Glühwein auf dem Pfortenplatz offeriert.

Mit Glühwein und Pot-au-feu geht es am Abend weiter. Im Rahmen der Adventsfenster lädt das Kloster ein zu einem Trunk und Austausch, ebenfalls auf dem Pfortenplatz.

 

11. Dezember 2024 Damasus I. – Papst

Im Konventamt gedenken wir des im Kloster Habsthal verstorbenen Spirituals aus dem Kloster Muri Gries, P. Pius Agreiter.

Am Abend tauschen wir uns im Regelgespräch aus über Johannes Cassian, Coll. 1-2: Discretio.

 

13. Dezember 2024 Odila – Äbtissin; Luzia – Jungfrau, Märtyrin

Die erweiterte Schulleitung trifft sich zum Weihnachtsessen in Rabius.

 

14. Dezember 2024 Johannes vom Kreuz – Ordenspriester, Kirchenlehrer

Die Kandidaten für die Aufnahmeprüfung in die erste Klasse haben ein weiteres Training. Ebenso müssen zwei chinesische Schüler heute die Aufnahmeprüfung ablegen.

P. Murezi Casanova begleitet die Gläubigen in Laax bei ihrem Lobpreisabend.

 

14./15. Dezember 2024

Auf Einladung des Disentiser Feuerwehrkommandanten Gion Tenner treffen sich die Instruktoren des Kantons Graubünden im Kloster Disentis zu ihrem Event. Unser Angestellter und ebenfalls Feuerwehr Offizier Lucas Schnoz führt die Gruppe durch all die verwinkelten Räume des Klosters.

 

16. Dezember 2024

Im abendlichen Konventkapitel bewilligen wir den Masterplan für die Jahre 2024-27. Bei dieser Gelegenheit verkündet Abt Vigeli Monn das Resultat der Neuwahlen ins klösterliche Consilium: Von Amtes wegen dabei sind der Abt, der Dekan und der Subprior, von Abt Vigeli bestimmt ist P. Pirmin Gnädinger. Gewählt vom Konvent sind: P. Theo Theiler, P. Paul Tobler und P. Murezi Casanova.

Für den Abend hat die Spitex Cadi, deren Mitarbeiter Br. Subprior Franz Bommer ist, zum Weihnachtsessen eingeladen.

 

17. Dezember 2024

Das Lehrpersonal trifft sich am späteren Nachmittag zu einem Weihnachtsapéro.

Ab heute bis am 23. Dezember singen wir in der Vesper zum Magnificat die feierlichen lateinischen O-Antiphonen.

 

17./18. Dezember 2024

P. Dekan Bruno Rieder fährt nach Wien zur Übergabe der Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Marianne Schlosser.

 

19./20. Dezember 2024

An den letzten zwei Tagen vor den Ferien wird jeder Schüler in zwei Fächern in den mündlichen Examina geprüft.

 

20. Dezember 2024

Am Abend versammelt sich der Konvent in der Placikrypta zum Versöhnungskapitel, zur Culpa.

Das Team des Hotels ist zu einem Abend mit Pizza nach Trun eingeladen.

 

21.-25. Dezember 2024

18 Schülerinnen und Schüler mit 4 Leitern aus China besuchen unser Gymnasium. An den Vormittagen werden sie von ihren eigenen Lehrern unterrichtet und der Nachmittag ist frei für Skifahren.

 

21. Dezember 2024 - 5. Januar 2025

Über Weihnachten und Neujahr ruht der Schulbetrieb für zwei Wochen.

 

24. Dezember 2024

Bevor er bei uns im Kloster dem Pontifikalamt der Heiligen Nacht vorsteht, feiert Abt Vigeli Monn in seiner Heimat Sedrun die Vorabendmesse zum Weihnachtsfest.

P. Murezi Casanova feiert am Abend mit den Gläubigen in Falera und in der Nacht in Laax.

 

26. Dezember 2024 Stephanus – Erster Märtyrer

Der Konvent begeht die Weihnachtsfeier stets am Stephanstag. Zum Mittagessen wird im Konventsaal Käsefondue serviert und am Abend ist das Nachtessen ebenfalls im Konventsaal. Die jungen Mitbrüder sind für die Weihnachtsfeier besorgt. Dieses Jahr erfreut uns unser Kandidat Br. Nicola Brändle mit seinem virtuosen Spiel auf dem Hackbrett.

 

27. Dezember 2024 – 10. Januar 2025

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay verbringt diese Tage in Indien, der Heimat seines Vaters. Er tauscht sich einerseits vor Ort aus mit den Verantwortlichen und Beteiligten des von ihm geleiteten Kalkutta-Projektes. Andrerseits besucht er in Bangalore im Gangesdelta eine Schule, um eine mögliche Zusammenarbeit mit unserem Gymnasium zu klären.

 

28. Dezember 2024 Unschuldige Kinder

Am letzten Samstagnachmittag im Jahr wird in der Marienkirche nochmals das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt. Die wechselnd anwesenden Mitbrüder geben dabei Gebetsimpulse.

Wie bereits seit vielen Jahren gibt das Lviv National Philharmonic Orchestra of Ukraine am Abend im Peter Kaiser Saal ein festliches Weihnachtskonzert.

 

29. Dezember 2024 Fest der Heiligen Familie

P. Dekan Bruno Rieder feiert den Festtag der Heiligen Familie mit den Gläubigen aus dem Val Medels in Curaglia.

Abt Vigeli Monn folgt der Einladung von Bischof Joseph Maria Bonnemain zur Eröffnung des Heiligen Jahres nach Chur.

 

31. Dezember 2024 7. Tag der Weihnachtsoktav – Silvester I. - Papst

Das Konventamt, welches heute P. Dekan Bruno Rieder hält, feiern wir zur Danksagung für all das Gute, das wir im vergangenen Jahr empfangen durften.

Die Vigil von Neujahr feiern wir im Schiff der Klosterkirche zusammen mit den Gläubigen. Abt Vigeli Monn gibt vor jedem Psalm eine erklärende Einführung.

Die Zeit zwischen der Vigil und der ebenfalls danksagenden Anbetung vor Mitternacht in der Marienkirche benutzen wir für einen Haustus im Pilgersaal.

 

 


2024

November

November 2024

1. November 2024 Allerheiligen

Am Gymnasium ist heute schulfrei, so ergibt sich ein erweitertes Wochenende.

Die Jugendlichen sind zur Teilnahme am monatlichen Praise god eingeladen.

 

2. November 2024 Allerseelen

Nach dem Requiem besuchen wir unsere verstorbenen Mitbrüder auf dem Klosterfriedhof.

Im Peter Kaiser Saal findet die Schlussveranstaltung zur Ausstellung im Pfortengang und 500-Jahr-Jubiläum Graubünden statt.

Bis zum Hochfest Mariä Erwählung am achten Dezember bleibt die Stiva St. Placi geschlossen.

 

2./3. November 2024

An diesem Wochenende treffen sich die Schülerinnen und Schüler der 20jährigen Matura.

Der CantoViva Chor aus Römerswil LU benutzt unsere Räumlichkeiten für ein Probenwochenende.

 

4. November 2024 Karl Borromäus – Bischof

Auf 19.15 Uhr sind alle Professen zu einem Konventkapitel aufgeboten.

 

5. November 2024

Im Monat November gedenken wir unserer Verstorbenen. Heute beten wir speziell für die grosse Schar der Wohltäter, die uns im Verlaufe der Jahrhunderte Gutes getan haben. In der kommenden Woche gedenken wir all unserer verstorbenen Äbte und in der Woche darauf beten wir für die verstorbenen Schwestern im Kloster Müstair.

Die klösterliche Geschäftsleitung ist zu einem Workshop mit Frank Schellenberg aufgeboten.

Am Gymnasium versammelt sich die Schulgemeinschaft zu einer Cuminonza und nach dem Mittagessen ist Gelegenheit zum Austausch beim Schülerkaffee.

Am späteren Nachmittag schliesst sich noch eine Lehrerkonferenz an.

 

6. November 2024 Leonhard – Einsiedler

Nach einer ausgezeichneten Apfelernte sucht das Kloster Mariastein Abnehmer für ihren Süssmost. Heute erhalten wir deshalb eine grössere Lieferung.

 

7. November 2024 Willibrord – Bischof, Glaubensbote

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen zum monatlichen Beichthören zur Verfügung.

Sur Mathew Kurian und P. Murezi Casanova spenden am Nachmittag in der Marienkirche die Krankensalbung für die Gläubigen aus dem Dorf.

 

7.-9. November 2024

Auf Einladung von Abt(präses) Vigeli Monn versammeln sich die Präsides der deutschsprachigen Benediktinerkongregationen bei uns in Disentis.  Auch der neu gewählte Abtprimas Jeremias Schröder nimmt an dieser Versammlung teil.

 

8. November 2024

Das Gymnasium & Internat präsentiert sich heute in Bellinzona interessierten Eltern, Schülerinnen und Schülern aus dem Tessin. Die Veranstaltung wird bereichert durch einen kurzen Auftritt des Schülerchores.

 

8. – 10. November 2024

Das Wochenende ist wieder einmal mit Anlässen reich befrachtet.

Die Oblatengemeinschaft hält ihr Jahrestreffen. Die Mönche tauschen sich beim gemeinsamen Mittagessen am Samstag mit den Oblaten aus. Der Vortrag befasst sich mit den Versen 75-78 des vierten Regelkapitels «Die Arbeit an sich selbst». Im Konventamt am Sonntag beginnt eine Person die Kandidatur, vier Oblaten und Oblatinnen legen die Oblation ab und alle übrigen erneuern ihre Oblation.

Die Maturaklasse von 1974 trifft sich zu ihrer 50jährigen Tagung. Das Mittagessen zusammen mit dem Konvent ist am Sonntag im Pilgersaal.

Als dritte Gruppe gesellt sich die ARGE Weltjugendtag Anima Una Zug noch zu den Wochenendgästen.

 

10. November 2024 32. Sonntag im Jahreskreis

P. Murezi Casanova feiert die Nachprimiz im Kloster St. Scholastika in Tübach SG bei der dortigen neuen Gemeinschaft der Schwestern der Familie Mariens.

 

11. November 2024 Martin – Bischof von Tours

Das Pontifikalamt am heutigen Hochfest unseres Kloster- und Kirchenpatrons, des hl. Martin wird durch die Firmung eines jungen Mannes aus dem Kanton Zürich bereichert. Der Schülerchor singt eine Messe von Charles Gounod.

Da keine Frauen angemeldet sind, wird das festliche Mittagessen für die geladenen Honoratioren im Refektorium serviert.

Der Verein der Martins und Martinas hält in der Stiva St. Placi ihre Jahresversammlung mit anschliessendem Nachtessen im Pilgersaal.

 

12. November 2024 Theodor von Studion – Abt; Josaphat – Bischof, Märtyrer

Nach einer mehrwöchigen Schönwetterperiode mit herrlichem und warmem Herbstwetter ist in der vergangenen Nacht der erste Schnee gefallen, dies allerdings in geringer Menge. Doch bereits heute soll ein neues Hoch aufziehen.

P. Dekan Bruno Rieder beteiligt sich in der Casa Parvenda in Disentis an einer Sitzung zur Verteilung der Gottesdienste im kommenden halben Jahr.

 

12.-15. November 2024

Br. Stefan Keusch besucht im Kloster Eibingen in Deutschland eine Tagung für die Gästebetreuter der verschiedenen deutschsprachigen Klöster.

 

13. November 2024

Abt Vigeli Monn fährt nach Fischingen um an einem Sermo Benedictus der Foundation Benedikt teilzunehmen.

Am Abend tauschen wir uns aus im Regelgespräch. Das Thema lautet: Johannes Cassian, Collatio 2.13 «Verletzender und heilender Umgang mit Schwächen».

 

14. November 2024

Heute hält der Bildungs- und Wirtschaftsrat eine weitere Sitzung.

 

15. November 2024 Fintan – Mönch, Rekluse; Albert der Grosse – Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer; Leopold – Markgraf von Österreich

Alle Angestellten des Klosters und der Electro Cadi sind zusammen mit den Mönchen zum Winterabend eingeladen. Nach der gemeinsamen Vesper um 18 Uhr in der Marienkirche besteht die Gelegenheit zum Austausch beim Apéro und dem anschliessenden Nachtessen im Weissen Saal.

 

15.-17. November 2024

Das wiederum sehr gut besuchte Vertiefungswochenende für junge Menschen zum Thema «Vertiefung auf den Spuren der Kirchenväter» wird von Frau Prof. Dr. Marianne Schlosser von der Universität Wien begleitet.

P. Dekan Bruno Rieder leitet die Einkehrtage der Ritter vom Heiligen Grab in Quarten.

 

16. November 2024 Otmar – Gründerabt von St. Gallen

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält am Gymnasium den ersten Premed-Kurs für angehende Medizinstudenten.

Br. Martin Hieronymi beteiligt sich als Mitglied des kantonalen Seelsorgerates am Besinnungs- und Begegnungstag im Pfarreizentrum in Ilanz. Der Tag steht unter dem Thema: «Pilger der Hoffnung».

Abt Vigeli Monn feiert zusammen mit Sur Mathew Kurian die hl. Messe in der Kirche Sontga Gada, dies anlässlich der Einweihung der neuen Pendenta, der längsten Hängebrücke in Graubünden.

 

17. November 2024 33. Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn feiert mit den Gläubigen von Andwil SG das Hochfest des dortigen Kirchenpatrons, des hl. Otmar und hält auch die Festpredigt.

 

18. November 2024 Weihetag der Basiliken St. Peter und Paul in Rom

Am Nachmittag tagt die Geschäftsleitung in ihrer monatlichen Sitzung.

 

19./20. November 2024

Das kantonale Amt für Landwirtschaft mit seinem Leiter Daniel Buschauer belegt unsere Räume für eine Führungsretraite. Mit von der Partie ist auch Peter Vincenz (G1988-M1995), der designierte Direktor des Plantahofes.

 

19.-21. November 2024

Apple Switzerland AG aus Genf hat unser Kloster für ein Seminar ausgewählt.

 

20.-22. November 2024

Abt Philipp Kuschmann aus dem Kloster Marienberg und P. Ludwig Ziegerer aus dem Kloster Mariastein leiten die alle fünf Jahre stattfindende Visitation in unserem Kloster. Der Beginn ist mit der Mittagshore am Mittwoch und endet mit der Mittagshore am Freitag. In diesen Tagen wird jeder Mitbruder zur Einzelbesprechung mit den Visitatoren aufgeboten.

 

21. November 2024 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem

Nicola Brändle aus Waldkirch SG beginnt heute die Kandidatur in unserem Kloster. In einer kleinen liturgischen Feier wird er während dem Konventamt am Abend in der Gemeinschaft begrüsst.

Von 15 bis 21 Uhr messen sich die verschiedenen Mannschaften vom Gymnasium und Dorf in der Volleyballnacht.

 

21.-24. November 2024

Insgesamt 47 Personen nehmen an der 10. Tagung «Der christliche Arzt» teil. Das Thema dieser Veranstaltung lautet: Den Patienten im Kontext seiner Weltanschauung betreuen: der atheistische und der agnostische Patient».

 

22. November 2024 Cäcilia – Jungfrau, Märtyrin

Die Schülerinnen und Schüler der 3.-6. Klasse erhalten im Karrieretag durch ehemalige Schüler Einblick in die verschiedenen Berufe.

 

22.-24. November 2024

Alexandra Rechsteiner verbringt mit ihrer Firmgruppe aus Liebfrauen Zürich / Bonstetten das Wochenende bei uns.

 

23. November 2024 Klemens von Rom – Papst, Märtyrer; Mariensamstag

Abt Vigeli Monn tauft Lea Schnoz, das zweite Kind unseres Schreiners Lucas Schnoz. Abt Vigeli und verschiedene Mitbrüder werden öfters für Taufen angefragt.

 

24. November 2024 Christkönigssonntag

Abt Vigeli Monn feiert die hl. Messe am letzten Sonntag im Jahreskreis mit den Gläubigen seiner Heimatpfarrei, heute in Rueras.

 

29. November 2024

Am Abend versammelt sich die ganze Schulgemeinschaft zur Adventsandacht in der Klosterkirche.

Daran anschliessend sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro in den Innenhof eingeladen.

 

29. November – 1. Dezember 2024

Etwa ein halbes Dutzend Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich für die Grosse Stille angemeldet.

 

30. November 2024 Andreas - Apostel

Am letzten Samstag im Monat und zugleich am letzten Tag im Kirchenjahr danken wir in der Adoratio am Nachmittag für all das Gute, das wir in diesem Jahr empfangen durften.

 

30. November – 1. Dezember 2024

Im Konventamt am Sonntag, dem Abt Vigeli Monn vorsteht, feiert das Bless Missionswerk den Abschluss des LAM-Kurses mit der Aussendung der 35 Teilnehmenden. Der Leiter, Don Philipp Isenegger hält dazu die Predigt.

 

 


2024

Oktober

Oktober 2024

1. Oktober 2024 Ursicin – Erster Abt von Disentis

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay und P. Paul Tobler begleiten die Schüler des RIG beim Besuch verschiedener Religionsgemeinschaften (Tempeltour).

 

3. Oktober 2024 Theresia vom Kinde Jesu – Ordensfrau, Kirchenlehrerin

P. Pirmin Gnädinger als Verwaltungsrat beteiligt sich an einer Sitzung der Geschäftsleitung der Electro Cadi.

Pfarrer Hans Mathis weilt zum monatlichen Beichthören im Kloster.

Wie bereits im September besteht wieder die Möglichkeit, sich durch die Mitglieder der Desertina in der Bedienung von Handy und Computer unterrichten zu lassen.

Beim Nachtessen beginnt eine neue Tischlesung. Kevin Wells. Priester und Bettler. Das heroische Leben des ehrwürdigen Dieners Gottes Aloysius Schwartz. Kisslegg:  Media Maria 2022.

 

3./4. Oktober 2024

Die Lehrpersonen des KV Zürich sind zu einer Ausbildung bei uns. P. Dekan Bruno Rieder hält der Gruppe einen Vortrag.

 

4. Oktober 2024 Franz von Assisi – Ordensgründer: Herz-Jesu-Freitag

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält in Basel eine Vorlesung bei den Pharmazeuten.

Am Abend treffen sich die Jugendlichen zu Praise god.

 

5.-20. Oktober 2024

Der Schulbetrieb am Gymnasium ruht während den Herbstferien.

 

5. Oktober 2024 Mariensamstag

Der diesjährige Konventausflug führt uns nach Konstanz und auf die Insel Reichenau. In Konstanz besuchen wir im Archäologischen Landesmuseum Baden-Würtemberg die Ausstellung «Welterbe des Mittelalters». 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau.  Zum Mittagessen sind wir bei den Mönchen in der Cella eingeladen. Anschliessend erhalten wir eine Führung in der Klosterkirche Mittelzell, wo wir auch die Vesper singen. Denn Abschluss bildet ein kurzer Besuch in der Kirche Oberzell.

 

6. Oktober 2024 27. Sonntag im Jahreskreis

Der Konvent ist zur Feier der sonntäglichen Eucharistie ins Dorf eingeladen. Bei dieser Gelegenheit hält unser Neupriester, P. Murezi Casanova die Nachprimiz. Anschliessend sind wir zum Mittagessen in die Casa Puntreis eingeladen.

 

6.-11. Oktober 2024

Wie bereits vor zwei Jahren dürfen wir die Teilnehmenden der Kirchenmusikwoche des Bistums Chur bei uns zu Gast haben.

 

11.-13. Oktober 2024

P. Paul Tobler und Br. Josef Andenmatten nehmen am Adoray Festifal in Zug teil.

 

13. Oktober 2024 28. Sonntag im Jahreskreis

Von den Patres sind an diesem Sonntag die meisten auswärts engagiert. Abt Vigeli Monn weilt in den Ferien, P. Dekan Bruno Rieder hält den Gottesdienst in Sagogn, P. Paul Tobler weilt am Adoray Festival und P. Murezi Casanova feiert die Eucharistie am Vormittag in Curaglia und am Abend in Rumein. P. Pirmin Gnädinger hält bei uns die Predigt und P. Theo Theiler das Konventamt.

 

14.-19. Oktober 2024

Die Domkantorei St. Martin Mainz hält bei uns eine Probenwoche. Am Donnerstagabend geben sie in der Klosterkirche ein A-cappella-Konzert.

 

16. Oktober 2024 Gallus – Mönch, Einsiedler, Glaubensbote   

Das Gartenteam weilt zu Besuch bei der Argo in Ilanz.

 

17. Oktober 2024 Ignatius – Bischof, Märtyrer

Die Bewohner der Casa Puntreis in Disentis sind zu einer Andacht mit Abt Vigeli Monn in unserer Marienkirche und anschliessend zum Mittagessen zusammen mit dem Konvent im Weissen Saal.

 

18. Oktober 2024 Lukas – Evangelist

Zum dritten Mal in diesem Jahr sind die Gläubigen zum Abend der Barmherzigkeit in die Marienkirche eingeladen.

 

19. Oktober 2024 Johannes de Brébeuf, Isaak Jogues und Gefährten – Märtyrer; Paul vom Kreuz – Priester, Ordensgründer; Mariensamstag

Im Konventamt gedenken wir des im Kloster Engelberg verstorbenen Br. Johann Baptist Rusch.

Im letzten Orgelkonzert dieses Sommers spielt Willibald Guggenmos Werke von J.S. Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Willibald Guggenmos, Felix Mendelssohn und Franz Liszt.

 

20. Oktober 2024 29. Sonntag im Jahreskreis

Das Frauenjodlerchörli «Stailalva» aus Mittelbünden verschönert durch ihre Gesänge unser Konventamt.

P. Iohannes Chandon Chattopadhyay weilt auf Aushilfe in Obersaxen und P. Murezi Casanova in Cumbel und Vrin, wo er auch die Nachprimiz feiert.

 

21. Oktober 2024 Ursula und Gefährtinnen – Märtyrinnen

Der heutige Tag ist wieder mit Sitzungen gefüllt. Neben der üblichen Kordinationssitzung und dem Informationsaustausch des Konventes am Abend hält die Geschäftsleitung die monatliche Sitzung und berät das Budget für das kommende Jahr, dazu ist auch das Consilium aufgeboten.

 

22. Oktober 2024 Johannes Paul II. – Papst

Br. Fridolin Wüthrich macht am Nachmittag mit seinen Gehilfen die Kapelle auf dem Lukmanierpass wintertauglich.

 

22.-30. Oktober 2024

Auch dieses Jahr dürfen wir Bischof Edward Scharfenberger aus der Diözese Albany in den USA wieder zu unseren Gästen zählen.

 

23. Oktober 2024 Johannes von Capestrano - Ordenspriester

P. Dekan Bruno Rieder nimmt an einer Sitzung der Arbeitsgruppe Weiterbildung der Kongregation teil.

Im Anschluss an die Beerdigung der verstorbenen Frau Rita Vincenz-Baselgia hat die Trauerfamilie zu einer Marenda in unsere Stiva eingeladen. P. Murezi Casanova vertritt das Kloster.

 

23./24. Oktober 2024

Der Journalist Helmut Luther aus Meran weilt bei uns im Zusammenhang mit der Verfassung eines Buches über Ordensgemeinschaften.

 

24. Oktober 2024 Antonius Maria Claret – Bischof, Ordensgründer

Heute wird das Digitalcafe im Hotel Furka angeboten.

Bei den Mahlzeiten verlesen wir den ersten Rundbrief von Abtprimas Jeremias Schröder.

 

26. Oktober 2024 Mariensamstag

Die Freunde und Gönner des Klosters sind zum jährlichen Treffen eingeladen. Am Vormittag mahnt uns Hans A. Wüthrich in seinem Referat zu mehr intellektueller Bescheidenheit und am Nachmittag spricht Jorit Schmelzle zum Thema künstliche Intelligenz.

 

27. Oktober 2024 30. Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn feiert mit den Gläubigen aus der Val Medel die Sonntagsmesse in Curaglia und P. Ioannes Chandon Chattopadhyay in Obersaxen.

 

28. Oktober 2024 Simon und Judas Thaddäus - Apostel

Zur Besprechung und Genehmigung des Budgets 2025 versammelt sich das klösterliche Kapitel um 17 Uhr im Konferenzzimmer.

Zum Abschluss der Feierlichkeiten 500 Jahre Graubünden wird im Pfortengang für zwei Wochen eine Ausstellung mit verschiedenen Stellwänden zum Thema «Deus in Burnout» & «Glaube-Frede-Cretta» aufgebaut.

Für die heutige Blutspendeaktion im Dorf hat sich nur gerade Br. Stefan Keusch zur Verfügung gestellt.

 

29. Oktober 2024

Abt Vigeli Monn und Rektor Tom Etter treffen sich mit den Gemeindepräsidenten der oberen Surselva betreffend Beiträgen an das Gymnasium.

 

31. Oktober 2024

Die Baufirma Strabag AG hat ihre Mitarbeitenden zu einem Nachtessen in den Pilgersaal des Klosters eingeladen.

 

 


2024

September

September 2024

1. September 2024 22. Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn reist ins Wallis für die Einsegnung der renovierten Herz-Jesu-Kirche in Guttet-Feschel.

 

3. September 2024 Gregor der Grosse – Papst, Kirchenlehrer

Die Schulgemeinschaft trifft sich zu einer Cuminonza und nach dem Mittagessen sind auch die Mitbrüder zum Kaffee mit der Schülervertretung eingeladen

 

4. - 6. September 2024

Neben vielen Einzelgästen im Hotel und Männern für Kloster auf Zeit benützen auch Gruppen für Seminare unsere Gästezimmer und die verschiedenen Seminarräume. Am 4./5. ist es die Armasuisse, Mels und am 5./6. die Firma Leica Geosysteme AG, Heerbrugg.

 

5. September 2024

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen zum Beichthören zur Verfügung.

Die Oblaten sind zum monatlichen Vortrag eingeladen, heute zum Thema «Überheblichkeit fliehen» aus dem 69. Vers des vierten Regelkapitels.

Die Mitglieder der Studentenverbindung des Gymnasiums erklären im Digital-Kaffee den interessierten Disentiser Senioren und Seniorinnen die Bedienung von Handy und Computer.

 

6. September 2024 Herz Jesu Freitag

Nach der Komplet sind die Jugendlichen zur Teilnahme am monatlichen «Prise God» eingeladen.

 

7. September 2024 Mariensamstag

P. Dekan Bruno Rieder hält in Zürich zwei Vorträge bei Oremus.

 

7./8. September 2024

Die Schülerinnen und Schüler der Maturaklasse 1999 finden sich zu ihrem 25jährigen Jubiläum ein.

 

7.-21. September 2024

Abt Vigeli Monn nimmt in Rom an der Präsidessynode und Äbtekonferenz teil. Während dieser Tagung wird mit Abt Jeremias Schroeder aus der Abtei St. Ottilien ein neuer Abtprimas gewählt.

 

8.-11. September 2024

P. Paul Tobler nimmt in Passau an einem Kurs für Medienweiterbildung teil.

 

9. September 2024 Petrus Claver – Priester

Am Gymnasium sind für den Abend Eltern möglicher zukünftiger Schüler zu einer Information eingeladen.

 

10.-13. September 2024

Vom Postoralzentrum Baselland kommt eine Gruppe zu Weiterbildungstagen ins Kloster.

 

11. September 2024 Weihe der Klosterkirche

P. Pirmin Gnädinger und P. Paul Tobler nehmen an einer Sitzung des Vorstandes von Disentis Alumni in Zürich teil.

Im abendlichen Regelgespräch tauschen wir uns aus über Johannes Cassian, Collatio

2.9-10: Wie man die echte Discretio erwirbt.

 

12. September 2024

Der Freundeskreis des Kapuzinerklosters Mels weilt mit knapp 50 Teilnehmenden zu Besuch bei uns.

 

13.-15. September 2024

Das Internat weilt für ein Gemeinschaftswochenende im Bregenzerwald im Vorarlberg.

 

14. September 2024 Kreuzerhöhung

P. Dekan Bruno Rieder weiht die auf den Grundmauern einer alten Burg im Robotic Fabrication Lab der ETH Zürich neu erstellte Turmkonstruktion Caschlatsch unterhalb von Mompé Medel ein.

P. Ioannes Chattopadhyay feiert mit den Gläubigen aus Sumvitg die hl. Eucharistie.

 

14./15. September 2024

Der BMW Classic Club verbringt die Nacht im Hotel Kloster Disentis.

 

15. September 2024 24. Sonntag im Jahreskreis

Am heutigen Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag feiern wir das Konventamt zusammen mit der Pfarrei Disentis. Die vereinigten Kirchenchöre von S. Gions und Segnas singen von Duri Sialm die Messe zu Ehren des hl. Luzius.

 

17. September 2024 Hildegard – Äbtissin, Mystikerin, Kirchenlehrerin

Am späteren Nachmittag tagt die erweitere Schulleitung.

 

18. September 2024 Lambert – Bischof, Glaubensbote, Märtyrer

P. Paul Tobler fährt mit acht Schülern nach St. Urban zu einem Event über das Masshalten, organisiert von der Foundation St. Benedikt.

 

18./19. September 2024

Wir erhalten Besuch aus dem Kloster Mariastein. Mariano Tschuor, der dortige Projektleiter kommt mit dem Betriebsleiter um sich mit unserer Geschäftsleitung auszutauschen.

 

19./20. September 2024

An diesen zwei Tagen ist es die Firma Braun AG, Holzwerkstoffe, Gossau SG, welche ein Seminar bei uns hält.

 

19.-22. September 2024

P. Dekan Bruno Rieder nimmt in Beuron an der Redaktionssitzung von Erbe und Auftrag teil.

 

20. September 2024 Andreas Kim Taegon – Priester; Paul Chon Hasang und Gefährten - Märtyrer

Wir erhalten Besch einer Gruppe Tibetanischer Mönche aus dem Kloster Rikon.

 

21. September 2024 – Matthäus – Apostel, Evangelist

Im zweitletzten Orgelkonzert der Sommerserie spielt heute Gabriele Marinoni Werke von Dietrich Buxtehude, J.S. Bach, Felix Mendelssohn, César Franck, Jacques-Nicolas Lemmens und Maurice Duruflé.

Beim Nachtessen lesen wir Artikel aus dem Heft 3/24 der Zeitschrift Erbe und Auftrag zum Thema «Begleiten»

 

21./22. September 2024

An diesem Wochenende trifft sich die 40jährige Maturaklasse.

 

23. September 2024

Unsere Geschäftsleitung hält ihre monatliche Sitzung.

 

24. September 2024 Rupert und Virgil – Bischöfe, Glaubensboten; Gerhard – Bischof, Märtyrer

Die Ziele der Schulreise des Gymnasiums sind:

1. Val Lugnez

2. Lukmanierpass

3. Frisal Breil/Brigels

4. Viamala

5. Val Medel

6. Lag da Laus

 

25.-27. September 2024

Die Migrolino AG aus Suhr benützt unsere Räume für ein Seminar.

 

26.-29. September 2024

Br. Martin Hieronymi und P. Paul Tobler begleiten einige unserer Schüler zum Treffen der DeBeJu (Deutschsprachiger Benediktinischer Jugendkongress) nach Münsterschwarzach.

 

27.  September 2024 Vinzenz von Paul – Priester, Ordensgründer

P. Ioannes Chattopadhyay fährt für Vorlesungen an die Universität Basel.

 

28. September 2024 Lioba – Äbtissin; Wenzel – Herzog, Märtyrer; Mariensamstag

Die drei Churer Stadtpfarreien sind für eine Pfarreiwallfahrt in unser Kloster gepilgert.

Die Mitglieder der Studentenverbindung Desertina treffen sich zum Wildessen im Hotel Alpsu.

P. Dekan Bruno Rieder und Br. Josef Andenmatten nehmen an der Uraufführung des Oratoriums «Sintflut» unserer langjährigen Klostergäste Hanspeter Gschwend (Text) und Martin Völlinger (Musik) teil.

 

28./29. September 2024

An diesem Wochenende treffen sich die Oblaten. Der Vortrag befasst sich mit den Versen 70/71 des vierten Regelkapitels «Die Älteren ehren, die Jüngeren lieben».

Der Kirchenchor aus Oberriet SG ist zu Gast in unserem Kloster.

 

29. September 2024 26. Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn hält für dieses Jahr die letzte Messe auf dem Lukmanier und feiert anschliessend die Eucharistie mit den Gläubigen aus Curaglia.

Mit unserem üblichen Rosenkranzgebet am Sonntag um 17.00 Uhr beteiligen wir uns am heutigen nationalen Tag «Pray Swiss».

 

29. September – 4. Oktober

Abt Vigeli Monn leitet zusammen mit P. Ludwig Ziegerer aus dem Kloster Mariastein die Visitation im Kloster Marienberg.

Die Themen der einzelnen Klassen während der Fokuswoche lauten:

1. Spurensuche Disentis

2. Fotografie

3. Theater / Engadin

4. Religionswoche

5. Kunst und Musik

6. Westschweiz / Südtirol

 


2024

August

August 2024

1. August 2024  Alfons von Liguori – Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer

Abt Vigeli Monn vertritt in San Vittore das Kloster am Bundstag im Rahmen der Feierlichkeiten «500 Jahre Freistaat Drei Bünde».

Beim Mittagessen verköstigen wir uns im Pilgersaal zusammen mit den Gästen mit einer Grillade. Nach der Abendmesse unterhalten wir uns zusammen mit den Gästen bei Getränk auf der Terrasse der Stiva Sankt Placi. Unser Klaustraloblate Br. Josef Andenmatten spielt dazu einige Stücke auf dem Alphorn.

 

4. August 2024 18. Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn feiert die sonntägliche Eucharistie in Curaglia.

 

5.-9. August 2024

Abt Vigeli Monn erteilt Fr. Josef Beer aus dem Kloster Admont die Exerzitien vor seiner Diakonenweihe.

 

5.-16. August 2024

Über 30 Schülerinnen und Schüler aus dem Tessin besuchen den zweiten Corso Tedesco.

 

8.-11. August 2024

Wolfgang Sieber leitet in unseren Räumlichkeiten den internationalen Meisterkurs für Orgel. Die Logis beziehen die Teilnehmenden im Dorf.

 

10. August 2024 Laurentius – Diakon, Märtyrer

Abt Vigeli Monn leitet die Studentenwallfahrt nach Ziteil.

Beim Nachtessen lesen wir das Buch. André Frossard. Es gibt eine andere Welt. Kissleg: Media Maria 2015.

 

11. August 2024 19. Sonntag im Jahreskreis

P. Murezi Casanova feiert die Nachprimiz im Kloster Stiepel - Bochum, dem Kloster seines Primizpredigers.

 

11.-17. August 2024

16 ausländische Schülerinnen und Schüler belegen den zweiten Kurs Sommer School.

 

12.-14. August 2024

Eine Gruppe von Mathematikern der Universitäten Zürich und Basel wählt unser Kloster wie seit Jahren bereits für ein Seminar.

 

13.-17. August 2024

Das Symphonieorchester Winterthur verbringt bei uns eine Probewoche und gibt am Samstag im Center Fontauna ein Konzert.

 

14. August 2024 Maximilian Kolbe – Ordenspriester, Märtyrer

Gestern Abend bereits und heute im Konventamt gedenken wir des ersten Todestages von Abt Daniel Schönbächler.

Die in diesem Schuljahr neu eintretenden Lehrer – Martin Studer in Mathematik, Martin Bisquolm ebenfalls in Mathematik und Anja Felix-Candrian für evangelische Religion sind zu einem Einführungstag hier.

 

15. August 2024 Mariä Aufnahme in den Himmel

P. Dekan Bruno Rieder feiert zusammen mit den Gläubigen aus dem Bleniotal das Patrozinium der Kapelle auf dem Lukmanierpass.

 

17. August 2024 Mariensamstag

Im Rahmen der Jugendveranstaltungen ist für heute der Kapellenweg ausgeschrieben, das heisst der Besuch der verschiedenen Kirchen und Kapellen von Disentis.

 

18. August 2024 20. Sonntag im Jahreskreis

Am heutigen Hochfest Mater Misericordiae steht erstmals unser Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain der Eucharistiefeier vor und hält auch die Predigt. Wie bereits am Hochfest St. Placi können wir die Prozession wegen unbeständigem Wetter nicht halten.

 

19. August 2024 Bernhard Tolomei – Abt, Ordensgründer; Johannes Eudes – Abt, Ordensgründer

So früh wie wohl noch nie beginnt heute am Gymnasium & Internat das neue Schuljahr. Der Tag beginnt mit der Lehrerkonferenz am Vormittag und am Nachmittag sind alle zum Eröffnungsgottesdienst in die Klosterkirche eingeladen. Das Jahr beginnt mit 135 Schülerinnen und Schülern, 33 davon sind intern.

 

19.-21. August 2024

Das Klerikat der österreichischen Benediktinerabtei Kremsmünster macht bei uns mit sieben Mitbrüdern halt. Am Abend sind alle Mitbrüder zu einem Haustus mit den Gästen in den Salon eingeladen.

 

23. August 2024 Rosa von Lima - Jungfrau

Auf 19 Uhr sind die Gläubigen zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Marienkirche eingeladen.

 

23.-25. August 2024

Der Tenebrae Choir aus London hält einen Gesangsworkshop, ein Begegnungskonzert sowie ein musikalisches Abendgebet. Am Sonntag wirkt der Chor auch in unserem Konventamt mit. Die ganze Organisation steht unter der Leitung unseres ehemaligen Schülers Flavio Bundi (G2000-M2006).

 

25. August 2024 21. Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn feiert mit den versammelten Gläubigen die Sonntagsmesse auf dem Lukmanierpass.

 

26.-30. August 2024

Unser Novizenmeister, P. Dekan Bruno Rieder verbringt mit Br. Josef Andenmatten und Br. Benedikt Meier die jährliche Juvenatswoche der Kongregation im Kloster Marienberg.

 

29. August – 1. September 2024

Der Tablater Konzertchor St. Gallen weilt für Proben in unserem Hotel.

 

31. August 2024 Paulinus – Bischof von Trier; Mariensamstag

Unser Oblate, Don Silvano Maximinus Folladori (7.7.1971-16.8.2024), welcher in Wien lebte, hat den Wunsch geäussert, nach seinem Tod bei uns beerdigt zu werden. Heute Vormittag nun wird sein Leichnam nach dem als Konventamt gehaltenen Requiem auf dem Klosterfriedhof beigesetzt.

 


2024

Juli

Juli 2024

1. Juli 2024 Justin – Philosoph, Märtyrer

Das Internat trifft sich zu einer Grillade zum Schuljahresabschluss, wegen dem regnerischen Wetter vor dem Sekretariat der Schule.

 

1./2. Juli 2024

Zum dritten Mal innert Wochenfrist erhalten wir bischöflichen Besuch. Bischof Felix Gmür übernachtet bei uns mit dem Regens Agnell Rickenmann und den Seminaristen aus Luzern.

 

2. Juli 2024 Mariä Heimsuchung

Am heutigen Festtag Mariä Heimsuchung feiern wir das Konventamt in der Marienkirche.

Das romanische Fernsehen macht nach Beschreibungen unseres P. Placi a Spescha aus unserem Klosterarchiv Aufnahmen, dies anlässlich des 200Jahrjubiläums der Erstbesteigung des Tödi.

 

3. Juli 2024 Thomas – Apostel

Am Vormittag finden die Notenkonferenzen und am Nachmittag die Klassenkonferenzen statt.

Zum Mittagessen und zu einer Führung erhalten wir Besuch einer Gruppe aus Apulien mit ihrem Bischof Giuseppe Favale.

 

4. Juli 2024 Ulrich – Bischof; Elisabeth – Königin von Portugal

Die Oblaten treffen sich zu ihrer monatlichen Zusammenkunft. Das Thema aus dem vierten Regelkapitel lautet heute: Nicht eifersüchtig sein. nicht aus Neid handeln.

 

5. Juli 2024 Antonius Maria Zaccaria – Priester, Ordensgründer

Die Schüler messen sich im Klassenkampf. Zugleich werden die scheidenden Lehrer verabschiedet. Es sind dies: Gion Andrea Casanova, Martin Huber, Kally Künnap, Sabina Claudia Nold, Pia Sauter-Weidmann und Jörg Schmuki. Letzterer geht nach einem Jahr mit reduziertem Pensum 66jährig endgültig in Pension.

Das Team des Bereiches Dienstleistungen ist am Abend zu einer Grillade zum Gärtner-Ehepaar Bearth ins Tujetsch eingeladen.

Das Praise God am Abend fällt aus.

Zum Schulschluss findet nochmals eine Fiasta statt.

 

6. Juli 2024 Maria Goretti – Jungfrau Märtyrin; Mariensamstag

Die Disentiser Alumni halten am Vormittag ihre Mitgliederversammlung und erhalten am Nachmittag die Gelegenheit zur Teilnahme an verschiedenen Führungen durch P. Theo Theiler, P. Ioannes Chandon Chattopadhyay, B. Fridolin Wüthrich und P. Murezi Casanova.

Die Studentenverbindung Desertina hat am Vormittag Vorstandssitzung und am Nachmittag die Generalversammlung, am Abend ist der Schlusskommers.

Abt Vigeli Monn hält erneut die Eucharistiefeier für eine italienische Jugendgruppe.

Zum Nachtessen mit Grillade treffen sich alle Alumni, alle Mitglieder der Desertina, der Konvent und die Klostergäste in der Schulhalle.

 

7. Juli 2024 St. Placi. Äussere Feier unserer Klosterpatrone Placidus und Sigisbert

Dem Pontifikalamt steht Abt Maximilian Heim von der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz im Wienerwald vor. Dieser hält auch die Festpredigt. Der Schülerchor und das Orchester führen unter der Leitung von Clau Scherrer die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Nach vielen Jahren erstmals wird die Prozession nicht gehalten, da das Wetter etwas unsicher ist.

 

8. Juli 2024 Kilian – Bischof und Gefährten – Glaubensboten, Märtyrer

P. Murezi Casanova muss nach seinem kurzen Aufenthalt über St. Placi für die Fortsetzung seiner Abschlussarbeit nochmals nach Einsiedeln.

Während der Sommersaison findet jeweils am Montag eine öffentliche Führung durch P. Theo Theiler statt.

 

8.- 16. Juli 2024

Unsere ehemaliger Schüler P. Andreas Meier (G1999-M2005) von den Seligpreisungen in Zug hält seine Exerzitien im Kloster.

 

7.-21. Juli 2024

Erneut führt eine grosse Gruppe von internationalen Studenten der Piano Academy zwei Übungswochen bei uns durch. Während dieser Zeit sind auch Konzertaufführungen geplant.

 

8.-14. Juli 2024

Von der neugegründeten Swiss Boarding Schools Disentis Zürich findet bei uns erstmals ein Summercamp für internationale Schüler statt. Anschliessend an den Aufenthalt bei uns verbringt die Gruppe eine Woche in Winterthur.

 

12. Juli 2024 Hochfest unseres hl. Vaters Benediktus

Bei uns im Kloster feiern wir das Hochfest des hl. Benedikt, bedingt durch St. Placi erst am 12. Juli.

Da der Anlass Praise God am vergangenen Freitag nicht stattfinden konnte, wird er auf heute verschoben.

 

14. Juli 2024 Fünfzehnter Sonntag im Jahreskreis.

P, Dekan Bruno Rieder hält die Sonntagsaushilfe in Trun.

 

15. Juli 2024 Bonaventura – Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer

x.y. beginnt seinen zweimonatigen Einsatz als Zivildienstleistender im Bereich der Bauprojekte und des Stabes.

 

18. Juli 2024

Beim Mittagessen beginnt eine neue Tischlesung. Marius Reiser: Von Wolfratsweiler über den Orient nach Rom: P. Athanasius Miller OSB (1881-1963). Beuroner Kunstverlag 2023.

 

19. Juli 2024

P. Murezi Casanova kehrt endgültig ins Kloster zurück. Seit Ostern hatte er in der Ruhe des Klosters Einsiedeln an seiner Abschlussarbeit gearbeitet.

Am Abend gibt die Piano-Academy ein Benefizkonzert zugunsten von Kindern mit seltenen Krankheiten in der Klosterkirche.

 

20. Juli 2024 Apollinaris – Bischof, Märtyrer; Margareta – Jungfrau, Märtyrin; Mariensamstag

Im zweiten Orgelkonzert in diesem Sommer spielt heute Frau Mutsumi Ueno.

Beim Nachtessen beginnt eine neue Tischlesung. Zum 100. Erscheinungsjahr lesen wir verschiedene Artikel aus dem Heft 1/24 der Zeitschrift Erbe und Auftrag.

Am Abend gibt die Piano-Academy nochmals ein Konzert im Peter Kaiser Saal.

 

21. Juli 2024 Sechszehnten Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn übernimmt die Sonntagsaushilfe in Trun und feiert am Abend die Eucharistie mit den Gläubigen in Rumein.

 

21. Juli – 3. August 2024

Heute beginnt der erste Corso Tedesco mit ca. 30 Teilnehmenden.

 

22. Juli 2024 Maria Magdalena

Abt Vigeli Monn trifft sich in Chur mit den Vertretern der Landeskirche und der Klöster des Kantons zu einer Aussprache über die Abgeltung der Leistungen.

 

27./28. Juli 2024

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay übernimmt die Sonntagsaushilfe in seiner Heimatpfarrei Pratteln.

 

28. Juli 2024 17. Sonntag im Jahreskreis

P. Paul Tobler hält die Eucharistiefeier auf dem Lukmanierpass und Br. Gerhard Alig übernimmt den Sakristanendienst in seiner Heimatpfarrei Obersaxen.

 

28. Juli – 8. August

Bereits zum zweiten Mal trifft sich die Studienstiftung des deutschen Volkes, das Max Weber-Programm zur Sommerakademie bei uns. Sie belegen praktisch alle Zimmer im Barockbau, Westflügel, Caminadahaus und im Unteren Haus.

 

29. Juli – 1. August 2024

Br. Martin Hieronymi, Br. Josef Andenmatten und Br. Benedikt Meier vertreten unser Kloster am Weiterbildungskurs der Kongregation in Fischingen.

 


2024

Juni

Juni 2024

1. Juni 2024 Justin – Philosoph, Märtyrer

Die Pater-Maurus-Carnot-Stiftung hält ihre Jahresversammlung bei uns im Kloster, dies erstmals ohne P. Urban Affentranger sel.

Abt Vigeli Monn nimmt als offizieller Vertreter des Klosters in Ilanz an den Feierlichkeiten 500 Jahre Bundestag, des Zusammenschlusses der drei Bünde, der Vorreiterin des Kantons Graubünden teil.

In der Stiva Sankt Placi beginnt heute Andrea Friedrich die Stelle im Service.

 

2. Juni 2024 Achter Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn firmt in seiner Heimatgemeinde Tujetsch in Sedrun.

 

2.-10. Juni 2024

Die Organistin Frau Annerös Hulliger weilt in dieser Woche mit einer Gruppe von Orgelfreunden bei uns. Täglich besuchen sie in der Cadi verschiedene Orgeln.

 

3.-5. Juni 2024

Das Personal der Stiftung Discherheim Solothurn hält bei uns ein Seminar.

 

4. Juni 2024

Nach wochenlangem unbeständigem Wetter sind einige schöne Tage angesagt. Unser Pächter Pascal Scheuber mäht deshalb einen grossen Teil der unteren und die ganze obere Salaplauna.

 

5. Juni 2024 Bonifatius – Bischof, Glaubensbote, Märtyrer

Abt Vigeli Monn weilt in Chur zur Vergabesitzung der Winterhalter Stiftung.

Unser Hausmeister Kurt Ulmann richtet zusammen mit seinem Nachfolger Sandro Maissen unser Maiensäss Run Foppa auf Sommerbetrieb ein, d.h. sie stellen u.a. die Wasserzufuhr wieder her. Ab Mitte Monat wird das Maiensäss den Sommer über durchgehend bewohnt.

 

6. Juni 2024 Norbert von Xanten – Ordensgründer, Bischof

Pfarrer Hans Mathis weilt zum Beichthören im Kloster.

Die Firma Muribaer AG aus Büron macht die Jahresrevision unseres Geläutes.

 

5./7. Juni 2024

An diesen zwei Tagen finden die mündlichen Maturitätsprüfungen statt.

 

7. Juni 2024 Hochfest Herz Jesu

Am Nachmittag treffen sich die Lehrer und Experten zur Notenkonferenz und können verkünden, dass alle 33 Kandidaten die Matura bestanden haben. Nach der Segnungsfeier in der Kirche finden sich die Maturae und Maturi, deren Eltern, die Lehrpersonen, der Konvent und die Gäste zum festlichen Maturaessen im Peter Kaiser Saal ein. Die Maturaansprache hält Prof. Dr. Thomas Bieger.

P. Theo Theiler nimmt an der Generalversammlung der CSA (Center Sursilvana d’agricultura) teil.

 

6. - 9. Juni 2024

Zwanzig Oblatinnen und Oblaten verbringen Besinnungstage bei den Dominikanerinnen in Bludenz. Sie werden begleitet von P. Dekan Bruno Rieder und Br. Martin Hieronymi. Die Tage stehen unter dem Thema Demut.

 

8. Juni 2024 Unbeflecktes Herz Mariä

Zum Abschluss der Orgelwoche spielt Annerös Hulliger im ersten Orgelkonzert in diesem Sommer auf der grossen und auf der Chororgel.

Abt Vigeli Monn und P. Paul Tobler folgen der Einladung zum Jubiläumsanlass von Aua Viva, dem evangelischen Zentrum in Raveras.

 

8./9. Juni 2024

Die Bibelgruppe des Gymnasiums unternimmt eine Pilgerreise zu unserem Landesvater, dem hl. Bruder Klaus. Begleitet werden sie durch P. Murezi Casanova, welcher auch die Eucharistiefeier leitet, Br. Laurentius Sauterel und Br. Benedikt Meier.

 

9. Juni 2024 Neunter Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn firmt in der Pfarrei Flims.

P. Murezi Casanova feiert mit den Gläubigen aus dem Tujetsch in Rueras die Fiasta Cor da Jesus.

 

10.-14. Juni 2024

Br. Josef Andenmatten besucht in der Abtei Engelthal ein weiteres Modul der Noviziatsausbildung. Das Thema lautet «Religionspsychologie».

 

11. Juni 2024 Barnabas - Apostel

Der Cussegl Pastoral aus Disentis hält für die Alleinstehenden und Witwen aus Disentis eine Andacht mit anschliessendem Kaffee und Kuchen im Pilgersaal.

 

12. Juni 2024

Im Regelgespräch tauschen wir uns heute aus über die Coll. 2.5 von Johannes Cassian «Absturz wegen Übertreibung und Überheblichkeit».

 

13. Juni 2024 Antonius von Padua – Ordenspriester, Kirchenlehrer

Am Vormittag messen sich die Schüler am Sporttag in Leichtathletik und der Nachmittag ist für Spiele reserviert.

 

14. Juni 2024

P. Ioannes Chattopadhyay hält Vorlesungen im Tropeninstitut der Universität Basel.

Br. Benedikt Meier hat sein Studienjahr in Fribourg abgeschlossen und kehrt für den Sommer ins Kloster zurück.

Am Abend treffen sich die jungen Leute zum verschobenen Praise God.

Heute wird das erste Heft 2024 unserer Zeitschrift DISENTIS zur Post gebracht.

 

 

14./15. Juni 2024

Br. Martin Hieronymi und P. Murezi Casanova betreiben mit einigen Helfern unseren Stand am Klostermarkt in der Halle des Hauptbahnhofes Zürich.

 

15. Juni 2024 Vitus – Märtyrer; Mariensamstag

Abt Vigeli Monn firmt zum letzten Mal in diesem Frühjahr in Müstair.

Raphael Pfiffner und Verena Sattler heiraten in unserer Klosterkirche. Für unser Hotel ein Grossanlass mit 170 Teilnehmenden und Belegung praktisch aller Gästezimmer.

Der Chor des Gymnasiums beteiligt sich in Trun am Bezirksgesangsfest in Trun, dies anlässlich des 600 Jahr Jubiläums der Gründung der Ligia Grischa, des Grauen Bundes.

Der Pächter unseres Landwirtschaftsbetriebes, Pascal Scheuber bezieht mit den Kühen die Alp Sogn Gagl. Auch das Vieh des Dorfes hält den Alpaufzug ins Val Russein.

Beim Mittagessen beginnt eine neue Tischlesung. Alexander N. Kryglov. Wie ich zum Mann wurde. Ein Leben mit Kommunisten, Atheisten und anderen netten Menschen. Fe-Medienverlag Kissleg. 2/2021.

 

16. Juni 2024 Elfter Sonntag im Jahreskreis

P. Paul Tobler feiert mit den Gläubigen in Rumein das Patrozinium der dortigen Kapelle. Die Teilnehmenden sind anschliessend zum Apéro in unserem ehemaligen Benefizium eingeladen.

 

17. Juni 2024

Für den späteren Nachmittag sind alle Angestellten von Kloster und Gymnasium und auch die Mitbrüder zu einer Mitarbeitenden-Information eingeladen.  Daran anschliessend können sich die Teilnehmenden beim Apéro austauschen.

 

19. - 20. Juni 2024

Die Axpo AG weilt für ein Seminar bei uns und belegt beinahe alle unsere Hotelzimmer.

 

20. Juni 2024

Br. Martin Hieronymi nimmt an einer Sitzung des Seelsorgerates in Ilanz teil.

 

21. Juni 2024 Aloisius Gonzaga - Ordensmann

P. Ioannes Chattopadhyay hält den Pharmazeuten der Universität Basel eine Vorlesung.

 

21.-23 Juni 2024

Ehemalige der Uni St. Gallen halten Ihr Klassentreffen im Kloster. Dies ist bereits das zweiundzwanzigste Zusammentreffen dieser Klasse.

 

22. Juni 2024 Paulinus – Bischof; John Fischer – Bischof und Thomas Morus – Lordkanzler, Märtyrer; Mariensamstag

Br. Stefan Keusch nimmt an einem Fortbildungstag für Orgel in Domat/Ems teil.

Das Lehrpersonal des Gymnasiums hält die Schuljahres-Schlusskonferenz mit anschliessender Grillade.

Abt Vigeli Monn feiert mit einer italienischen Ferienkolonie den Vorabendgottesdienst zum Sonntag.

 

23. Juni 2024 Zwölfter Sonntag im Jahreskreis

Anstelle des verhinderten Bischofs aus Indien feiert Abt Vigeli Monn mit den Gläubigen aus Sumvitg das Patrozinium Sogn Mudest in Sumvitg.

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält die Sonntagsmesse in Segnas.

 

25. Juni 2024

Heute tagt die Finanzkommission des Bistums Chur bei uns mit Bischof Joseph Maria Bonnemain, den Generalvikaren und den Vertretern aus den Bistumskantonen. Nach dem Begrüssungskaffee findet die Sitzung statt, es folgen das Mittagessen und eine Führung durch Abt Vigeli Monn.

 

26. Juni 2024 Vigil – Bischof, Märtyrer

Der Neupriester Kristof Schmotzer aus Budapest, welcher am 15. Juni die Priesterweihe empfangen hat, weilt für eine Nacht bei uns und erteilt nach dem Konventamt den Primizsegen.

Wir feiern den Namenstag von Abt Vigeli Monn.

Eine Delegation aus dem Kloster Müstair weilt bei uns zu Besuch. Sie machen Videoaufnahmen für eine Ausstellung in ihrem Kloster.

 

27. Juni 2024 Cyrill von Alexandrien – Bischof, Kirchenlehrer

Pfarrer Hans Mathis steht den Mitbrüdern zur Beichte zur Verfügung.

Heute erhalten wir den zweiten bischöflichen Besuch innert wenigen Tagen. Die Kurie des Bistums Lugano mit dem Apostolischen Administrator, Bischof Alain de Raemy, weilt bei uns für eine Eucharistiefeier, das Mittagessen und anschliessend für eine Führung.

 

29. Juni 2024 Petrus und Paulus – Apostel

Die MS Gruppe Graubünden betet mit uns die Mittagshore und bleibt zum Mittagessen und einem kleinen Orgelkonzert von Br. Stefan Keusch.

Der Vorstand von Medjugorie Schweiz hält bei uns eine Sitzung mit P. Dekan Bruno Rieder.

Abt Vigeli Monn feiert die Eucharistie mit einer italienischen Jugendgruppe.

 

29./30. Juni 2024

Heute besuchen uns gleich zwei Kirchenchöre. Am Vormittag ist es der Kirchenchor aus Altendorf, der Herkunft von Br. Benedikt Meier und am Nachmittag derjenige von aus Hitzkirch. Letzterer bleibt sogar über Nacht in unserem Hotel.

 

30. Juni 2024 Dreizehnter Sonntag im Jahreskreis

Die für den heutigen Sonntag ausgeschriebene Messe in der Kapelle Sta. Maria auf dem Lukmanierpass fällt aus. Wegen einem Erdrutsch in der Nacht davor bleibt der Pass bis am Sonntag um zehn Uhr geschlossen. Am späteren Vormittag feiert P. Dekan Bruno Rieder das Patrozinium Peter und Paul in der Kapelle in Soliva (Curaglia).

 

30. Juni – 13. Juli 2024

P. Paul Tobler besucht im Kolleg S. Anselmo in Rom ein zweiwöchiges Seminar.

 

 


2024

Mai

Mai 2024

1. Mai 2024 Josef der Arbeiter

Mit dem heutigen Tag beginnt Sandro Maissen aus Camischolas die Arbeitsstelle im Bereich Stab. Er wird sich bis zur Pensionierung von Kurt Ulmann in zwei Jahren in die vielfältigen Aufgaben der Hausverwaltung einarbeiten.

An den Wochentagen im Mai beschliessen wir die Komplet jeweils mit der Maiandacht.

 

2. Mai 2024 Athanasius – Bischof, Kirchenlehrer

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen zum monatlichen Beichten zur Verfügung.

 

2.-5. Mai 2024

Auf Vermittlung unseres Ehrenmitbruders Arnold Kappler findet bei uns ein CAS-Kurs der Universität Zürich, Fakultät Geschichte mit 60 Teilnehmenden statt.  Es ist ein Spezialseminar über das Thema «Geschichte der Zeit».

 

3. Mai 2024 Philippus und Jakobus – Apostel

P. Pirmin Gnädinger vertritt das Kloster an der Generalversammlung der Sennaria Surselva auf der Salaplauna.

 

2.-5. Mai 2024

Unsere jungen Mitbrüder, P. Paul Tobler, P. Murezi Casanova, Br. Laurentius Sauterel und Br. Benedikt Meier vertreten unser Kloster am Schweizer Weltjugendtag in Chur. Das Kloster hat sich als einer der Hauptsponsoren zur Verfügung gestellt.

 

3./4. Mai 2024

Br. Martin Hieronymi vertritt das Kloster im kantonalen Seelsorgerat. Dieses Wochenende findet eine Plenarsitzung in Müstair statt.

 

4. Mai 2024 Florian und die Märtyrer von Lorch

P. Dekan Bruno Rieder hält der Gruppe Oremus in Zürich zwei Vorträge zur Spiritualität.

Abt Vigeli Monn nimmt an der Altarweihe im Kloster Wonnenstein teil.

 

4./5. Mai 2024

Die Firmlinge aus Goldach und Umgebung verbringen das Wochenende bei uns.

 

5. Mai 2024 Sechster Sonntag der Osterzeit

Abt Vigeli Monn weilt zur Firmung in Sumvitg.

Im Vatikan werden am heutigen Tag Saco di Roma unsere beiden ehemaligen Schüler Carlo Frey (G2018-M2023) aus Gelterkinden und Marco Broger (G2018-M2022) aus Igis als Schweizergardisten vereidigt.

An den Sonntagen im Mai feiern wir nach der Abendmesse zusammen mit der Pfarrei die romanische Maiandacht mit Predigt.

 

6. Mai 2024

Am 6. Mai 2012 erhielt Abt Vigeli Monn die Benediktion durch Bischof Vitus Huonder. Bereits zum zwölften Mal feiern wird das Gedächtnis an diesem Tag.

P. Murezi Casanova reist zu unseren Mitbrüdern ins Kloster Einsiedeln, wo er bis auf weiteres ungestört seine Abschlussarbeit fortsetzen und beendigen wird.

In der abendlichen Kapitelsversammlung bewilligen wird einen weiteren Kredit zum Umbau der Klausurzellen im dritten und vierten Stock des Barockbaues und einen Kredit zur Einrichtung der längst vorgesehenen Anbetungskapelle in der ehemaligen Immakulata- bzw. Totenkapelle.

 

8. Mai 2024

Zu Beginn des Konventamtes halten wir die Bittprozession in die Klosterkirche und zurück in die Marienkirche.

Br. Urs Probst nimmt in Niederscherli BE an der Beerdigung von Frau Dr. Verena Stähli-Lüthi teil. Frau Stähli war die Initiantin der «Berner Freunde», welche seinerzeit bei uns von der Volkshochschule Bern Choralwochen durchführte und stets wieder unsere Kirchenchorkonzerte besuchte und die Noten mitfinanzierte.

Die Maturaklasse hat heute ihren letzten Schultag, am Nachmittag versammeln sich die entsprechenden Lehrpersonen zur Promotionskonferenz.

 

9. Mai 2024 Christi Himmelfahrt

Zum Abschluss der Komplet und Maiandacht beten wir ab heute die Pfingstnovene.

 

9.-12. Mai 2024

P. Dekan Bruno Rieder ist der geistliche Begleiter der Eheretraite in Weggis.

Im Kloster führt P. Ioannes Chandon Chattopadhyay mit 31 Teilnehmenden eine weitere Ausgabe «Der Christliche Arzt» durch. Das Hauptthema dieser Tagung ist der «islamische Patient».

Der Schulbetrieb am Gymnasium ruht während der Auffahrtsbrücke.

 

10. Mai 2024 Johannes von Avila – Priester, Kirchenlehrer

Bedingt durch den Schweizer Weltjugendtag wird das «Praise god» um eine Woche auf heute verschoben.

 

11. Mai 2024 Odo, Majolus, Odilo, Hugo und Peter der Ehrwürdige – Äbte von Cluny

In der vergangenen Woche weilte P. Columban Züger nochmals im Kloster. Beim Nachtessen heute wird ein Brief der vier Klostervorsteherinnen aus den Philippinen verlesen, welche P. Columban danken und ihn willkommen heissen in den Philippinen. Mitte Juni wird er die Schweiz verlassen und seinen Lebensabend in den Philippinen verbringen. Von Abt Vigeli Monn erhält er am Schluss des Nachtessens den Segen für seinen weiteren Lebensweg.

 

12. Mai 2024 Siebter Sonntag der Osterzeit

Abt Vigeli Monn firmt heute in Rueun.

 

13. Mai 2024 Unsere Liebe Frau in Fatima

Heute ist wieder einmal ein Tag der Sitzungen der verschiedenen Gremien.

Am Vormittag tagt der Verwaltungsrat der EduGlobe und hält anschliessend die Generalversammlung. Über Mittag ist es die Koordinationssitzung der Bereichsleiter, anschliessend die Sitzung der Geschäftsleitung und schliesslich noch eine Sitzung des klösterlsichen Consiliums. Den Tag beschliesst der Informationsaustausch des Konventes.

 

13.-17. Mai 2024

33 von insgesamt 34 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse treten zur schriftlichen Matura im Peter Kaiser Saal an.

 

14. Mai 2024

Die Hausmeister Kurt Ulmann und Sandro Maissen richten zusammen mit Br. Fridolin Wüthrich die Kapelle auf dem Lukmanierpass wieder für den Sommerbetrieb her.

 

14./15. Mai 2024

Br. Martin Hieronymi reist mit zwei Schülerinnen nach Genf zu einer Tagung der Unesco assoziierten Schulen.

 

15. Mai 2024 Pachomius – Abt

Die Firmlinge aus dem Lugnez sind bei uns zum Mittagessen angemeldet und treffen sich anschliessend mit ihrem Firmspender, Abt Vigeli Monn.

Im abendlichen Regelgespräch tauschen wir uns aus über die Coll, 2,2 «Jede Übertreibung unterlassen» von Johannes Cassian.

Die Feuerwehr Sursassiala hält am Abend eine Übung im weitverzweigten Klosterestrich.

 

16. Mai 2024 Johannes Nepomuk – Priester, Märtyrer

Die Electro Cadi hält ihre Generalversammlung.

 

17. Mai 2024

Zum Abschluss der schriftlichen Matura sind alle Kandidaten von den Disentiser Alumni zu einem Mittagessen in den Pilgersaal eingeladen.

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay nimmt am Abend in Ilanz an einer Weiterbildung der Ärzte der Surselva teil.

 

17.-19. Mai 2024

Die internen Schülerinnen und Schüler der Maturaklasse fahren zusammen mit Ekkehardt Stork und Br. Martin Hieronymi nach Grindelwald.

 

17.-20. Mai 2024

Br. Josef Andenmatten nimmt in Brig an einem Pfingsttreffen teil.

 

18. Mai 2024 Johannes I. – Papst, Märtyrer

Abt Vigeli Monn hält die Firmung in Andermatt.

 

20. Mai 2024 Pfingstmontag – Maria, Mutter der Kirche

Abt Vigeli Monn firmt die Jugendlichen von Disentis.

 

21. Mai 2024 Hermann Josef – Ordenspriester, Mystiker

Bei den Mahlzeiten verlesen wir die Berichte der einzelnen Klöster der Schweizer Benediktinerkongregation.

Die Schule erhält Besuch von einer 14köpfigen Gruppe aus dem Val Gardena. Diese tauschen sich aus mit unseren romanischsprechenden Lehrern und Schülern und sind auch beim Nachtessen hier. Es ist dies ein Gegenbesuch unserer Schüler während der Fokuswochen im Herbst.

 

21.-23. Mai 2024

Abt Vigeli Monn als Abtpräses und P. Dekan Bruno Rieder als Delegierter des Klosters nehmen in Einsiedeln am Kongregationskapitel teil. Hauptthema ist die Gründung der Kongregation als Verein.

Da auch Br. Subprior Franz Bommer in dieser Woche abwesend ist, sind wir erstmals ohne Klosterobere.

 

24. Mai 2024

Br. Stefan Keusch fährt zur Beerdigung unseres langjährigen Klostergastes Peter Sury nach Langendorf SO.

P. Dekan Bruno Rieder nimmt an der Koordinationssitzung der Pfarrei Disentis für die zweite Hälfte dieses Jahres teil.

 

24./25. Mai 2024

Die Sektion Graubünden des TCS hält ihre Delegiertenversammlung mit Nachtessen und Übernachtung in unserem Hotel.

 

25. Mai 2024 Beda der Ehrwürdige – Ordenspriester, Kirchenlehrer

Rektor Tom Etter und P. Paul Tobler beteiligen sich in Zürich an der 100 Jahrfeier der Freien Katholischen Schule Zürich. Dem Gedenkgottesdienst am Vormittag in der Liebfrauenkirche steht unser Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain vor.

Abt Vigeli Monn firmt die Jugendlichen aus dem Lugnez in der Talkirche Pleiv.

Am Nachmittag wird wie üblich am letzten Samstag im Monat das Allerheiligste in der Marienkirche zur Anbetung ausgesetzt.

 

25. Mai – 1. Juni 2024

Für eine Woche sind alle verfügbaren Zimmer unseres Hotels für eine Gruppe Psychoanalitiker ISAP Zürich mit internationaler Beteiligung belegt. Die ca. 70 Teilnehmenden sind für ein Fortbildungsseminar angereist.

 

26. Mai 2024 Dreifaltigkeitssonntag

P. Dekan Bruno Rieder hält die erste diesjährige Messe in der Kapelle Santa Maria auf dem Lukmanierpass und feiert anschliessend mit den Gläubigen aus dem Val Medel die Messe zum Dreifaltigkeitssonntag in Curaglia.

Abt Vigeli Monn feiert mit den Jugendlichen aus Laax und Falera die Firmung.

Am Abend feiern wir zusammen mit der Pfarrei die letzte romanische Maiandacht mit einer Predigt von Abt Vigeli Monn.

Br. Stefan Keusch gibt am Abend ein Orgelkonzert für unsere Gästegruppe.

 

27.-29. Mai 2024

Das Gymnasium öffnet seine Türen für Besuchstage.

 

28. Mai 2024

Die Schulgemeinschaft versammelt sich zu einer weiteren Cuminonza in der Turnhalle. Ein Traktandum ist die Neuwahl der Schülervertretung.

Am Vormittag tagt der Bildungs- und Wirtschaftsrat und am Nachmittag treffen sich die Stiftungsräte der Stiftung Pro Kloster Disentis.

Das Internat nimmt in Fontanivas Abschied von den Internen der Maturaklasse.

 

28./29.  Mai 2024

Zwei Mitarbeiter der Orgelbaufirma Kuhn aus Männedorf erledigen verschiedene Garantiearbeiten an unserer grossen Orgel.

 

29. Mai 2024 Paul VI. – Papst

Das Gymnasium erhält Besuch von den Agenten für die Vermittlung von chinesischen Schülern.

 

30. Mai 2024 Fronleichnam

Dank einer kurzen Aufhellung zwischen Regenschauern können wir die Prozession um das Kloster mit zwei Stationen auf dem Schulhausplatz und vor der Electro Cadi wie gewohnt halten.

 

 


2024

April

April 2024

1. April 2024 Ostermontag

Nach der Kündigung des bisherigen Betriebsleiters Daniel Cavaleiro in der Electro Cadi übernimmt heute Herr Andrea Milesi diese Aufgabe.

Während der Ostertage sind ausnahmsweise alle unsere Mitbrüder im Kloster.

 

2. April 2024 Dienstag in der Osteroktav

Am Gymnasium beginnt nach den Ostertagen wieder der Schulbetrieb.

 

2.-5. April 2024

Abt Vigeli Monn nimmt an der Ostertagung der Salzburger Äbtekonferenz teil. Dieses Jahr treffen sich die Äbte und Klostervorsteher in Hegne am Bodensee bei den Kreuzschwestern. Während dieser Tage besuchen sie auch die Reichenau zu deren 1300jährigem Jubiläum. Das Studienthema der Tagung lautet: «Gegenwart deuten – Zukunft gestalten – Grenzen überschreiten».

 

4. April 2024 Donnerstag in der Osteroktav

Die Oblaten treffen sich zur monatlichen Zusammenkunft. Der Vortrag von P. Dekan Bruno Rieder befasst sich mit dem 64. Vers des vierten Regelkapitels «Die Keuschheit lieben».

 

5. April 2024 Freitag in der Osteroktav

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält eine Vorlesung bei den Pharmazeuten an der UNI Basel.

An der heutigen Zusammenkunft von Praise God beteiligen sich auch die Firmlinge von Laax.

 

5.-12. April 2024

Sr. Luzia Mettler von den Seeligpreisungen in Zug macht ihre Exerzitien bei P. Dekan Bruno Rieder.

 

6. April 2024 Samstag in der Osteroktav

Br. Stefan Keusch besucht einen Weiterbildungstag für Kirchenmusik in Davos.

Br. Murezi Casanova beginnt seine Weiheexerzitien bei P. Dekan Bruno Rieder.

Abt Vigeli Monn fährt von der Tagung der Äbte gleich nach St. Ottilien zur Beerdigung des ehemaligen Abtprimas Notker Wolf.

 

7. April 2024 Sonntag der Barmherzigkeit

Am Nachmittag sind die Gläubigen zum Nachmittag der Barmherzigkeit eingeladen. Eucharistie, Anbetung, Stille, Sakrament der Versöhnung.

 

8. April 2024 Nachgeholtes Hochfest Verkündigung des Herrn

Br. Martin Hieronymi nimmt in Zürich an der Beerdigung unseres ehemaligen Schülers und Oblaten, Pfarrer Georg Pfender (G1953-M1958) teil.

 

11. April 2024 Stanislaus – Bischof, Märtyrer

Pfarrer Hans Matthias steht den Mönchen zum Beichthören zur Verfügung.

Am späteren Nachmittag nimmt Abt Vigeli Monn an einer Sitzung des Stiftungsrates Cuort Ligia Grischa in Trun teil.

Die Lehrpersonen treffen sich vor den Frühlingsferien zu einem Apéro im Lehrerzimmer.

 

12. April 2024

In einer ergreifenden Feier darf Br. Murezi Casanova durch unseren Diözesanbischof Joseph Maria Bonnemain die Priesterweihe empfangen. Der Schülerchor singt von Michael Haydn die Missa brevis a tre voci. Im Anschluss daran sind alle Beteiligten zum einem Apéro riche eingeladen. Eine ganze Reihe von Mitstudenten aus Heiligenkreuz ist zu dieser Feier angereist.

 

12. – 28. April 2024

Gleich nach dem Gottesdienst der Priesterweihe beginnen am Gymnasium die Frühlingsferien, welche nun nicht mehr parallel zu Ostern sondern in Übereinstimmung mit dem Dorf stattfinden.

 

13. April 2024 Martin I. – Papst, Märtyrer

Br. Benedikt Meier nimmt in Schüpfheim an der Priesterweihe seines ehemaligen Mitstudenten Br. Pascal Mettler OFMCap teil.

 

14. April 2024 Dritter Sonntag in der Osterzeit

In einer würdigen Feier darf P. Murezi Casanova im Konventamt seine erste Heilige Messe, die Primiz feiern. Sein Mitstudent, P. Thaddäus Hausmann aus dem Zisterzienserstift Heiligenkreuz hält die sehr tiefgehende Predigt und Fr. Rupert Schwarz aus dem Benediktinerkloster Admont spielt an der Orgel.

Abt Vigeli Monn feiert in Rumein den Sonntagsgottesdienst.

 

14.-18. April 2024

Agil Raju macht seine Exerzitien vor der Priesterweihe am kommenden Samstag bei P. Dekan Bruno Rieder.

 

15. April 2024

P. Theo Theiler nimmt an einer Sitzung des CSA (Center Sursilvan d’agricultura) teil.

 

16. April 2024

Heute gedenken wir im Konventamt all der verstorbenen Mönche unseres Klosters.

Der technische Dienst der Gemeinde fällt im Klostergarten einige zu gross gewordene und zum Teil auch kranke Bäume.

P. Ignaz Dubler kommt für einen längeren Aufenthalt ins Kloster.

 

19. April 2024 Leo IX.  – Papst

P. Paul Tobler besucht in Biel eine freikirchliche Internatsschule und fährt anschliessend nach Einsiedeln zu einem Treffen der verschiedenen Adoray-Gruppen der Schweiz.

Abt Vigeli Monn nimmt am Abend am Requiem für den verstorbenen Bischof Vitus Huonder (G1957-M1963) teil.

Die Dorfschule von Disentis sammelt heute Altpapier. Unser Hausmeister Kurt Ulmann schätzt die Menge des Klosters auf ca. 2. Tonnen.

 

19.-21. April 2024

Für die Grosse Stille haben sich nur gerade zwei externe Personen und drei Schüler unseres Gymnasiums angemeldet.

 

20. April 2024

Abt Vigeli Monn erhält am Vormittag Besuch der Firmlinge aus Sedrun und fährt am Abend zu einer Eucharistiefeier und zu einem Austausch mit den Firmlingen nach Andermatt.

P. Pirmin Gnädinger und Br. Martin Hieronymi nehmen an einem Mitgliederanlass von Disentis Alumni teil. Am Vormittag besuchen sie an der ETH in Zürich eine Vorstellung des Architektur-Roboterlabors und zum Mittagessen und zu einer Führung besuchen sie das Kloster Fahr.

Nachdem die erste Hälfte April deutlich zu warm ausgefallen ist mit zum Teil hochsommerlichen Temperaturen, regiert nun der Frost. Vergangene Nacht hat es über 20 cm Neuschnee gegeben. Und es wird noch einige Tage kalt bleiben.

Beim Mittagessen beginnen wir eine neue Tischlesung. Manuela Lenzen. Der elektronische Spiegel. Menschliches Denken und künstliche Intelligenz. C.H. Beck München 2023.

Clarissa und Livio Derungs-Cajacob aus Trun haben ihre Gäste zum abendlichen Hochzeitsessen in den Peter Kaiser Saal eingeladen.

 

20. April – 10. Mai 2024

Die Schüler der fünften Klasse begeben sich nach England zum üblichen Sprachaufenthalt.

 

21. April 2024 Vierter Sonntag in der Osterzeit

P. Murezi Casanova feiert die Primiz in seiner Heimatgemeine Cumbel. Abt Vigeli Monn begleitet ihn dabei. Die Festpredigt hält P. Benedikt Arpagaus aus dem Kloster Einsiedeln, welcher wie P. Murezi im Lugnez heimatberechtigt ist.

Br. Gerhard Alig übernimmt den Sakristanendienst in seiner Heimatgemeinde Obersaxen.

 

25. April 2024 Markus - Evangelist

Ab dem Festtag des hl. Evangelisten Markus empfangen wir zum Abschluss der Eucharistiefeier wieder den Wettersegen.

 

27. April 2024 Petrus Kanisius – Ordenspriester, Kirchenlehrer

Br. Martin Hieronymi vertritt unser Kloster am Klostermarkt in Gossau SG.

Abt Vigeli Monn trifft sich mit den Firmlingen von Müstair auf halbem Weg in Chur.

 

27./28. April 2024

An diesem Wochenende trifft sich die 60jährige Maturaklasse, welcher auch unser P. Urban Affentranger sel. angehörte und gleichzeitig finden sich die Oblaten zu einem Wochenende ein.

 

28. April 2024 Fünfter Sonntag in der Osterzeit

Abt Vigeli Monn eröffnet die diesjährige «Firmsaison» mit der Firmung in Trun. P. Ioannes Chandon Chattopadhyay übernimmt die Sonntagsaushilfe im Medel’s und im Tujetsch.

 

29. April 2024 Katharina von Siena – Ordensfrau, Mystikerin, Kirchenlehrerin, Mitpatronin Europas

Am Nachmittag halten die Geschäftsleitung und das Consilium eine gemeinsame Sitzung über die Jahresrechnung 2023 von Kloster und Gymnasium. Gleich anschliessend wird das klösterliche Kapitel über den Abschluss informiert. Gleichzeitig werden zwei anstehende Projekte vorbesprochen.

 

29. April – 3. Mai 2024

Gleich nach den Frühlingsferien findet am Gymnasium die Fokuswoche statt.

1. «MINT» (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)

2. Sport und Gesundheit

3. Zwischen Antike und Moderne – eine Woche in Rom

4. Wirtschaftswoche

5. Englandaufenthalt

6. Matura-Repetition

 


2024

März

März 2024

1. März 2024

Eine Frauengruppe versammelt sich von 19.00-20.00 Uhr zum ökumenischen Gebet zum «Weltgebetstag» für Palästina in der Marienkirche.

1./2. März 2024
Das Personal der Firma Solarmarkt GmbH aus Aarau verbringt ihr Firmenjubiläum in unserem Hotel.

3. März 2024 Dritter Fastensonntag

Beim Mittagessen verlesen wir Fastenhirtenbrief von Bischof Gregor Maria Handke OSB aus dem Bistum Eichstätt. Sein Thema lautet: Sehnsucht nach Heil.

 

4. März 2024 Kasimir – Königssohn

Br. Josef Andenmatten beteiligt sich im Kloster Wurmsbach am Tag junger Ordensleute (unter 60 Jahren).

 

5. März 2024

Die Schüler der ersten bis dritten Klasse erhalten in der Musikaula eine Einstimmung zur Fastenzeit mit Br. Martin Hieronymi und P. Paul Tobler.

 

6. März 2024 Fridolin von Säckingen – Mönch, Glaubensbote

Sur Alexi Manetsch (G1958-M1966), unser ehemaliger Schüler und ehemaliger Pfarrer in Disentis, feiert in diesen Tagen seinen 80. Geburtstag. Am heutigen Fridolinstag haben wir ihn zum Mittagessen ins Kloster eingeladen.

 

7. März 2024 Perpetua und Felicitas – Märtyrinnen

P. Dekan Bruno Rieder nimmt in Sarnen an einer Sitzung der Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung der Schweizer Benediktiner teil.

Die Oblaten treffen sich zur monatlichen Zusammenkunft. Heute wird der 63 Vers des vierten Regelkapitels besprochen.  «Gottes Weisungen täglich durch die Tat erfüllen».

Abt Vigeli Monn und Br. Subprior Franz Bommer halten in Schmerikon die Beerdigung für die verstorbene Frau Rösli Helbling, die Frau unseres verstorbenen ehemaligen Schülers Richard Helbling (R1951-1953).

 

8. März 2024 Johannes von Gott - Ordensgründer

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält Vorlesungen an der Universität Basel.

Wegen des überfüllten Programms vor Wochenfrist wird Praise god heute nachgeholt.

 

8.-10. März 2024

Wie bereits in den vergangenen Jahren hält das Alumni-Orchester der Uni St. Gallen ein Probenwochenende im Kloster.

Eine Gruppe junger Männer und Frauen nimmt am Vertiefungswochenende zum Thema der Kirchenväter teil.

 

9. März 2024 Franziska – Witwe, Ordensgründerin; Bruno von Querfurt – Bischof, Glaubensbote, Märtyrer

Die Eltern der Schülerinnen und Schüler sind zu einem Gesprächstag mit den Lehrpersonen eingeladen.

 

10. März 2024 Vierter Fastensonntag

Abt Vigeli Monn hält den Festgottesdienst und die Predigt am Fridolinsfest in Bad Säckingen.

P. Dekan Bruno Rieder feiert mit den Gläubigen in Trun die Eucharistie zum Laetare-Sonntag.

Der Schülerchor gestaltet in der Heiligkreuzkirche in Chur die Eucharistiefeier mit der Missa Pro Patria von Johann Baptist Hilber. Am Nachmittag wird die Gruppe von Generalvikar Peter Camenzind im bischöflichen Schloss empfangen.

Um 7.00 Uhr hält Sur Mathew Kurian die Fastenpredigt in der Marienkirche.

 

11.-15. März 2024

Br. Laurentius Sauterel und Br. Josef Andenmatten nehmen an einem Vertierfungsmodul mit Sr. Justina Metzdorf über die Kirchenväter im Benediktinerinnenkloster Mariendonk teil.

 

12. März 2024

Neun Kandidaten und Kandidatinnen sind für die heutige Aufnahmeprüfung in die dritte Klasse angemeldet. Die Prüfung für die erste Klasse vor einiger Zeit haben 23 bestanden.

Ab heute beten wir die Novene zum hl. Benedikt für Priester- und Ordensberufe.

 

13. März 2024

Abt Vigeli Monn feiert mit den Gläubigen von S. Benedetg die hl. Messe.

Im abendlichen Regelgespräch tauschen wir uns aus über Johannes Cassian, Collatio 1,20-21: Die Aufgabe verlässlicher Münzmeister.

 

14. März 2024 Mathilde – Gemahlin König Heinrichs I.

Der Verwaltungsrat der Electro Cadi ist zu einer Sitzung aufgeboten.

 

15. März 2024 Klemens Maria Hofbauer – Ordenspriester

Die Schülerinnen und Schüler sind zu einem «Solidaritätstag Hunger» eingeladen.

Abt Vigeli Monn empfängt am Nachmittag die Firmlinge von Rueun.

 

17. März 2024 Fünfter Fastensonntag

Beim Mittagessen verlesen wir den Fastenhirtenbrief von Bischof Hermann Glettler zum Thema «Beten – In der Schule der Hoffnung».

Als Fastenkonferenz des Konventes schauen wir uns am Nachmittag den Film «Silence», «Erste Märtyrer Jesuiten» an.

 

17.-20. März 2024

Die Mitglieder des ab diesem Schuljahr freiwilligen Schülerchores fahren nach Feldkirch zu einem Chorlager.

 

19. März 2024 Josef - Bräutigam der Gottesmutter Maria

Kloster und Dorf begehen den hl. Josef als Feiertag. Der Schulbetrieb ruht deshalb an diesem Tag. In den beiden Vespern und in den Laudes singen wir die lateinische Fassung.

P. Dekan Bruno Rieder hält die Feiertagsmesssen in Platta und Sedrun.

 

20. März 2024

Die Seelsorger des Dekanates Surselva versammeln sich zur Rekollektio im Kloster. P. Dekan Bruno Rieder hält den Vortrag.

Zum 20 Jahr Jubiläum von Adoray Swiss beteiligt sich P. Paul Tobler an einer Onlinekonferenz.

 

21. März 2024 Heimgang unseres hl. Vaters Benedikt – Abt, Patriarch des abendländischen Möncbtums

Kloster und Schule feiern das Hochfest unseres hl. Vaters Benedikt. In der Messe singt der Chor von Michael Haydn die Missa brevis. Zum Mittagessen sind die Geistlichen und Politiker eingeladen.

P. Johannes Chandon Chattopadhyay fährt nach Basel zur Generalversammlung des Kalkutta-Projektes, welchem er vorsteht.

 

22. März 2024

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält über der Grenze, in Badisch Rheinfelden einen Vortrag zum Grabtuch von Turin. Dort ist auch eine Ausstellung des deutschen Malteserordens zum Grabtuch.

 

23. März 2024 Turibio von Mongroveja - Bischof

Die in den vergangenen zwei Jahren neu eingetretenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind zu einem Klostertag eingeladen. Neben der Teilnahme an unseren Gottesdiensten und dem Mittagessen erhalten sie Einführungen zu unserem Leben und auch Führungen durch Kloster und Bibliothek.

.

24. März 2024 Palmsonntag

Beim Mittagesen verlesen wir den Fastenhirtenbrief von Bischof Bertram Meier aus dem Bistum Augsburg. Seine Thema lautet: “Christein braucht Entschiedenheit”.

 

25. März 2024 Montag in der Karwoche

In seiner Sitzung berät die Geschäftsleitung den Jahresabschluss 2023 des Klosters und des Gymnasiums.

Die Austauschschüler aus Afrika fliegen heute wieder in ihre Heimat zurück.

Dieses Jahr weiht Bischof Joseph Maria Bonnemain die Heiligen Öle bereits am Montag in der Karwoche. Isabella Defuns-Gamboni mit ihrem Mann Giusep verteilt die Hl. Öle jeweils in den Pfarreien des Oberlandes. Dies in jahrzehntelanger Familientradition.

 

26. März 2024 Dienstag in der Karwoche

Am späteren Nachmittag sind die Lehrpersonen zu einer Konferenz aufgeboten.

 

27. März 2024 Mittwoch der Karwoche

Am Vormittag besucht der Disentiser Dorfpfarrer Sur Mathew Kurian mit seinen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Abt Vigeli Monn.

Am Nachmittag muss Abt Vigeli Monn in Chur das “Pled sin via” für den Karfreitag aufnehmen.

Am Abend halten wir die Culpa, das Versöhnungskapitel zu Ostern in der Placikrypta.

 

28. März 2024 Hoher Donnerstag

Während der drei heiligen Tage lesen wir bei den Mahlzeiten aus dem Buch: Peter Dyckhoff. Die Stunde Jesu. Illertissen: Media Maria 2018.

Flurina Carigiet, welche bei uns ihre Lehrzeit als Köchin in der Küche verbracht und danach weiter bei uns gearbeitet hat, möchte weitere Berufserfahrungen machen. Heute hat sie ihren letzten Arbeitstag im Kloster.

Niklaus Gmür legt in der Abtskapelle die Oblation als Br. Aron ab.

Über die hl. drei Tage weilen sechs junge Männer bei uns für “Ostern intensiv”. Die Einführungen in die Liturgie dieser Tage sind öffentlich.

 

30. März 2024 Karsamstag

Am Nachmittag nimmt Abt Vigeli Monn in Trun an den Feierlichkeiten zum 600 Jahrjubiläum der Ligia Grischa teil.

P. Paul Tobler hält am Abend die Auferstehungsgottesdienst in Rueras.

 


März 2025

1. März 2025 Mariensamstag

Für den heutigen Tag sind alle Mitbrüder zum jährlichen Konventgespräch aufgeboten. Wie üblich beginnen wir mit einer Anbetung in der Marienkirche. Wir besprechen verschiedene anstehende Fragen.

 

1./2. März 2025

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay übernimmt die Sonntagsmessen in Flims.

 

3. März 2025

Da die Fastnacht am Schmutzigen Donnerstag wegen den Exerzitien ausfallen musste, erfreuen wir uns heute beim Mittagessen am Fondue.

Die Geschäftsleitung hat eine Sitzung mit der klösterlichen Ombudsverantwortlichen, Frau Elisabeth Blumer.

Br. Subprior Franz Bommer und Br. Nicola Brändle erfreuen die Bewohner der Casa Puntreis mit ihren Instrumenten, dem Streichpsalter und dem Hackbrett. Br. Josef Andenmatten mischt sich verkleidet unter die Anwesenden.

 

4. März 2025 Kasimir – Königssohn

In der letzten Vormittagsschulstunde halten die Schüler der 4.-6. Klasse im Peter Kaiser Saal eine Einstimmung zur kommenden Fastenzeit.

Zum Abschluss der Fastnacht wird das Mittagessen dispensiert und zum Nachtessen werden im Konventsaal die legendären Glarner Kalberwürste aufgetischt.

 

5. März 2025 Aschermittwoch

Für den Nachmittag sind die Mitglieder der IT-Kommission nach längerer Zeit wieder einmal zu einer Sitzung aufgeboten.

Den ganzen Nachmittag ist in der Marienkirche das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt. Die Mitbrüder sind nach Plan je eine halbe Stunde eingeteilt. Die Abendmesse mit der Austeilung der Asche feiern wir zusammen mit den Gläubigen der Pfarrei Disentis.

Während der Fastenzeit wird am Mittwoch und Freitag beim Nachtessen Suppe, Brot und ein Apfel serviert. Am Mittwochabend sind alle Mönche zur Rekreation versammelt und am Freitagabend fällt die Rekreation zugunsten geistlicher Lesung aus. Jeder Mönch erstellt einen Zettel mit seinen Fastenvorsätzen und lässt diese vom Abt gutheissen und segnen.

 

6. März 2025 Fridolin von Säckingen – Mönch, Glaubensbote

Pfarrer Hans Mathis steht zum monatlichen Beichthören zur Verfügung.

Gegen Abend versammeln sich die Oblaten zum Referat von P. Dekan Br. Rieder, heute Psalm 1

Wegweisung für die Gemeinde der Gerechten - oder Christus, der seliggepriesene Mann.

Am späteren Nachmittag öffnet wieder das Digital-Kaffee in der Stiva St. Placi.

 

7. März 2025 Perpetua und Felizitas – Märtyrinnen

Heute präsentiert sich das Gymnasium im dritten und letzten Marketinganlass in Zug. Für das Referat stellt sich Nationalrat und Nochpräsident der Mitte Partei, Gerhard Pfister (G1975-M1982) zur Verfügung,

 

7.-9. März 2025

Das HSG Alumni-Orchester probt für ihr bevorstehendes Konzert in unseren Räumen und hat dafür sämtliche Hotelzimmer reserviert.

 

9. März 2025 Erster Fastensonntag

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay feiert mit den Gläubigen aus dem Val Medels und dem Tujetsch in Platta und Rueras die sonntägliche Eucharistie.

Beim Mittagessen verlesen wir den Fastenhirtenbrief von Papst Franziskus.

Zur Einstimmung auf den diesjährigen Schweizer Weltjugendtag in Lugano sind die Jugendlichen der Surselva zu einem Film ins Cinema eingeladen.

 

11. März 2025

Die Schüler der 1.-3. Klasse halten im Peter Kaiser Saal eine Einstimmung zur Fastenzeit.

14 Kandidaten und Kandidatinnen legen die Aufnahmeprüfung in die dritte Gymnasialklasse ab

P. Pirmin Gnädinger und P. Paul Tobler nehmen in Zürich an einer Sitzung des Vorstandes von Disentis Alumni teil.

 

12. März 2025

Abt Vigeli Monn hält die erste Eucharistiefeier in dieser Fastenzeit in der Kapelle Sogn Benedetg.

Am Abend trifft sich der Konvent zum monatlichen Regelgespräch.

Bis zum Hochfest unseres hl. Vaters Benedikt beten wir täglich die Novene für Priester- und Ordensberufe.

 

12.-15. März 2025

Vermittelt durch unseren regelmässigen Gast Dr. René Kindli hält der Verein Kinderärzte Schweiz ein Seminar und benützt dazu auch alle unsere Hotelzimmer.

 

14. März 2025 Mathilde – Gemahlin König Heinrichs I.

Die Gläubigen sind jeweils am Freitagnachmittag in der Fastenzeit zum Kreuzweg in die Marienkirche eingeladen.

Am Abend treffen sich die jungen Leute zum verschobenen Praise god.

 

15. März 2025 Clemens Maria Hofbauer - Ordenspriester

P. Dekan Bruno Rieder hält in Zürich bei Oremus jungen Leuten zwei Vorträge.

 

16. März 2025 Zweiter Fastensonntag

Während P. Dekan Bruno Rieder mit den Gläubigen in Trun die Sonntagsmesse feiert, übernimmt Br. Gerhard Alig in seiner Heimatpfarrei Obersaxen den Sakristanendienst.

Die Pfarrei lädt zu einem Suppen-Zmittag in die Halle Cons ein. Während Br. Gerhard Alig dazu Torten gebacken hat, unterhält Br. Nicola Brändle die Anwesenden mit seinem Spiel auf dem Hackbrett.

In der Nacht kehrt Br. Martin Hieronymi von seinem Sprachaufenthalt in Irland ins Kloster zurück.

 

16.-19. März 2025

Zur intensiven Vorbereitung auf das kommende Konzert Ende März fahren die Sängerinnen und Sänger des Schülerchors mit der Chorleiterin Rilana Cadruvi zu einem Chorlager nach Feldkirch. Begleitet werden sie von P. Paul Tobler.

Sechs SchülerInnen aus Namibia und Südafrika nehmen bis zum Konzert des Chores am Austauschprogramm teil.

 

17.-21. März 2025

26 Jugendliche der kroatischen Mission verbringen bei uns eine Fastenwoche bei Brot und Wasser. Religiös betreut werden sie durch die Franziskanerpatres.

 

19. März 2025 Josef – Bräutigam der Gottesmutter Maria, Patron der Kirche

Wir erhalten Besuch von der Pfarreiwallfahrt aus Wädenswil mit ca. 40 Teilnehmenden. Sie nehmen am Konventamt teil, haben das Mittagessen im Pilgersaal reserviert und werden anschliessend in zwei Gruppen durch P. Theo Theiler und Br. Martin Hieronymi durch das Kloster geführt.

 

20. März 2025

P. Dekan Bruno Rieder nimmt in Engelberg an einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung teil.

P. Murezi Casanova übernimmt die hl. Messe in Sogn Benedetg.

 

20./21. März 2025

Br. Martin Hieronymi und P. Paul Tobler fahren mit neun Schülern nach Einsiedeln zur Teilnehme an der Feier des Hl. Benedikt.

 

21. März 2025 Heimgang unseres hl. Vaters Benedikt – Abt, Patriarch des abendländischen Mönchtums

Wie gewohnt halten wir das Hochfest unseres Ordensvaters als Feiertag. Im Pontifikalamt singt der Schülerchor. Zum Mittagessen sind die Pfarrherren, Ärzte und Politiker eingeladen. Bei dieser Gelegenheit wird der langjährige Klosterberater, Dr. Theo Maissen, verabschiedet. Mit der neuen Verfassung des Corpus Catholicum wird dieser Posten nicht mehr neu besetzt.

Die Lehrpersonen des Gymnasiums sind zu einer Weiterbildung in Chur aufgeboten.

 

22. März 2025

Heute ist der Klostertag für die Angestellten, welche im Verlaufe des vergangenen Jahres bei uns die Stelle neu angetreten haben.

 

22.-23. März 2025

Abt Vigeli Monn fährt nach Andermatt zu einem Treffen mit den Firmlingen. Da der Pass noch geschlossen ist, muss er in Andermatt übernachten.

Ca. 30 Jugendliche nehmen am Vertiefungswochenende teil. Das Thema dieses Treffens lautet: «Die Propheten. Träger des Wortes Gottes».

 

23. März 2025 Dritter Fastensonntag

Beim Mittagessen verlesen wir den Fastenhirtenbrief von Bischof Wolfgang Ipolt aus der Diözese Görlitz. Das Thema lautet: «Pilger der Hoffnung werden – auf dem Weg zu einer fruchtbaren Beichte».

Abt Vigeli Monn hält in der Marienkirche um 17 Uhr eine Fastenpredigt.

 

23.-25. März 2025

P. Murezi Casanova feiert ein letztes Mal Nachprimiz. Am Sonntag mit den Benediktinerinnen in Niederrickenbach und am Montag im Benediktinerinnenkloster St. Lazerus in Seedorf.

 

24. März 2025

Am Nachmittag tagt die Geschäftsleitung und bespricht in einer ersten Lesung die Jahresrechnung von Kloster und Gymnasium des vergangenen Jahres.

 

24./25. März 2025

P. Paul Tobler hält der Gruppe Oasis in Zug geistliche Impulse.

Das Kader des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartementes des Kantons Graubünden mit Regierungsrat Domenic Parolini trifft sich bei uns für eine Seminartagung.

 

25. März 2025 Hochfest Verkündigung des Herrn

Das Gymnasium hält ihre monatliche Cuminonza mit anschliessendem Kaffee der Schülervertretung mit den Lehrern.

Für den späteren Nachmittag sind die Lehrpersonen zu einer Konferenz eingeladen.

 

26. März 2025 Liudger – Bischof, Glaubensbote

Abt Vigeli Monn hält die Eucharistiefeier in Sogn Benedetg.

 

28. März 2025

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält bei den Pharmazeuten an der Universität Basel Vorlesungen.

Für heute ist am Gymnasium der in der Fastenzeit übliche Solidaritätstag Hunger eingeplant.

 

29. März 2025

P. Dekan Bruno Rieder weilt in Einsiedeln an einer Sitzung.

Am Vormittag haben die Eltern der Schüler Gelegenheit zu Aussprachen mit den Lehrpersonen.

Am Nachmittag ist in der Marienkirche das Allerheiligste zur Anbetung ausgestellt.

Am frühen Abend führt der Schülerchor das Konzert auf.  Unter dem Titel «Das Leben lieben» führen sie Werke auf von Knut Nystedt, Eric Whitacre, Felix Mendelssohn, Gabriel Fauré u.a. Die Leitung  hat Rilana Cadruvi, am Klavier begleitet Clau Scherrer und Cello spielt Mathias Kleiböhmer.

 

30. März 2025 Vierter Fastensonntag

Der Schülerchor singt am Vormittag in der Heiligkreuzkirche während der Eucharistiefeier und hält am Nachmittag das Konzert.

Abt Vigeli Monn und P. Bruno Rieder fahren nach Kremsmünster zur Abtsweihe von Abt Bernhard Eckersdorfer.

Beim Mittagessen verlesen wir den Fastenhirtenbrief von Bischof Gregor Maria Hanke OSB aus dem Bistum Eichstätt. Sein Thema lautet: «Gebet, die Sprache der Hoffnung».

 

 


2024

Februar

Februar 2024

1. Februar 2024 Weihetag der Marienkirche

Den Weihetag der Marienkirche feiern wir wie üblich mit der Abendmesse zusammen mit der Pfarrei. Davor findet für den Konvent die Kerzenweihe in der Placikrypta und für die Pfarrei vor dem Dorfschulhaus statt.

Am ersten Donnerstag im Monat treffen sich ebenfalls die Oblaten. Der heutige Vortrag handelt vom 62. Vers des vierten Regelkapitels «Nicht heilig genannt werden wollen, bevor man es ist, sondern es erst sein, um mit Recht so genannt zu werden».

Br. Martin Hieronymi begleitet eine Klasse im 4:0 Unterricht mit dem Schulbus.

 

2. Februar 2024 Darstellung des Herrn

Br. Stefan Keusch vertritt das Kloster in Chur am Tag des geweihten Lebens.

Am Abend treffen sich die jungen Leute zu Praise god.

 

2.-4. Februar 2024

Die internen SchülerInnen fahren zu einem Gemeinschaftswochenende nach Klosters.

 

3. Februar 2024 Ansgar – Bischof, Glaubensbote; Blasius – Bischof, Märtyrer; Mariensamstag

Am Vormittag ist wieder ein Aufnahmetraining für die dritte Klasse.

P. Dekan Bruno Rieder traut in der Marienkirche das Ehepaar Fiona und Andrea Stoop. Für den Aperitif und das Nachtessen sorgt sich unser Hotel Kloster Disentis.

 

4. Februar 2024 Fünfter Sonntag im Jahreskreis

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay übernimmt die Sonntagsaushilfe in Curaglia (mit der Weihe des Agathabrotes und dem Blasiussegen) und in Sedrun.

 

5. Februar 2024 Agatha – Jungfrau, Märtyrin

In einer kleinen Feier wird bei schönstem Sonnenschein im oberen Garten der erste Teil der Sonnenkollektoranlage dem Betrieb übergeben. So können bereits die ersten KW-Stunden eigener Strom produziert werden.

 

5./6. Februar 2024

Die Schulleitung zieht sich zu einer Retraite nach Zug zurück. Im Plan ist auch ein Besuch des Institutes Montana auf dem Zugerberg.

Eine Auswahl von Schülerinnen und Schülern nimmt an den Bündner Mittelschulmeisterschaften teil. Unihockey in Zuoz und Volleyball in Davos.

 

5.-9. Februar 2024

Br. Laurentius Sauterel und Br. Josef Andenmatten sind im Kloster Niederaltaich für ein weiteres Modul der Weiterbildung. Das Thema lautet Einführung in die Liturgie.

 

6. Februar 2024 Paul Miki und Gefährten – Märtyrer

Die Schülerinnen und Schüler – und hoffentlich auch die Lehrpersonen – erfreuen sich heute am Skitag.

 

7. Februar 2024

P. Dekan Bruno Rieder fährt zu einer Sitzung des Dekanates Surselva nach Ilanz.

Am Abend treffen wir uns zum ersten Regelgespräch in diesem Jahr. Wir stellen es unter das Thema «Discretio». Wir fahren fort mit Johannes Cassian, Collatio 1: 1,19-20 Die drei Ursprünge unserer Gedanken.

 

8. Februar 2024 Hieronymus Aemiliani – Ordensgründer;  Josefine Bakhita – Ordensfrau

Am Vormittag weilt ein Filmteam bei uns für Aufnahmen zu einem Film über berühmte Bahnstrecken.

Erstmals sind die Sportferien am Gymnasium nicht deckungsgleich mit der Fastnacht, sondern werden den Ferien der Dorfschule angepasst und auf Ende Monat angesetzt.

Im Konvent halten wir fest am Schmutzigen Donnerstag. Dies bedeutet Fondue zum Mittagessen und gemütliches Zusammensein nach der Abendmesse.

Die Schulgemeinschaft unterhält sich bei der Fastnachtsfiasta.

 

9. Februar 2024

Br. Benedikt Meier muss heute an der Uni Fribourg eine Prüfung ablegen und bleibt dann gleich dort zum Anfang des zweiten Semesters.

Br. Laurentius Sauterel ist gestern vom Kurs in Niederaltaich zurückgekommen und fährt heute mit Br. Benedikt weiter nach Fribourg zu Prüfungen.

 

10. Februar 2024 Scholastika – Jungfrau, Schwester des hl. Benedikt

Die zukünftigen Schüler der dritten Klasse messen sich in einer Realtime-Prüfung.

 

13. Februar 2024

45 Kandidaten und Kandidatinnen treten zur Aufnahmeprüfung in die erste Klasse an.

Das Consilium hält am späteren Nachmittag seine monatliche Sitzung.

Zum Abschluss der Fastnachtszeit wird das Mittagessen wie auch gestern bereits bei Ehrenwein und Dessert dispensiert. Beim Nachtessen im Konventsaal geniessen wir die legendären Glarner Kalberwürste mit Kartoffelstock und Zwetschgen-Kompott.

 

14. Februar 2024 Aschermittwoch

Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt die 40tägige österliche Busszeit.

Am Nachmittag halten wir Anbetungsstunden vor dem ausgesetzten Allerheiligsten in der Marienkirche und am Abend feiern wir die Eucharistie mit der Auflegung der Asche als Zeichen unserer irdischen Vergänglichkeit zusammen mit der Pfarrei in der Marienkirche.

Die Schüler mit romanischer Muttersprache treffen sich mit dem Schriftsteller Leo Tuor (G1972-M1979).

Anstelle des Regelabschnittes am Schluss des Mittagessens, lesen wir in der Fastenzeit einen Abschnitt aus den Satzungen der Schweizer Benediktinerkongregation.

 

16. Februar 2024

P. Paul Tobler begleitet eine Klasse an die Kantonsbibliothek nach Chur.

 

17. Februar 2024 Sieben Gründer des Servitenordens

P. Dekan Bruno Rieder hält bei Oremus in Zürich drei Vorträge zur Fastenzeit.

Abt Vigeli Monn nimmt in Horw an der Beerdigung von Kaspar Frey-Daves teil, des Vaters unseres ehemaligen P. Jean-Marie Frey.

 

18. Februar 2024 Erster Fastensonntag

An den Fastensonntagen verlesen wir beim Mittagessen jeweils einen Fastenhirtenbrief. Für heute wählte P. Dekan Bruno Rieder den Brief von Bischof Stefan Oster aus dem Bistum Passau. Sein Thema lautet:  "Die Zeit ist erfüllt. Das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!"

 

18.-24. Februar 2024

P. Dekan Bruno Rieder hält den Benediktinerinnen in Maria Rickenbach die Jahresexerzitien.

 

20. Februar 2024

Die 4.-6. Klassen stimmen sich in der Musikaula ein in die Fastenzeit.

Am späteren Nachmittag tagt die erweiterte Schulleitung.

 

21. Februar 2024 Petrus Damiani – Bischof, Kirchenlehrer

Abt Vigeli Monn hält in der Kapelle Sogn Benedetg die erste von jeweils am Mittwoch stattfindenden Eucharistiefeiern in dieser Fastenzeit.

Die Schüler der 3.-5. Klasse mit dem Grundlagenfach Musik besuchen in Zürich das Musical «The Lion King».

 

22. Februar 2024 Kathedra Petri

Die RIG-Gruppe des Gymnasiums unternimmt eine Exkursion nach Zürich zum Besuch einer Moschee und einer Synagoge. Begleitet werden die Teilnehmer von Br. Martin Hieronymi und P. Paul Tobler.

 

23. Februar 2024 Polykarp – Bischof, Märtyrer

Jeweils am Freitag in der Fastenzeit sind die Gläubigen am Nachmittag zur Meditation des Kreuzweges in die Marienkirche eingeladen.

Abt Vigeli Monn nimmt am Abend im Kunstmuseum Chur an der Vernissage der Ausstellung «Wie Sprache die Welt erfindet» teil. Die Biblioteca Romontscha des Klosters stellte dafür ein Manuskript von Gion Casper Collenberg zur Verfügung, der seine Reise nach Mauritius beschreibt.

 

23. – 26. Februar 2024

Da P. Columban Züger seine Wohnung in Magdenau Ende Monat abgeben muss, bringt er mit einem Lieferwagen Material zurück ins Kloster.

 

24. Februar 2024 Matthias – Apostel

Vor der Aufnahmeprüfung im März sind die Schüler für die 3. Klasse nochmals zu einem Training aufgeboten.

Am Nachmittag sind die Gläubigen zu Adoratio, Anbetung vor dem Allerheiligsten in die Marienkirche eingeladen.

 

24. Februar – 3. März 2024

Der Schulbetrieb ruht für die Sportferien.

 

25. Februar 2024 Zweiter Fastensonntag

Beim Mittagessen verlesen wir den Fastenhirtenbrief von Bischof Franz Jung aus der Diözese Würzburg. Sein Thema lautet: Lectio divina.

Am späteren Nachmittag hält Abt Vigeli Monn die erste Fastenpredigt in der Marienkirche.

 

25. Februar - 1. März 2024

Erstmals halten wir die Exerzitien parallel zu den Sportferien des Gymnasiums und neu auch verlängert von Sonntagabend bis Freitag. Der vorgesehene Exerzitienmeister, Propst Eduard Fischnaller aus dem Augustiner-Chorherrenstift Neustift bei Brixen musste ganz kurzfristig absagen, da sein Vorgänger die Nacht vor dem Beginn verstarb. Gott sei Dank kann P. Dekan Bruno Rieder einspringen und uns täglich zwei Vorträge zum Thema «Unter Gottes Augen» halten.

Erstmals passen wir auch den Tagesablauf an. Die Vigil halten wir nach der Komplet am Abend und der Tag beginnt mit den Laudes um sieben Uhr. Während den Schweigeexerzitien nehmen wir keine «Kloster auf Zeit»-Gäste auf.

Während den Exerzitien lesen wir bei den Mahlzeiten das Buch: Michael Casey. Coenobium. Gedanken zum gemeinsamen Leben.

 

27. Februar 2024 Gregor von Narek – Abt, Kirchenlehrer

Mitten in den Exerzitien ertönt der Feueralarm. Die während der Ferien hiergebliebenen Schülerinnen, vergassen ihre Gipfeli in der Mikrowelle, so dass diese verkohlten. Dank der raschen Reaktion von Lukas Schnoz und den Mitbrüdern kam die Feuerwehr nicht zum Einsatz.

 

 

 


2024

Januar

Januar 2024

1. Januar 2024 Gottesmutter Maria, Oktavtag von Weihnachten, Neujahr

Wir stellen das neue Jahr unter den Schutz Gottes mit einer Anbetung von 23.45-00.15 Uhr in der Marienkirche.

Bei den Mahlzeiten werden die Bücher vom vergangenen Jahr fortgesetzt. Als Schlusslesung beim Nachtessen vernehmen wir Gedanken aus dem Büchlein: Bernhard von Clairvaux. Geistliches Tagebuch. Das Leben des Glaubens ist die Liebe. St. Ottilien: EOS. 1989.

Langsam lichten sich die Reihen unserer Gäste. Über die Weihnachtstage waren beim Essen im Konvent mehr «Kloster auf Zeit»-Gäste als Mönche.

Zur Ergänzung des Teams in der Buchhaltung / Administration arbeitet ab diesem Monat Ursina Tuor-Huonder (G2002-2005) in einer 20% Anstellung bei uns.

 

2. Januar 2024 Basilius der Grosse und Gregor von Nazianz Bischöfe, Kirchenlehrer

P. Pirmin Gnädinger nimmt in Sogn Gions an der Beerdigung von Maria Arpagaus teil, welche seinerzeit in der Reinigung im Internat tätig war.

 

3. Januar 2024

Heute halten wir das Requiem zum 30. Todestag von unserem P. Urban Affentranger mit Grabbesuch. 

 

4. Januar 2024

Was in den Konventgesprächen schon lange angemahnt wurde, soll nun Wirklichkeit werden. Unser Klostergast Martin Völlinger, Musiker und Komponist, erteilt – vorerst der Schola – Gesangsunterricht.

 

5. Januar 2024 Herz-Jesu-Freitag

Im Konventamt gedenken wir des aus dem Kloster Muri Gries in Sarnen verstorbenen P. Meinrad Good.

Vor der Komplet wird in der Marienkirche das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt. Nach der Komplet treffen sich die jungen Leute zu Praisegod, zu Lobpreis, Impuls und Anbetung.

Im Moment verbringen mehrere Klosterinteressenten Tage bei uns.

 

6. Januar 2024 Hochfest Erscheinung des Herrn

Am Gymnasium beginnen wieder die Aufnahmetrainings für die erste und dritte Klasse.

Diakon Br. Murezi Casanova segnet mit seinen Gehilfen die Mönchszellen und verschiedenen Räume des Klosters.

 

7. Januar 2024 Taufe des Herrn

Zwei Schülerinnen aus Südafrika weilen für einen Gegenbesuch an unserem Gymnasium.

Zu Beginn des Nachtessens besuchen uns die drei Hl. Könige und wünschen uns das neue Jahr an.

Anschliessend singen sie auch in der Abendmesse in der Marienkirche.

Wie üblich am ersten Sonntag im Jahr besucht uns nach der Komplet der Vorstand der Pfarrei Disentis mit ihrem Pfarrer Sur Mathew Kurian zum Neujahrsempfang und Austausch über die gemeinsamen Termine in diesem Jahr.

 

8. Januar 2024 Severin – Mönch

Nach den Weihnachtsferien beginnt heute wieder der Schulbetrieb am Gymnasium.

Nach dem Mittagessen findet am Montag jeweils die Koordinationssitzung der verschiedenen Bereiche statt. Vor der Komplet schliesslich versammeln sich die Mönche zum Informationsaustausch des Konventes.

 

9. Januar 2024

Für den Abend hat sich die Junge Handelskammer Surselva zu einem Besuch mit Nachtessen angemeldet. P. Pirmin Gnädinger hält der Gruppe ein Referat.

 

9.-11. Januar 2024

Eine Gruppe junger Leute des Ausbildungszentrums La Capriola Luzern, welche bei der Nationalratspräsidentenfeier von Martin Candinas mitgeholfen hat, löst ihren Gutschein zu einem Aufenthalt im Kloster ein.

 

10. Januar 2024 Gregor von Nyssa – Bischof

Disentis Alumni treffen sich mit den Klassenvertretern.

In dieser Woche werden die Pannels für die erste Solaranlage im oberen Garten montiert. Nach dem Anschluss der elektrischen Installationen wird die Anlage dann einen Teil des klösterlichen Strombedarfes abdecken.

 

13. Januar 2024 Hilarius – Bischof, Kirchenlehrer; Mariensamstag

Die Kandidaten für die erste Klasse messen sich in einer Realtime-Prüfung.

 

14. Januar 2024 Zweiter Sonntag im Jahreskreis

Br. Murezi Casanova hält als Diakon seine erste Predigt im Konventamt und in der Abendmesse.

 

15. Januar 2024 Maurus und Placidus – Schüler unseres hl. Vaters Benedikt

Die Schüler der sechsten Klasse präsentieren ihre Maturaarbeiten.

 

15. Januar bis 3. Februar 2024

Robin Schmitz arbeitet als Zivildienstleistender für diese drei Wochen in der Bibliothek.

 

16. Januar 2024

Nach der letzten Schulstunde treffen sich die Lehrpersonen zu einer Konferenz in der Musikaula.

 

17. Januar 2024 Antonius – Mönchsvater

Über den Mittag berichten die beiden südafrikanischen Austauschschülerinnen in «Impressionen aus Südafrika» über ihr Land.

Simona Simonet von der Apoteca in Disentis führt die jährliche Kontrolle über die Medikamente in der Krankenabteilung durch.

 

17./18. Januar 2024

Die Fullservice-Filmproduktionsfirma Dynamic Frame GmbH aus Zürich macht Filmaufnahmen im Bereich Lukmanier und logiert in unserem Hotel Kloster Disentis.

 

18. Januar 2024

Emanuel Giger aus Surrein beginnt die Kandidatur als Oblate.

Die Bahnlesung aus dem Neuen Testament beim Nachtessen beginnt heute wieder mit dem Evangelium nach Matthäus.

 

19. Januar 2024

Im Tessiner Fernsehen wird heute in der Sendung «Disconnessi» - «Getrennt» ausgestrahlt. Es dreht sich darum, wie sehr ein Leben ohne soziale Medien besonders für junge Menschen möglich ist. Eine Sequenz davon wurde vor einiger Zeit bei uns aufgenommen. Ebenfalls in dieser Woche wurde in der Sendung «Schweiz Aktuell» ein Bericht über Julia und ihre Söhne ausgestrahlt, eine Ukrainerin, welche in Disentis Zuflucht gefunden hat und die Söhne oft im Kloster waren.

 

19.-21. Januar 2024

Vierzehn Firmlinge aus Bonstetten mit ihren Begleitern verbringen das Wochenende im Kloster und erhalten verschiedene Impulse.

 

20. Januar 2024 Sebastian – Märtyrer; Fabian – Papst, Märtyrer

Die zukünftigen Schüler der dritten Gymnasialklasse treffen sich zum Aufnahmetraining.

Br. Franz Bommer fährt mit einer grossen Ladung gesammelter Kleider ins Unterland zur Weiterleitung nach Osteuropa.

Die Erstkommunikanten aus dem Tujetsch verbringen den Tag im Kloster mit einer Führung und dem Mittagessen.

 

20.-26. Januar 2024

Dr. René Kindli aus Mauren FL macht seine Exerzitien bei P. Dekan Bruno Rieder.

 

21. Januar 2024 Dritter Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn hält die Sonntagsmesse in seiner Heimatpfarrei Tujetsch.

 

22. Januar 2024 Vinzenz – Diakon, Märtyrer

Die Geschäftsleitung trifft sich zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr.

 

23. Januar 2024 Heinrich Seuse – Ordenspriester, Mystiker

Die Schulgemeinschaft versammelt sich zur Cuminonza.

Am späteren Nachmittag treffen sich die Klassenlehrer zu einem Austausch.

Br. Martin Hieronymi beteiligt sich über Video an einer Sitzung des Kantonalen Seelsorgerates.

 

24. Januar 2024 Franz von Sales – Bischof, Ordensgründer, Kirchenlehrer

Br. Subprior Franz Bommer fährt mit einer zweiten Ladung Altkleider nach Wil.

Nach dem Mittagessen sind alle Mitbrüder zum Kaffee mit der Schülervertretung ins Emmauszimmer eingeladen.

Im Konventamt gedenken wir des im Kloster Mariastein verstorbenen P. Notker Strässle.

 

25. Januar 2024 Bekehrung des Apostels Paulus

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen zum monatlichen Beichten zur Verfügung.

P. Dekan Bruno Rieder hält als Mitglied des SAC Sektion Piz Terri die Jahresmesse für die Colonna d’agid Mustér in der Marienkirche. Daran anschliessend erfolgt die Jahresversammlung und ein Nachtessen in unserem Hotel Kloster Disentis.

 

26. Januar 2024 Robert, Alberich, Stephan - Äbte

Abt Vigeli Monn hält in Chur die Trauerfeier für den verstorbenen Doyen des Bündnerromanischen, Alexi Decurtins (G1936-M1943).

Die Schulleitung beteiligt sich an einer Sitzung des Vereins katholischer und evangelischer Schulen der Schweiz im Kloster Engelberg.

Elf SchülerInnen dürfen an der öffentlichen Präsentation ihre Maturaabreiten vorstellen. Anschliessend sind alle beteiligten zu einem Aperitif eingeladen.

 

27. Januar 2024 Timotheus und Titus – Bischöfe, Apostelschüler; Angela Merici – Ordensgründerin; Mariensamstag

Am Gymnasium findet ein weiteres Aufnahmetraining für die erste und dritte Klasse statt.

 

30. Januar 2024

Br. Laurentius Sauterel war zwei Tage im Kloster und kehrt wieder nach Fribourg zurück.

Br. Benedikt musste gestern in Fribourg eine Prüfung ablegen und weilt nun für einige Tage wieder in Disentis.

Das Wintersemester am Gymnasium geht zu Ende und heute Vormittag finden die Notenkonferenzen statt.

Die Schüler haben heute schulfrei.

Für den Nachmittag ist eine Lehrerweiterbildung organisiert. Peter Heiniger spricht über Methoden im Unterricht.

 

 

31. Januar 2024 Johannes Bosco – Priester, Ordensgründer

Romina Derungs und Anna Németh, die beiden Serviceangestellten in der Stiva Sankt Placi haben auf Ende Januar ihre Stelle gekündigt. Neu wird Christian Kantor aus Slovenien die Gäste bedienen.

Br. Thierry Bauer hat um drei Jahre Exklaustration gebeten. Heute nun zügelt er zu seinen Eltern nach Winterthur. Zum Abschied treffen wir uns nach dem Mittagessen zu einem Kaffee im Konventsaal.

P. Pirmin Gnädinger und P. Paul Tobler nehmen in Zürich an einer Vorstandssitzung von Disentis Alumni teil.
 

 


2023

Dezember

Dezember 2023

1. Dezember 2023

Im Monat November war die Stiva Sogn Placi geschlossen, ab heute gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten von 8 – 17 Uhr.

P. Ioannes Chandon nimmt an einer Versammlung der Ärzte der Surselva in Ilanz teil.

Nach der Herz-Jesu-Komplet treffen sich die Jugendlichen zu Praisegod.

Die Schulleitung mit den Sekretärinnen geniessen in der Ustria Cresta in Segnas ein Weihnachtsessen, zu welchem sie auch Abt Vigeli Monn eingeladen haben. 

 

1.-26. Dezember 2023

Pfarrer Markus Dettling verbringt die Zwischenzeit von seinem alten Wirkungsort Wädenswil und seiner neuen Anstellung in Einsiedeln bei uns im Kloster.

 

2. Dezember 2023

Abt Vigeli hält der Studentenverbindung Desertina am Abend die hl. Messe in der Marienkirche, bevor sie sich zum Adventskommers treffen.

In diesen Tagen beginnt am Mittag eine neue Tischlesung. Ian Kershaw. Achterbahn. Europa 1950 – heute. Deutsche Verlagsanstalt München 2/2019.

 

2./3. Dezember 2023

P. Dekan Bruno Rieder und P. Paul Tobler nehmen in Einsiedeln an Einkehrtagen des Freundeskreises von Hans Urs von Balthasar teil. Referent ist Kardinal Marc Ouellet aus Kanada.

 

3. Dezember 2023 Erster Adventssonntag

Nachdem P. Urban Affentranger von Tag zu Tag schwächer wurde, ist er heute, am ersten Adventsonntag gegen 21 Uhr friedlich eingeschlafen. P. Pirmin Gnädinger und Br. Thierry Bauer, welche ihm in den letzten Stunden noch beistehen wollten, erfuhren bei ihrer Ankunft im Spital, dass er bereits gestorben war.

 

4. Dezember 2023 Barbara – Jungfrau, Märtyrin; Johannes von Damaskus – Priester, Kirchenlehrer

Nach der Komplet heute und morgen halten wir in der Placikrypta, wo P. Urban aufgebahrt ist, das Totengedenken.

 

4.-6. Dezember 2023

Abt Vigeli Monn visitiert zusammen mit P. Leo Gauch aus der Gemeinschaft von Fischingen die Mitbrüder im Kloster Mariastein.

 

5. Dezember 2023 Sabbas – Mönchsvater; Anno – Bischof, Reichskanzler

Im Konventamt halten wir das erste Requiem für unseren verstorbenen P. Urban Affentranger.

Die 4.-6. Klasse treffen sich in der Marienkirche zu einer Adventseinstimmung.

Am Nachmittag erhalten die Schüler von den Disentis Alumni einen Grittibänz und als Überraschungsgast kommt der hl. Nikolaus mit vier Schmutzlis zu Besuch.

 

7. Dezember 2023 Ambrosius – Bischof, Kirchenlehrer

Im letzten Treffen des Jahres der Oblaten lautet das Thema: «Den Eigenwillen hassen», dies aus dem 60. Vers des 4. Regelkapitels.

Bei grosser Beteiligung der Gläubigen von nah und fern, Verwandten und ehemaligen Schülern nehmen wir am Nachmittag im Requiem und der anschliessenden Beerdigung Abschied von P. Urban.

Der Gemeinderat von Disentis hält seine Schlusssitzung im Kloster mit anschliessendem Nachtessen.

Das Internat hält die Chlausfeier auf der Salaplauna.

 

8.-10. Dezember 2023

Neun Teilnehmende sind unter der Moderation von Marie Müller-Deliancourt zu einem Kolloquium zum Thema «Werde still in Deinem Herzen – Nahrung für die Seele» angemeldet.

 

9. Dezember 2023

Wegen des zweiten Adventssonntages wird das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria auf heute Montag verschoben. Erstmals in diesem Schuljahr singt der Schülerchor im Pontifikalamt eine mehrstimmige Messe. Johann Baptist Hilber, Missa pro Patria.

Abt Vigeli Monn nimmt im Kloster Marienberg an der Abtsweihe teil.

38 Kandidaten nehmen am ersten Aufnahmeprüfungstraining für die 1. Gymnasialklasse teil.

 

9./10. Dezember 2023

P. Dekan Bruno Rieder übernimmt die Wochenendaushilfe in seiner Heimatpfarrei Vals.

 

11. Dezember 2023 Damasus I. – Papst

Im abendlichen Konventkapitel stimmen wir ab über das Budget des kommenden Jahres.

Am siebten Todestag von P. Urban Affentranger gedenken wir seiner im Konventamt und besuchen das Grab auf dem Friedhof.

 

12. Dezember 2023 Unsere Liebe Frau von Guadalupe

Am späteren Nachmittag tagt die erweiterte Schulleitung.

 

13. Dezember 2023 Odilia – Äbtissin; Luzia – Jungfrau, Märtyrin

P. Dekan Bruno Rieder nimmt an der theologischen Hochschule Chur an der Antrittsvorlesung von Prof. Martina Roessner teil. Das Thema lautet: Die Frömmigkeit des Denkens.

Im letzten diesjährigen Regelgespräch tauschen wir uns aus über Johannes Cassian, Coll. 1: Sinn und Ziel des Lebens als Mönch. Collatio 1,18: Die Verantwortung des Müllers.

 

14. Dezember 2023 Johannes vom Kreuz – Ordenspriester, Kirchenlehrer

P. Dekan Bruno Rieder feiert mit den versammelten Gläubigen um 6.30 Uhr eine Roratemesse in der Marienkirche. Der Zugang von der Klosterpforte her ist mit unzähligen Lichtern geschmückt.

Die Lehrerschaft des Bildungszentrums Surselva mit Roman Cantieni (G1987-M1994) trifft sich zu einem Austausch mit unseren Lehrern.

 

15. Dezember 2023

Als Mitarbeiter bei der Spitex beteiligt sich Br. Thierry Bauer am Weihnachtsessen in Sedrun.

Die Schulgemeinschaft versammelt sich zu einer Cuminonza im Peter Kaiser Saal.

Um 17.30 Uhr finden sich die ganze Schulgemeinschaft, die Eltern und Mitbrüder zu einer Adventsandacht in der Klosterkirche ein. Der Chor singt und es wird eine Weihnachtsgeschichte von unserem verstorbenen P. Albert Delfosse (1922-2001) vorgetragen. Anschliessend sind alle zu einem Umtrunk eingeladen.

 

16. Dezember 2023

Abt Vigeli Monn segnet die neue Fussgängerbrücke in Sontga Catrina.

Für zwei interne chinesische Schüler findet heute die Aufnahmeprüfung statt.

 

17. Dezember 2023 Dritter Adventssonntag

Vom 17.-23. Dezember singen wir in der Vesper zum Magnificat die feierlichen lateinischen O-Antiphonen.

 

18. Dezember 2023

Rechtzeitig auf die kommenden Weihnachtstage wird heute die grosse Tanne für die Klosterkirche geliefert. Auch die Krippe in der Kirche wird aufgestellt, diese allerdings noch ohne Figuren.

Am Nachmittag tagen unabhängig voneinander die Geschäftsleitung und das klösterliche Consilium.

 

19. Dezember 2023

Am Nachmittag erhält das Gymnasium Besuch von einer Gruppe der Scuola Media Acquarossa im benachbarten Bleniotal.

Die Angestellten am Gymnasium und Internat sind zu einem Weihnachtsapero ins Lehrerzimmer eingeladen.

 

20. Dezember 2023

Heute ist es das Personal des Stabes, welches sich zum Weihnachtsapero im Emmauszimmer trifft.

Beim Mittagessen verlesen wir den Weihnachtsbrief von P. Columban Züger.

 

21. Dezember 2023

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen als Beichtvater zur Verfügung.

Br. Murezi Casanova kehrt aus Heiligenkreuz ins Kloster zurück.

Die Schulstunden enden um zehn Uhr. Danach wird jeder Schüler in zwei Fächern in den mündlichen Examina geprüft. Am Freitagmittag beginnen die Weihnachtsferien.

 

22. Dezember 2023

Die Lehrpersonen der Maturaklasse treffen sich zur Notenkonferenz, da für diese Klasse das Semester bereits jetzt endet.

 

23. Dezember 2023 Johannes vom Kreuz – Priester

Abt Vigeli Monn ist zur Einweihung und Segnung des neuen Restaurants Valtgeva nach Sedrun eingeladen.

 

24. Dezember 2023 Vierter Adventssonntag, Heiligabend

Mit dem vierten Adventssonntag endet die kürzest mögliche Adventszeit, denn am Abend singen wir bereits die erste Vesper von Weihnachten.

P. Paul Tobler feiert um 17 Uhr die hl. Messe zum Heiligen Abend in Curaglia.

 

26. Dezember 2023 Stephanus – Erster Märtyrer

Beim Mittagessen wird im Konventsaal Fondue aufgetischt.

Auch das Nachtessen findet zusammen mit der Weihnachtsfeier des Konventes und den Gästen im Konventsaal statt.

 

27. Dezember 2023 Johannes – Evangelist, Apostel

Im Konventamt wird der Johanneswein gesegnet.

Abt Vigeli Monn verkündet nach dem Mittagessen dem Konvent, dass Br. Thierry Bauer auf Ende Januar 2024 um Exklaustrierung für drei Jahre gebeten hat.

 

28. Dezember 2023 Fest der unschuldigen Kinder

Das L’Viv National Philharmonic Orchestra of Ukraine gibt am Abend im Peter Kaiser Saal ein festliches Orchesterkonzert unter dem Titel von «Hoffnungsstrahlen und Friedenspalmen». Die Leitung hat wie seit Jahren Simon Camartin (G1959-M1966).

 

30. Dezember - 3. Januar 2024

Elf Paare sind unter der Leitung von Lisa & Rainer Barmet und P. Dekan Bruno Rieder zur Eheretraite angemeldet.

 

 


2023

November

November 2023

3. November 2023 Idda – Reklusin in Fischingen; Pirmin – Abtbischof, Glaubensbote

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält an der Universität Basel eine Vorlesung für die Pharmazeuten.

P. Dekan Bruno Rieder begleitet die Teilnehmer der HTW Chur mit ihrem Betreuer Stefan Gartmann (G1978-M1983) an ihrem Klostertag.

Br. Stefan Keusch hat sich für den Kirchenmusiktag des Bistums in St. Luzi angemeldet.

P. Theo Theiler nimmt in der Salaplauna als Vertreter des Klosters an einer Sitzung des Center Surselva d’Agricultura teil.

Abt Vigeli Monn und Br. Subprior Franz nehmen in Maria Dreibrunnen bei Will an einem Vortrag der Mutter des kürzlich seliggesprochenen Carlo Acutis teil. Als grosses Geschenk für das Kloster dürfen sie eine Haarreliquie des Seligen empfangen.

Am Abend treffen sich die Jugendlichen zu Praise God.

 

3.-5. November 2023

Eine Pilgergruppe des Malteserordens aus Süddeutschland hält dieses Wochenende Einkehrtage mit 11 Teilnehmenden. Die Vorträge halten P. Dekan Bruno Rieder und P. Ioannes Chandon Chattopadhyay.

 

4. November 2023 Karl Borromäus - Bischof

Die 25jährige Maturae und Maturi treffen sich an ihrer ehemaligen Bildungsstätte.

 

6. November 2023 Leonhard - Einsiedler

Die Mitglieder des Bildungs- und Wirtschaftsrates sind für die Herbstsitzung angereist.

Am Abend bespricht der Konvent im Vorkapitel den vorgesehenen Umbau der Mönchszellen im 3. und 4. Stock im Barockbau.

 

6./7. November 2023

P. Paul Tobler hält bei der Gruppe Oasis in Zug einen Vortrag zum Thema Liturgie.

 

7. November 2023 Willibrord – Bischof, Glaubensbote

Im Konventamt gedenken wir all unserer verstorbenen Wohltäter.

Abt Vigeli Monn ist bereits auf der Fahrt ins Kloster Marienberg zur Vorbereitung der Abtswahl, als die Meldung über die Corona-Erkrankung eintrifft. So muss er unverrichteter Dinge ins Kloster zurückkehren.

 

8. November 2023

Im Kapitel beschliessen wir einen Kredit für eine erste Etappe des Umbaus der Zellen im 3./4. OG im Barockbau.

 

9. November 2023 Weihe der Lateranbasilika

Ein Fernsehteam aus dem Tessin macht Aufnahmen und Interviews über die Angebote in unserem Kloster.

André Steiner aus Winterthur verbringt seine freien Tage im Kloster zur Klärung seiner Berufung.

Beim Nachtessen lesen wir das im Vier-Türme-Verlag Münsterschwarzach erschienene Buch von P. Mauritius Wilde. Respekt. Die Kunst der gegenseitigen Wertschätzung.

 

10. November 2023 Leo der Grosse – Papst, Kirchenlehrer

Br. Martin Hieronymi fährt mit einer RIG-Gruppe des Gymnasiums zur Nacht der Lichter in die Martinskirche nach Chur.

 

11. November 2023 Martin – Bischof von Tour

In einer ergreifenden Feier während dem Hochamt am heutigen Feiertag St. Martin erhält Br. Murezi Casanova durch unseren Bischof Joseph Maria Bonnemain die Diakonenweihe.

Abt Vigeli Monn und P. Pirmin Gnädinger beteiligen sich an einer Videokonferenz der Akademia.

Zum ersten Mal in diesem Herbst fällt Schnee bis ins Dorf.

 

13. November 2023

Andermatt Sport hält einen Seminartag im Kloster.

Die Martins und Martinas der Region treffen sich zu einem Aperitif, zu einer Sitzung und zum Nachtessen bei uns. Br. Martin Hieronymi vertritt dabei das Kloster.

Am späteren Nachmittag hält das Consilium eine Sitzung.

 

14. November 2023

Im Konventamt gedenken wir unserer verstorbenen Äbte, besonders des zuletzt verstorbenen Abtes Daniel Schönbächler.

Am Nachmittag versammelt sich der Stiftungsrat der Stiftung Pro Kloster Disentis zu einer Vergabungssitzung.

 

13.-17. November 2023

P. Dekan Bruno Rieder begleitet Nikola Brändle in seinen Exerzitien.

 

15. November 2023 Fintan – Mönch, Rekluse; Albert der Grosse – Bischof, Kirchenlehrer; Leopold – Markgraf

Im Regelgespräch tauschen wir uns aus über die Verse 1.16-17 aus den Collationes von Johannes Cassian. Kampf gegen Anfechtungen.

 

17. November 2023 Gertrud – Ordensfrau, Mystikerin

Nach der gemeinsam gesungenen Vesper sind alle Angestellten des Klosters zum Personalabend mit Apero und Nachtessen in den Weissen Saal eingeladen.

 

17.-19. November 2023

Die Dreifaltigkeitspfarrei Rüti-Dürnten-Bubikon hält eine Klausurtagung im Kloster.

 

18. November 2023 Weihetag der Basiliken Peter und Paul zu Rom; Mariensamstag

Als Mitglied der Dekanatsgruppe Surselva des Kantonalen Seelsorgerates GR beteiligt sich Br. Martin Hieronymi am Besinnungs- und Begegnungstag im Kath. Pfarreizentrum in Ilanz. Das Hauptthema lautet: Engel Gottes.

Br. Murezi Casanova fährt für seine Abschlussarbeit nochmals nach Heiligenkreuz.

 

18./19. November 2023

An verschiedenen Wochenenden ausserhalb der Saison bietet die Matterhorn Gotthard Bahn Exklusiv Reisen nach Disentis an mit einem Konzert in der Klosterkirche.

Die 50jährige Maturaklasse trifft sich zur Feier ihres Jubiläums mit Nachtessen im Pilgersaal.

 

19. November 2023 33. Sonntag im Jahreskreis

Corina Defuns feiert ihren 60. Geburtstag mit Ihrer Familie und Freunden im Pilgersaal.

P. Paul Tobler zelebriert die sonntägliche Eucharistie mit den Gläubigen in der Val Medels und dann in Tujetsch.

 

20./21. November 2023

Abt Vigeli Monn als Abtpräses und P. Pirmin Gnädinger als Sekretär leiten die Wahl des neuen Abtes im Kloster Marienberg im Südtirol. Gewählt wird P. Philipp Kuschmann.

Br. Thierry Bauer nimmt an einer Weiterbildung in St. Gallen teil.

 

22. November 2023 Cäcilia – Jungfrau, Märtyrin

P. Dekan Bruno Rieder nimmt in Ilanz an einer Versammlung des Dekanates Surselva teil.

P. Pirmin Gnädinger und P. Paul Tobler fahren nach Zürich zu einer Vorstandssitzung von Disentis Alumni.

 

22./23. November 2023

Die Leiter der verschiedenen Schulhäuser der Stadtschule Chur sind zu einer Retraite bei uns.

 

23. November 2023 Klemens von Rom – Papst, Märtyrer

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen zum Beichthören zur Verfügung.

Das Gymnasium beteiligt sich in der Disentiser Halla Polivalenta - unter anderem auch mit einer Lehrermannschaft - an der Volleyballnacht.

 

24. November 2023 Kolumban – Abt, Glaubensbote

P. Pirmin Gnädinger hält den Disentiser Alumni in Luzern die Eucharistiefeier zu ihrer traditionellen Adventsfeier.

16 ehemalige Schüler informieren die Schüler der 3.-6. Klasse im Karrieretag in Workshops über 14 verschiedene Studienrichtungen.

 

24.-26. November 2023

Erneut steht uns ein reich befrachtetes Wochenende bevor.

Bereits am Donnerstag weilt eine Gruppe von Schwestern zum Mittagessen hier.

Von Donnerstag bis Sonntag tagt «Der christliche Arzt» zum achten Mal mit 42 Teilnehmenden bei uns. Das Thema lautet: «Meditation: Formen der Selbstversenkung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und das seelische Wohlergehen».

Für Freitagabend hat sich die Firma RE-Power zum Firmenessen angemeldet.

Gleich zwei Klassen treffen sich an diesem Wochenende zu einer Tagung. Es sind die 10jährigen und die 20jährigen, letztere gehören zur letzten Klasse mit siebenjähriger Gymnasialzeit

Sieben externe Teilnehmende und zwei Schüler beteiligen sich am Wochenende «Die grosse Stille».

Nach der Taufe durch Abt Vigeli Monn feiert eine Familie beim Taufessen in der Stiva Sogn Placi.

 

27. November 2023

Bereits um 17 Uhr sind die Kapitularen des Klosters zusammen mit den Bereichsleitern zum Vorkapitel des Budget 2024 versammelt.

P. Urban Affentranger bleibt wegen Durchfall heute auf seiner Zelle. Am Abend muss er mit der Ambulanz ins Spital Ilanz eingeliefert werden.

 

28. November 2023

Die Schüler der 1.-3. Klasse unseres Gymnasiums treffen sich vor dem Mittag zu einer Adventseinstimmung in der Marienkirche

Beim Nachtessen beginnt eine neue Lesung. Markus Friedrich. Die Jesuiten. Aufstieg Niedergang Neubeginn. München: Piper 2018.

 

30. November 2023 Andreas – Apostel

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay reist zur Generalversammlung des Calcutta-Projektes nach Basel.

 

 


2023

Oktober

Oktober 2023

1. Oktober 2023 26. Sonntag im Jahreskreis

Das Konventamt feiern wir heute zusammen mit der Pfarrei Disentis in der Pfarrkirche Sogn Gions. Im Anschluss daran sind die Gläubigen und der klösterliche Konvent zum Aperitif eingeladen.

Im Kloster hat sich die Pfarrei Wald ZH zu einem Besuch angemeldet. Die Gruppe feiert mit ihrem Priester um 10.30 Uhr zusammen mit den übrigen anwesenden Gläubigen die hl. Messe in der Klosterkirche. Nach dem Mittagessen führt sie P. Theo Theiler durch das Kloster.

Die Gläubigen in der ganzen Schweiz sind heute zum Rosenkranzgebet für unser Land eingeladen. Wir beteiligen uns daran im üblichen Rosenkranzgebet vom Sonntag und Mittwoch um 17.00 Uhr.

 

2. Oktober 2023 Schutzengel

P. Columban Züger darf heute sein Diamantenes Professjubiläum feiern.  Er hat dazu seine Verwandten und Freunde zur Eucharistiefeier um 10.30 Uhr eingeladen. Zum anschliessenden Festessen versammeln sich die Gäste und der Konvent gemeinsam.

 

2.-6. Oktober 2023

In der Fokuswoche am Gymnasium sind die Klassen mit den folgenden Themen beschäftigt:

1. Ad fontes

2. Foto

3. Romanisch RTR / übrige englisches Theater mit Aufführung am Freitagmittag

4. Interreligiöse Begegnungen

5. Filmmusik

6. Romanisch in den Dolomiten

 

3. Oktober 2023 Theresia vom Kinde Jesu – Ordensfrau, Kirchenlehrerin

Beim Nachtessen beginnt eine neue Tischlesung: Simone Troisi, Cristina Pacini. Geboren, um nicht zu sterben. Chiara Corbella Petrillo. Gonten: Canisi Edition.

 

5./6. Oktober 2023

Br. Thierry Bauer nimmt in Fischingen an einem Kettensäge-Kurs teil.

 

6. Oktober 2023 Bruno – Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Im Konventamt gedenken wir des im Koster Einsiedeln verstorbenen P. Alois Kurmann.

 

7. Oktober 2023 Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

Der jährliche Konventausflug führt uns ins Kapuzinerkloster nach Bigorio im Kanton Tessin. Wir dürfen eine interessante Führung erleben und ein feines Mittagessen geniessen. Zu unserer Überraschung und Ehre kam auch der Bischof Administrator von Lugano, Alain de Remy zu Besuch. Vor der Rückreise am Nachmittag sangen wir in der Kapelle auf dem Monte Tamaro noch die Vesper.

 

7.-14. Oktober 2023

Unter der Leitung von Marianne Schönbächler logiert und übt diese Woche ein Orchester mit Musikern aus der ganzen Schweiz in unserem Hotel. Schlusspunkt ist am Freitagabend ein Konzert im Peter Kaiser Saal.

 

7.-22. Oktober 2023

Erster Zwischenhalt in diesem Schuljahr. Die Schulgemeinschaft verabschiedet sich in die Herbstferien.

 

8.-13. Oktober 2023

P. Dekan Bruno Rieder begleitet diese Woche Pfarrer Ugo Rossi (G1990-M1995) und Agil Raju in ihren Exerzitien.

10. Oktober 2023

Heute gedenken wir im Konventamt unserer verstorbenen Eltern, Verwandten und Freunde.

 

13.-15. Oktober 2023

P. Paul Tobler und Br. Josef Andenmatten sind zur Teilnahme am Adoray-Festival nach Zug gereist.

 

14. Oktober 2023 Kallistus – Papst, Märtyrer; Mariensamstag

Im letzten Konzert der sommerlichen Orgelkonzertreihe spielt Alina Nikitina Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfang Amadeus Mozart und Charles Marie Widor.

 

15. Oktober 2023 28. Sonntag im Jahreskreis

P. Dekan Bruno Rieder übernimmt die Sonntagsaushilfe am Vormittag in Trun und hält am Abend die Eucharistie in Rumein. P. Ioannes Chandon Chattopadhyay feiert mit den Gläubigen die hl. Messe in Obersaxen und Surcuolm.

 

16. Oktober 2023 Gallus – Mönch, Einsiedler, Glaubensbote

Beim Mittagessen lesen wir ein neues Buch. Helmut Stalder. Verkannte Visionäre: 24 Schweizer Lebensgeschichten. NZZ Libro 2011.

 

15.-18. Oktober 2023

Das Tertianum Management AG aus Dübendorf hält bei uns ein Seminar.

 

21.-22. Oktober 2023

Die Oblaten treffen sich zu ihrer Jahresversammlung.

An diesem Wochenende feiert die 25jährige Maturaklasse ihr Jubiläum.

 

23.-25. Oktober 2023

Abt Vigeli Monn trifft sich mit den übrigen Präsides der deutschsprachigen Benediktinerkongregationen im Kloster Scheyern.

 

24. Oktober 2023 Antonius Maria Claret – Bischof, Ordensgründer

Im Kloster und in der Schule schrillen am Nachmittag die Feueralarmhörner. Die zuständigen Mitbrüder und Angestellten führen alle die sich im Haus aufhalten auf den Sammelplatz auf dem Trockenplatz neben dem Schulhaus. Dort stellt sich heraus, dass es sich «nur» um eine Evakuationsübung handelt.

Der Disentiser Gemeinderat hält in der Musikaula des Gymnasiums eine Sitzung und bekommt auch eine Führung durch die Schule.

 

26. Oktober 2023 Adalgott – Abt von Disentis

Pfarrer Hans Mathis steht den Mitbrüdern für Beichtgespräche zur Verfügung.

Die Gläubigen von Disentis können am Nachmittag in der Marienkirche die Krankensalbung empfangen.

 

26./27. Oktober 2023

Diese beiden Tage hält die Firma Hamilton Bonaduz AG bei uns ein Seminar.

Mit regelmässigen Abständen benützen Pfarreien, Firmen, Vereine und weitere Gruppen das Angebot unseres Hotel Kloster Disentis für Seminare oder Sitzungen.

Die Äbte der schweizerischen Benediktinerkongregation finden sich im Kloster Fischingen zu ihrem herbstlichen Treffen ein.

 

27. Oktober 2023

Zum letzten Mal in diesem Jahr sind die Gläubigen zum Abend der Barmherzigkeit mit einer Eucharistiefeier, mit Anbetung, Lobpreis und Beichtgelegenheit in die Marienkirche eingeladen.

 

28. Oktober 2023 Simon und Judas Thaddäus – Apostel

Gegen 100 Personen sind der Einladung zum Tag der Freunde und Gönner des Klosters gefolgt, welcher dieses Jahr unter dem Titel «Bildung» steht. Die beiden Gastreferate halten Nationalrat und Präsident der Mitte-Partei Gerhard Pfister (G1975-M1982) am Vormittag und Roman Meier, Co-CEO unserer neuen Swiss Boarding Schools Disentis & Zürich nach dem Mittagessen.

Für den Nachmittag sind die Gläubigen zur Adoratio in die Marienkirche eingeladen.

 

29. Oktober 2023 30. Sonntag im Jahreskreis

Wie üblich am letzten Wochenende im Oktober bringt uns die Umstellung der Uhren zur Winterzeit eine Stunde mehr Schlaf.

 

30. Oktober 2023

Die Geschäftsleitung und das klösterliche Consilium beraten über das Budget für das kommende Jahr.

Am Abend macht der Blutspendedienst Graubünden Halt in Disentis. Die vom Alter und der Gesundheit her möglichen Mitbrüder sind dazu in die Dorfturnhalle eingeladen.

Die Theologische Hochschule Chur hat für den Abend zum Dies academicus mit einem Festvortrag von Prof. em. Dr. oec. Hans A. Wüthrich eingeladen.

 

31. Oktober 2023 Wolfgang – Mönch, Bischof

Bedingt durch die verschiedenen Anlässe am Montag tauschen wir die Informationen im Konvent erst heute Dienstag aus.
 

 

 


2023

September

September 2023

1. September 2023

Leandre Nduwimana, ein Asylant aus Burundi, wird zu 50% im Hausdienst unseres Hotels angestellt.

Am Abend treffen sich die Jugendlichen zu Praise God.

Beim Nachtessen vernehmen wir verschiedene Aufsätze zum Thema «Gedenken» aus dem neusten Heft 3/23 der benediktinischen Zeitschrift Erbe und Auftrag.

 

1.-3. September 2023

Das Internat des Gymnasiums verbringt ein Gemeinschaftswochenende im Tessin.

Der Männerchor aus Winterthur logiert in unserem Hotel Kloster Disentis.

 

3. September 2023 22. Sonntag im Jahreskreis

Seit St. Placi weilt P. Maurus Krass aus dem Kloster Wechselburg bei uns zur Erholung. Heute nun kehrt er frisch gestärkt in sein Kloster zurück.

 

4. September 2023

Br. Fridolin Wüthrich fährt zu einer Sakristanentagung nach Windisch.

 

5. September 2023 Teresa von Kalkutta

Die Schulgemeinschaft trifft sich zur Cuminonza.

 

6. September 2023

Neue Lesung beim Mittagstisch. Helmut Stalder. Verkannte Visionäre. 25 Schweizer Lebensgeschichten. Verlag Neue Zürcher Zeitung.  2020.

 

7. September 2023

Die Oblaten treffen sich zum Referat von P. Dekan Bruno Rieder zum Thema «Sich von allem Bösen künftig bessern». Benediktsregel Kapitel 4, Vers 58.

 

8.-11. September 2023

P. Dekan Bruno Rieder fährt zur Redaktionssitzung von Erbe und Auftrag ins Kloster Herstelle.

 

9. September 2023

Im vierten Orgelkonzert der Sommerserie spielt Prof. Matthias Neumann an der grossen Klosterorgel Werke von André Isoir, César Franck und Max Reger.

 

12. September 2023 Mariä Namen

Wir geniessen eine lange Schönwetterperiode (Omega-Hoch) mit hochsommerlichen Temperaturen. Unsere von Meteo Schweiz betriebene Messstation neben dem Schafstall auf der Marietta registrierte 5 Hitzetage in Folge. Am 24. August stieg das Tagesmaximum auf 33,5°. Es war die höchste Temperatur in Disentis seit Messbeginn 1959.

 

9.-16. September 2023

Br. Jakobus Sieberer aus der Abtei Kremsmünster weilt für Exerzitien bei uns und erhält dazu Impulse von P. Dekan Bruno Rieder.

 

10. September 2023 23. Sonntag im Jahreskreis

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay übernimmt die Sonntagsgottesdienste in der Lenzerheide und in Zorten.

 

10.-15. September 2023

Die Pfarrei Rheinfelden AG hat Seniorenferien im Hotel Kloster Disentis ausgeschrieben. Etwa 20 Personen nehmen daran teil.

 

13. September 2023 Johannes Chrysostomus – Bischof, Kirchenlehrer

Gestern Abend nach der Komplet und heute im Konventamt gedenken wir unseres verstorbenen Abtes em. Daniel Schönbächler an seinem 30. Todestag.

Die Senioren von Disentis treffen sich am Nachmittag in der Stiva St. Placi zu einem Zvieri.

P. Paul Tobler tauscht sich als Vertreter unseres Klosters in einer Onlinekonferenz nochmals mit der Arbeitsgruppe für juristische Fragen der Kongregation aus.

Im abendlichen Regelgespräch tauschen wir uns aus über Johannes Cassian, Collatio 1,15: Verschiedene Wege der Gotteserkenntnis.

 

13.-15. September 2023

Br. Benedikt Meier fährt erstmals an seinen neuen Studienort Fribourg, um sich für das Ausbildungsjahr zur Erlangung des Lehrerdiploms in Religionspädagogik einzurichten.

 

14. September 2023 Kreuzerhöhung

Im Konventamt wird heute zum letzten Mal der Wettersegen gespendet.

Br. Martin Hieronymi betreut zwei Architekten aus Spanien, welche sich für das Caminadahaus (Mädcheninternat) interessieren.

P. Paul Tobler nimmt in Chur an einer Weiterbildung des Kantons teil.

 

15. September 2023 Gedächtnis der Schmerzen Mariens

Die Graubündner Kantonalbank hat ausgewählte Kunden zu einem Börsenlunch ins Kloster eingeladen.

 

15.-23. September 2023

Sr. Justina Metzdorf aus der Abtei Mariendonk verbringt diese Tage bei uns im Kloster.

 

15.-17. September 2023

35 Teilnehmer sind zum Vertiefungswochenende angereist. Das Thema lautet: «Die Wunder Jesu Christi, ausgelegt von den Kirchenvätern». Neben unseren jungen Mitbrüdern beteiligt sich auch Sr. Justina mit einem Referat.

 

16. September 2023 Cornelius – Papst; Cyprian – Bischof, Märtyrer

Abt Vigeli Monn kann von seinem Therapieaufenthalt in Andeer ins Kloster zurückkehren.

Am Nachmittag findet in der Marienkirche eine Gedenkfeier für unseren verstorbenen grossen Gönner Hans Rudolf Toggweiler statt.

 

17. September 2023 24. Sonntag im Jahreskreis

Eine Pilgergruppe aus dem Allgäu hält eine Andacht in der Klosterkirche.

Br. Laurentius Sauterel reist zusammen mit Br. Benedikt Meier zum Studiumsbeginn nach Fribourg.

Br. Laurentius beginnt sein zweites Jahr in Biologie und Br. Benedikt in Religionspädagogik.

 

17.-27. September 2023

Andreas Meier (G1999-2005M), Priester bei der Gemeinschaft der Seligpreisungen in Zug erhält von P. Dekan Bruno Rieder Impulse für seine Exerzitien. Daran anschliessend verbringt er einige Ferientage in unserer Gemeinschaft.

 

18.-20. September 2023

Interessierte Familien haben die Gelegenheit, während der Besuchstage das Gymnasium & Internat Kloster Disentis kennen zu lernen.

 

19. September 2023 Januarius – Bischof, Märtyrer

Die erweiterte Schulleitung trifft sich zu einer Sitzung.

Sr. Dr. Justina hält den Mitbrüdern einen Vortrag zum Thema: «Kriegerisch beten? Kämpfen als Aufgabe und Ausdruck christlicher Existenz in den Psalmen».

 

 

19.-30. September 2023

Br. Subprior Franz Bommer unternimmt mit einer geistlich betreuten Gruppe eine Wallfahrt ins Heilige Land.

 

20./21. September 2023

Abt Vigeli Monn leitet die Abtswahl im Kloster Muri Gries. P. Pirmin wirkt als Sekretär. Zum Abt gewählt wird der bisherige Prior Administrator P. Peter Stuefer.

 

21. September 2023 Matthäus – Apostel, Evangelist

Kunstvoll geschmückt kehren die Kühe unseres Pächterehepaars Pascal und Nicole Scheuber von der Alp Sogn Gagl zurück ins Winterquartier auf der Salaplauna.

 

22./23. September 2023

Br. Martin Hieronymi nimmt als Vertreter des Klosters an einer Sitzung des Kantonalen Seelsorgerates in Chur teil.

Eine Gruppe von Vertretern ausländischer Agenturen informiert sich vor Ort über unser neues Schulangebot und unsere Lokalitäten.

 

23. September 2023 Pius de Pietrelcina (Padre Pio) – Ordenspriester; Mariensamstag

Unsere jungen Mitbrüder und Br. Thierry Bauer nehmen in Einsiedeln am Adoray Sporttag teil.

 

24. September 2023 25. Sonntag im Jahreskreis

P. Dekan Bruno Rieder zelebriert zum letzten Mal in diesem Jahr die Messe auf dem Lukmanierpass, hält dann die Eucharistiefeier in Platta und schliesslich am Abend noch in Rumein.

P. Paul Tobler hält die Eucharistiefeier am Kirchweihfest in der Kapelle Sogn Benedetg.

 

25. September 2023 Nikolaus von Flüe – Einsiedler, Friedensstifter, Landespatron der Schweiz

Frederic Haas aus Rünenberg beginnt die Kandidatur als Oblate.

 

26./27. September 2023

Die Ziele der zweitätigen Schulreise am Gymnasium sind die folgenden:

1. St. Gallen; 2. Tessin; 3. Luzern; 4. Winterthur; 5. Kreuzlingen/Konstanz; 6. Innsbruck.

 

27. September 2023 Vinzenz von Paul – Priester, Ordensgründer

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen als Beichtvater zur Verfügung.

Die RIG-Gruppe unseres Gymnasiums besucht am Nachmittag die Bewohner der Casa Puntreis.

 

29. September 2023 Michael, Gabriel, Rafael und alle Heiligen Engel

Als Mitglied des Stiftungsrates der Avilastiftung trifft sich Abt Vigeli Monn zur Besprechung von Stipendien in Zürich.

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält Vorlesungen an der Universität Basel.

Am Abend sind die Einwohner der Gemeinde Disentis in den Peter Kaiser Saal zu einer Informationsveranstaltung über verschiedene anstehende Projekte eingeladen.

 

30. September 2023 Hieronymus – Priester, Kirchenlehrer; Urs und Viktor – Märtyrer

Am Nachmittag sind die Gläubigen zur Anbetung in die Marienkirche eingeladen.

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay nimmt in Uznach an der Generalversammlung der katholischen Ärzte teil.

Die Studentenverbindung Desertina trifft sich am Abend zum Wildessen in ihrem Stammlokal im Hotel Alpsu.

 

30. September/ 1. Oktober 2023

Wie bereits im März treffen sich die Oblaten am Wochenende zum Vortrag und Austausch, damit auch die Mitglieder im Arbeitsprozess daran teilnehmen können.

 


2023

August

August 2023

1. August 2023 Alfons von Liguori – Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer

Unseren Nationalfeiertag begehen wir mit einem dispensierten Mittagessen mit Ehrenwein, Dessert und Kaffee. Da die sich Temperatur im kühlen Bereich angesiedelt hat, sitzen wir nach der Komplet im Emmauszimmer, anstelle der Terrasse der Stiva zu einem Trunk zusammen.

 

3. August 2023

P. Dekan Bruno Rieder hält in Trun die Beerdigung seines verstorbenen Klassenkameraden Magnus Manetsch (G1974-M1982).

 

4. August 2023 Johannes Maria Vianney – Pfarrer von Ars

Beim Mittagessen beginnen wir eine neue Tischlesung. Richard C. Schneider. Die Sache mit Israel. Fünf Fragen zu einem komplizierten Land. Spiegel Buchverlag, Hamburg.

 

5. August 2023 Weihe der Basilika S. Maria Maggiore in Rom; Mariensamstag

Abt Vigeli Monn hält die Eucharistiefeier an der Wallfahrt des Schweizerischen Studentenvereins in Ziteil.

Br. Subprior Franz Bommer und Br. Urs Probst nehmen mit Helene Maissen und Irene Huonder zusammen mit gegen 100 Gläubigen am «Schneefest» dem Patrozinium der Kapelle auf der Meglisalp AI teil. Wie üblich hält P. Josef Rosenast SAC die hl. Messe und Nicolas Senn spielt auf dem Hackbrett.

 

7.  August 2023 Xystus II. und Gefährten – Papst, Märtyrer; Kajetan – Priester, Ordensgründer

P. Dekan Bruno Rieder nimmt im Dorf an der Beerdigung von Tresa Giger-Fry teil, der ältesten Oblatin unseres Klosters (Oblation 22.3.1977).

 

7.-18 August 2023

Für den zweiten Corso tedesco in diesem Sommer sind 35 Teilnehmende angemeldet. Wie üblich besuchen sie am Montag die Komplet. Am Vormittag ist jeweils Unterricht und am Nachmittag verschiedene Events.

 

8. August 2023 Dominikus – Priester, Ordensgründer

Abt em. Daniel Schönbächler kann aus dem Spital ins Kloster zurückkehren. Da er sehr schwach und auf Pflege angewiesen ist, wird er im Krankenzimmer einquartiert.

 

10.-14. August 2023

P. Dekan Bruno Rieder begleitet Br. Michael Meier in seinen Exerzitien vor der einfachen Profess.

 

12. August 2023 Johanna Franziska von Chantal – Ordensgründerin; Mariensamstag

Einige Mitglieder des Bündner Organistenverbandes treffen sich im Kloster mit Br. Stefan Keusch und sind auch zum Mittagessen in die Stiva St. Placi eingeladen.

Abt Vigeli Monn hält in Sogn Benedetg eine hl. Messe für den verstorbenen Placi Degonda aus Sumvitg.

 

12/13. August 2023

Die Oblaten treffen sich an diesem Wochenende. Am Samstag begeben sie sich auf die Via Crucis, einen besinnlichen Kapellenweg mit Kreuzwegmeditationen von Cavardiras – Pardomat – Madernal – Disla – Sogn Placikirche und als Ziel die Marienkirche. Am Sonntag vor dem Konventamt sind sie zum üblichen Vortrag eingeladen, heute zum Thema: »Seine früheren Sünden unter Tränen und Seufzen täglich im Gebet Gott bekennen» (RB 4,57).

 

 

13. August 2023 19. Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn tauft am Nachmittag in Cumpadials und feiert am Abend die Eucharistie mit den Gläubigen in Rumein.

 

13./15. August 2023

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay übernimmt während seiner Ferien die Sonntagsgottesdienste in seiner Heimatpfarrei Pratteln.

 

14. August 2023 Maximilian Kolbe – Ordenspriester, Märtyrer

Am Nachmittag trifft sich das Consilium zu seiner monatlichen Sitzung.

Br. Franz Bommer trifft sich als Mitbeteiligter im Mahlzeitendienst bei der Spitex zu einer Sitzung.

Während die Mönche in der Marienkirche die erste Vesper von Maria Himmelfahrt singen, darf Abt em. Daniel Schönbächler sein Leben in die Hände des Schöpfers zurückgeben, dies nach der vorgängigen Krankensalbung und in Anwesenheit von Abt Vigeli Monn und Br. Thierry Bauer.

 

15. August 2023 Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel

Br. Michael legt während den Laudes die einfache Profess als Br. Benedikt ab.

P. Dekan Bruno Rieder feiert zusammen mit dem Pfarrer von Olivone, Don Mirco Janiak, die Eucharistie zum Patrozinium der Kapelle Sta. Maria auf dem Lukmanierpass.

Vor der Vesper übertragen wir unseren verstorbenen Abt Daniel in die Placikrypta. Nach der Komplet gedenken wir seiner in der ersten Totenwache.

 

16. August 2023 Stephan von Ungarn - König

Das Konventamt am Morgen feiern wir als erstes Requiem für Abt Daniel und nach der Komplet beten wir die zweite Totenwache.

P. Paul Tobler beteiligt sich an einer Videokonferenz der Arbeitsgruppe für juristische Fragen der Kongregation.

Die Schulleitung trifft sich zu einer ersten Sitzung zum beginnenden neuen Schuljahr.

 

16.-19. August 2023

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay beteiligt sich an einem Weiterbildungskurs zu Fragen der Eschatologie.

 

16.-24. August 2023

Unser auswärtiger Mitbruder P. Columban Züger verbringt in dieser Zeit einige Tage im Kloster.

 

17. August 2023

In der Eucharistiefeier und der anschliessenden Beerdigung nehmen wir Abschied von unserem verstorbenen Abt Daniel.

 

17./18. August 2023

Das Internatsteam bespricht heute Fragen im Hinblick auf das neue Schuljahr.

 

19. August 2023 Bernhard Tolomei – Abt Ordensgründer; Johannes Eudes – Priester, Ordensgründer

In einem Gedenkkonzert anlässlich des 50. Todestages von Johann Baptist Hilber (1891-1973) spielt heute Alois Koch an der Chor- und grossen Orgel.

 

20. August 2023 20. Sonntag im Jahreskreis; Hochfest Mater Misericordiae

Bei schönem und sehr warmem Wetter feiern wir heute das Hochfest unserer Mater Misericordiae. Wegen anderweitiger Verpflichtung kann unser mit langjähriger Tradition an diesem Tag zelebrierende Diözesanbischof Josef Maria Bonnemain nicht daran teilnehmen. Abt Vigeli Monn tritt an seine Stelle und hält das Pontifikalamt und die Festpredigt. Der Kirchenchor von Disentis singt die Messa festiva in Es «Plaid e paun» von Alwin Muoth.

 

21. August 2023 Pius X. – Papst

Der Vormittag ist für die Lehrerkonferenz reserviert.

Mit dem Eröffnungsgottesdienst am Nachmittag beginnt das neue Schuljahr 2023/24 an unserem Gymnasium und Internat. Es beginnt mit 151 Schülerinnen und Schülern, 83 Mädchen und 68 Knaben, 47 davon sind im Internat.

Neu zum Lehrkörper gehören Cedric Zengaffinen aus Steg-Hohtenn im Fach Latein und Claudio Luregn Maissen (G2002-M 2008) aus Trun in Geographie und Italienisch.

Ausser der ersten Klasse ist die Mitgliedschaft ab diesem Schuljahr im Kirchenchor freiwillig,

ca. 40 haben sich angemeldet.

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält Vorlesungen in Basel.

 

22. August 2023 Maria Königin

Am Vorabend und heute im Konventamt halten wir das Gedenken zum 7. Todestag von Abt Daniel.

 

22./23. August 2023

Eine Klasse des Gymnasiums Muttenz übernachtet in unseren Gastzimmern.

 

23. August 2023 Rosa von Lima – Jungfrau

Der Lourdespilgerverein Nidwalden feiert eine hl. Messe in der Marienkirche und erhält eine Führung durch den Landsmann P. Theo Theiler.

 

23. August – 3. September 2023

Ein Mitstudent unseres Br. Murezi Casanova, P. Martin Nguyen aus Vietnam verbringt diese Tage bei uns.

 

24. August 2023 Bartholomäus – Apostel

Abt Vigeli Monn und P. Pirmin Gnädinger besichtigen in Winterthur vor Ort die Gebäulichkeiten der Akademia, unserer neuen Partnerschule.

 

24./25. August 2023

Das Büro des Nationalrates tagt für die Augustsitzung mit den Fraktionspräsidenten im Heimatkanton des Präsidenten. Martin Candinas hat dazu unser Hotel Kloster Disentis ausgewählt.

 

25. August 2023 Ludwig IX – König; Josef von Calasanza – Priester

Die Gläubigen sind zum Abend der Barmherzigkeit in die Marienkirche eingeladen.

Nach einem einmonatigen Aufenthalt im Kloster kehrt Don Federico Claure aus Argentinien wieder nach Lugano zurück, wo er seine Dissertation schreibt.

 

26. August 2023 Mariensamstag

Nach einer Hitzeperiode mit rekordhohen Temperaturen (am 24. 33.5°) gewitterte es in der vergangenen Nacht ebenso heftig. Ein Blitz nach dem andern erleuchtete den Nachthimmel. Zwischen 01.00 und 02.00 schüttete es während kurzer Zeit ebenso rekordmässig (26.2 mm in einer Stunde).

P. Urban Affentranger und Br. Martin Hieronymi fahren zur Jahresversammlung der P. Maurus Carnot Stiftung nach Chur.

Die Gruppe Praise God trifft sich zu einem Fussballtournier und anschliessendem Grillabend.

P. Dekan Bruno Rieder beteiligt sich an einem Weiterbildungstag der Eheretraite.

Die Einwohner von Disentis sind zu einem «Abschiedsfest» des Hotels Acla da Fontauna eingeladen. Nächste Woche soll der Rückbau beginnen.

Wie jeden letzten Samstag im Monat sind die Gläubigen am Nachmittag zur Anbetung mit Gebetsimpulsen in die Marienkirche eingeladen.

 

26. August – 2. September 2023

Wie bereits seit einigen Jahren verbringt Bischof Edward Scharfenberger aus der Diözese Albany USA eine persönliche Einkehrwoche bei uns.

 

27. September 2023 21. Sonntag im Jahreskreis

P. Dekan Bruno Rieder und P. Maurus Krass feiern die dieses Jahr stets am letzten Sonntag des Monats stattfindende Eucharistie auf dem Lukmanierpass.

 

28. Juli 2023 Augustinus – Bischof, Kirchenlehrer

Abt Vigeli Monn und Rektor Tom Etter treffen sich mit dem Gemeindevorstand aus dem Tujetsch zu Fragen des Beitrages an unser Gymnasium.

 

28. August – 1. September 2023

P. Dekan Bruno Rieder, Br. Josef Andenmatten und Br. Benedikt Meier fahren für die Juvenatswoche der Kongregation ins Kloster Müstair.

 

30. August 2023

25 Personen nehmen an der Pfarreiwallfahrt von Mauren teil.  Um 10 Uhr halten sie eine Messe in der Klosterkirche, danach Führung, das Mittagessen und zum Abschluss eine Vesper in der Marienkirche.

Für die Operation seines zweiten künstlichen Kniegelenkes muss Abt Vigeli Monn heute ins Spital nach Ilanz einrücken.

 

31. August 2031 Paulinus - Bischof

Pfarrer Hans Mathis steht den Mönchen zum monatlichen Beichthören zur Verfügung.

Br. Thierry Bauer besucht bis Ende September jeweils am Donnerstag in St. Gallen einen Kurs für Palliativ-Care.

 


2023

Juli

Juli 2023

2. Juli 2023 13. Sonntag im Jahreskreis

P. Ignaz Dubler weilt für eine Woche im Kloster.

 

3. Juli 2023 Thomas – Apostel

Im Konventkapitel werden wir über den Jahresabschluss 2022 informiert. Br. Michael Meier erhält die Zulassung zur einfachen Profess, welche für das Hochfest Maria Himmelfahrt angesetzt ist.

 

4. Juli 2023 Ulrich – Bischof; Elisabeth – Königin

Br. Murezi Casanova kann nach Beendigung seines Theologiestudiums mit P. Leopold Schwaller aus Heiligenkreuz zurückfahren. P. Leopold verbringt gleich einige Ferientage bei uns.

 

5. Juli 2023 Antonius Maria Zaccaria – Priester, Ordensgründer

Am Vormittag sind die Lehrpersonen zur Notenkonferenz und am Nachmittag zur Klassenkonferenz aufgeboten. Der Unterricht ruht deshalb an diesem Tag.

 

6. Juli 2023 Maria Goretti – Jungfrau, Märtyrin

Das Thema des Vortrages für die Oblaten lautet heute: Heilige Lesungen gern hören (RB 4,55).

 

7. Juli 2023 Willibald – Bischof, Glaubensbote

P. Leopold Schwaller aus Heiligenkreuz feiert mit uns seine Nachprimiz und erteilt auch den Einzelprimizsegen.

Am heutigen letzten Schultag werden am Vormittag die scheidenden Lehrer: P. Dekan Bruno Rieder, P. Theo Theiler, Toni Vinzens und Raffaela Della Valle verabschiedet. Der Nachmittag bleibt schulfrei und am Abend findet die übliche Sommerfiasta statt, zu welcher auch die Ehemaligen eingeladen sind.

 

8. Juli 2023 Kilian – Bischof und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer; Mariensamstag

Für das Radio Gloria hält P. Dekan Bruno Rieder einen Vortrag zur Benediktsregel.

Disentis Alumni treffen sich am Vormittag zur Vorstandsitzung und bei der Versammlung am Nachmittag, zu der ca. 60 Mitglieder angereist sind, referieren Ludwig Hasler und Garvin Krathof zum Thema «Künstliche Intelligenz – Überblick, Entwicklung, Bedeutung».

Um 12.30 Uhr versammeln sich die Altherren der Desertina zu ihrer Jahresversammlung.

Abt Vigeli Monn hält im Center Fontauna die hl. Messe für ein italienisches Jugendlager.

Nach der ersten Vesper zu St. Placi sind alle Mitbrüder, Klostergäste, Alumni und Altherren und die internen Schüler zum Grillabend auf der Schulhausterasse eingeladen.

Abt em. Daniel Schönbächler muss erneut ins Spital eingeliefert werden.

 

9. Juli 2023 Äussere Feier unserer Patrone Placidus und Sigisbert

Bei schönem Wetter dürfen wir die äussere Feier unserer Patrone Placidus und Sigisbert begehen. Als Hauptzelebrant und Festprediger wirkt Abt Vinzenz Wohlwend aus der Zisterzienserabtei Wettingen Mehrerau. Der Schülerchor singt, wie bereits im vergangenen Jahr, die Loretomesse in B-dur von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Schweizer Fernsehen nimmt verschiedene Szenen aus der Messe und der Prozession auf und macht Interviews, u.a. mit dem anwesenden Nationalratspräsidenten Martin Candinas. Disentis als «Parteihochburg» der Mitte-Partei kommt so zu einem längeren Beitrag in der Tagesschau.

Nach einem Zusammenbruch beim Mittagessen muss P. Urban Affentranger mit der Rega ins Spital geflogen werden.

 

10. Juli 12023 Knud, Erich und Olav – Könige, Märtyrer

Als Zivildienstleistender weilt Lorenzo Strologo für einen Monat bei uns um im Bauarchiv die Pläne auf Vordermann zu bringen. Ebenso leistet Not Soliva einen vierwöchigen Einsatz in der Klosterbibliothek.

P. Maurus Krass aus dem Kloster Ettal verbringt den Sommer zur Erholung und Stärkung seiner Gesundheit in unserem Konvent.

Architekt Paul Schmidt stellt zusammen mit Judith Huonder das Projekt für den Umbau der Zimmer im 3. und 4. Stockwerk der Klausur vor.

 

11. Juli 2023 Placidus und Sigisbert – Hochfest der Patrone unseres Klosters

Nach der äusseren Feier am Sonntag gedenken wir unserer Klostergründer am eigentlichen Festtag mit Sonntagsordnung.

Wie seit vielen Jahren bereits machen die Teilnehmer des Wanderlagers der Stiftsschule Einsiedeln Station bei uns. Für die Übernachtung stellen wir die Turnhalle zur Verfügung.

 

12. Juli 2023 Hochfest unseres Heiligen Vaters Benedikt

Bedingt durch das Hochfest unserer Klostergründer Placidus und Sigisbert feiern wir in Disentis das Hochfest unseres Ordenspatrons, des hl. Benedikt, am 12. Juli. Die Laudes und die Vesper singen wir lateinisch, der Tagesablauf bleibt jedoch der eines Werktages.

P. Urban Affentranger darf das Spital nach gründlichen Untersuchungen wieder verlassen.

Am Vormittag besuchen uns die Ministranten aus Villmergen, welche in der Marienkirche auch eine hl. Messe mit ihrem geistlichen Betreuer feiern.

 

13. Juli 2023 Heinrich und Kunigunde - Kaiserpaar

Heute kann auch Abt em. Daniel Schönbächler aus dem Spital wieder ins Kloster zurückkehren.

 

15. Juli 2023 Bonaventura – Ordensmann, Bischof und Kirchenlehrer

Am Nachmittag findet in der Klosterkirche ein Orgelkonzert statt mit dem Organisten Prof. Bruno Oberhammer.

Abt Vigeli Monn hält in der Placikrypte eine hl. Messe für den verstorbenen Giusep Condrau.

Abt Vigeli Monn segnet das Kulturprojekt «La Vitrina» - Einblicke in die Kulturgeschichte der Val Medel.

 

15. Juli – 1 August 2023

Sr. Madeleine Federspiel aus dem Zisterzienserinnenkloster Wurmsbach verbringt ihre Ferientage bei uns.

 

17.-20. Juli 2023

Br. Stefan Keusch und Br. Thierry Bauer nehmen in Fischingen am jährlichen Weiterbildungskurs der Schweizerischen Benediktiner- und Benediktinerinnenkongregation teil.

 

17.-22. Juli 2023

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay vertritt in dieser Woche den Spiritual in der Zisterzienserinnenabtei Frauental bei Zug.

 

21./22. Juli 2023

Abt Vigeli Monn reist mit unserem Oblaten Silvio (Gion Battesta) Soliva in die Valle di Formazza in Norditalien. Aus der dortigen Walsersiedlung stammte im Mittelalter ein Abt unseres Klosters. Nun erinnert man sich daran und eröffnet einen Pilgerweg «Via dell’ Abate».

 

22. Juli – 5. August 2023

Schwester Romana Pfefferli aus dem Kloster Baldegg darf ihre Ferientage bei uns verbringen.

 

23. Juli 2023 16. Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn vertritt für die sonntägliche Eucharistiefeier den Pfarrer von Trun und hält auch die hl. Messe am Abend in Rumein.

 

24. Juli 2023 Christophorus – Märtyrer

Im Konventamt gedenken wir des im Kloster Einsiedeln verstorbenen P. Raimund Gut.

Die neuen Schüler aus China, welche die dritte Klasse beginnen, sind für einen vierwöchigen Deutschkurs eingetroffen.

 

24. Juli – 4. August 2023

Heute beginnt der erste Corso tedesco mit 35 Teilnehmenden.

 

24. – 30. Juli 2023

Bruder René Fuchs von den Franziskanern in Zürich verbringt einige Ferientage im Kloster.

 

24. Juli – 7. August 2023

P. Gregor Jäggi aus der Benediktinerabtei Einsiedeln verbringt Wanderferien bei uns.

 

25. Juli 2023 Jakobus - Apostel

Damit Br. Murezi Casanova ungestört an seiner Diplomarbeit arbeiten kann, logiert er in den nächsten Wochen an den Werktagen mehrheitlich im Priesterseminar Chur.

 

26.-30. Juli 2023

Fünf Teilnehmer besuchen bei uns den Meisterkurs «Orgel plus Kammermusik» mit abschliessendem Konzert am Samstag, 29. Juli.

 

27. Juli 2023

Abt Vigeli Monn hält mit den Senioren von Disentis eine Eucharistiefeier in der Kapelle Sta. Maria auf dem Lukmanierpass. Das anschliessende Mittagessen wird im Hotel Cuntera in Mutschnengia serviert.

 

27. Juli – 3. August 2023

Unser Mitbruder, P. Ignaz Dubler weilt für eine Woche im Kloster.

 

28. Juli 2023

Abt em. Daniel Schönbächler muss erneut ins Spital gebracht werden.

 

28. Juli – 8. August 2023

P. Paul Tobler, Br. Laurentius Sauterel und Br. Josef Andenmatten nehmen an der Hauptwoche des Weltjugendtreffens in Portugal teil.

 

29./30. Juli 2023

P. Ioannes Chandon Chattopadhyay hält am Samstag die Hl. Messe in Zorten und am Sonntag die hl. Messe zum Kirchweihfest auf der Lenzerheide.

 

30. Juli 2023 17. Sonntag im Jahreskreis

Abt Vigeli Monn hält zum Patrozinium der Jakobus-Pfarrei in Widnau die Festpredigt. Seit seinem Wegzug aus Disentis leitet Sur Georg Changeth diese Pfarrei.

P. Pirmin Gnädinger feiert die Eucharistie auf dem Lukmanier und in Platta, dies zusammen mit P. Maurus Krass.

Im Kloster hält P. Urban Affentranger die Predigt und ferienbedingt bleibt für die Zelebration der Eucharistie nur noch unser Choralmagister, P. Theo Theiler übrig. Wir halten deshalb eine deutsche Singmesse mit Gesängen von Franz Schubert.

 

30. Juli – 12. August 2023

Während knapp zwei Wochen belegt die «Studienstiftung des deutschen Volkes» mit dem Max-Weber Programm praktisch alle unsere Gästezimmer inklusive einen Teil der Studentenzimmer.

 

31. Juli 2023 Ignatius von Loyola – Priester, Ordensgründer

Silvia Caldeira Lopes, welche bei uns im Hausdienst und im Service in der Stiva Sankt Placi gearbeitet hat, kehrt mit Ihrer Familie in die Heimat Portugal zurück.

 

 


Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.