Abt Vigeli Monn Ehrengast beim «Bundstag»

Abt Vigeli Monn war heute Ehrengast beim «Bundstag» in Ilanz, dem Auftakt der Feierlichkeiten des 500. Jubiläums der Gründung des Freistaats der Drei Bünde. Am 23. September 1524 wurde in Ilanz der Vertrag für die Gründung des Freistaats der Drei Bünde unterschrieben. Dabei legen der Obere (später Graue Bund), der Gotteshausbund und der Zehngerichtebund den Grundstein für den heutigen Kanton Graubünden.

Unter anderem war Abt Vigeli Gast der Ilanzer Dominikanerinnen, die den Anlass genutzt haben, wieder einmal mitten im Ort mit den Einwohnerinnen und Einwohnern in Kontakt zu treten, ihre eigene Geschichte ihren Pioniergeist für Ilanz und die Förderung der Frauen der Region sowie ihr soziales Engagement zu berichten. Gleichzeitig wurden viele Erinnerungen aufgefrischt und es gab viele ehemalige Schülerinnen zu begrüssen. «Wir haben uns über die prominenten, ehrwürdigen, lieb-gewonnenen, schon-lange-nicht-mehr-gesehenen, gwundrigen, neuen, fröhlichen und herzlichen Begegnungen heute am Bundstag in Ilanz sehr gefreut» schreiben sie auf ihrem Account bei Instagram.

Morgen geht der «Bundstag» weiter.

Im Freistaat der Drei Bünde waren die «Bundstage» die wichtigsten Versammlungen. Im regelmässigen Turnus war Ilanz, als Gründungsort des Freistaates und Hauptort des Grauen Bundes, Tagungsort der Bundesversammlungen.

500 Jahre später – am 1. und 2. Juni – wird daher nun erneut ein «Bundstag» in Ilanz gefeiert. Zur Feier gehören eine Freilichtinszenierung, attraktive Ausstellungen, ein buntes Markttreiben, ein feierlicher Festumzug und Musik.

Sie möchten mehr aktuelle Informationen aus dem Kloster Disentis? Diese liefern wir Ihnen gerne einmal im Monat in Ihr Postfach – natürlich kostenlos. Hier können Sie e-DISENTIS bestellen, Termine, Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Kloster Disentis, zum Hotel Kloster Disentis sowie zum Gymnasium & Internat Kloster Disentis und seinen Alumni.

Mehr Informationen zum Kloster Disentis finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram, Facebook und LinkedIn.

 Instagram Kloster DisentisFacebook Kloster DisentisLinkedin Kloster Disentis

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.