Nach Begrüssung und kurzer Klosterführung durch Pater Theo Theiler stand Judith Huonder für die Geschäftsführung der Abtei den Gästen Rede und Antwort.
Unter anderem stellte sie die Organisations- und Wirtschaftsstruktur des Klosters, aktuelle Projekte wie die dringende Renovation der Mönchszellen und das Kloster als Wirtschaftsfaktor vor. «Neben den Mönchen, der eigentlichen Klostergemeinschaft, haben allein 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt Arbeit beim Kloster», so Huonder. «Dazu kommen dann noch Menschen, die uns ehrenamtlich unterstützen.»
In Kurzform gab sie einen Überblick über die Herausforderungen beim Unterhalt und der Finanzierung von künftigen Bauprojekten, wie zum Beispiel der Sanierung der Gebäude des Gymnasium & Internat Kloster Disentis. «Wir sind für den Erhalt des Klosters abhängig von Freunden und Gönnern», so Huonder.
Vor dem gemeinsamen Mittagessen in der Stiva Sogn Placi warf die Gruppe noch einen Blick in eines der Hotelzimmer im Barockbau des Klosters, im Anschluss gab es noch Gelegenheit für einen kurzen Rundgang durch den Garten. «Und natürlich habe ich unseren Gästen verraten, dass die Nusstorte von Bruder Gerhard Alig als die weltbeste Nusstorte gilt», so Huonder. «Da sind vor der Abreise natürlich noch alle in den Shop an der Pforte gestürmt.»
Sie möchten mehr aktuelle Informationen aus dem Kloster Disentis? Diese liefern wir Ihnen gerne einmal im Monat in Ihr Postfach – natürlich kostenlos. Hier können Sie e-DISENTIS bestellen, Termine, Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Kloster Disentis, zum Hotel Kloster Disentis sowie zum Gymnasium & Internat Kloster Disentis und seinen Alumni.
Mehr Informationen zum Kloster Disentis finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram, Facebook und LinkedIn.


