Disentiser Sigel

Wer über den ganzen Jakobsweg Graubünden gepilgert ist, darf künftig vom Benediktinerkloster Disentis das „Disentiser Siegel“ empfangen. Beim „Disentiser Siegel“ handelt es sich um eine wertschätzende Anerkennung der zwei- drei wöchigen Pilgerreise, die sich mit einem Zuspruch des Klosters für den weiteren Lebensweg verbindet.

Das Disentiser Siegel gibt es zur Wahl in den beiden Fassungen „Schöpfungsverantwortung“ und „Apostolat“. Als Benediktinerkloster Disentis und als Verein Jakobsweg Graubünden möchten wir mit dem „Disentiser Siegel“  für den Jakobsweg als Pilgerweg durch Graubünden einen weiter Akzent setzen. Der Pilgerweg soll zu einem Zuspruch führen, der das „Gebet mit den Füssen“ durch das besondere Erlebnis der Täler, der Kultur und der Kirchen Graubündens nachhaltig vertieft. Deshalb bitten wir Sie, nach Ihren Möglichkeiten auf das Disentiser Siegel und seine Bedeutung hinzuweisen.

Vorgehen für den Erhalt des Disentiser Siegels:
•    Pilgernde besorgen sich das Credenzial. Mit Pilgerstempel und Daten bestätigt es die Begehung des ganzen Jakobswegs Graubünden von Müstair nach Disentis-Mustér. Dabei kann der Jakobsweg Graubünden über mehrere Jahre in Etappen ergangen werden.
Bezugsquellen: Verein Jakobsweg Graubünden, www.jakobsweg-gr.ch oder Laden des Klosters St. Johann der Benediktinerinnen in Müstair

•    An der Pforte des Benediktiner Klosters Disentis unterbreitet der Pilger/ die Pilgerin das Credenzial zur Prüfung und erhält danach das Disentiser Siegel.

Für Gäste auf dem Graubündner Jakobsweg hoffen wir, der Zuspruch des Disentiser Siegels werde die Bedeutung des eigenen Pilgererlebnisses unvergesslich vertiefen.

 

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.