Mit dem Segen von Abt Vigeli brach am Dienstagvormittag eine Säumergruppe mit neun Pferden, zwei Maultieren und Bündner Produkten im Gepäck Richtung Basel auf.
Vom 16. Juli an ist die Säumergruppe während gut einer Woche von Disentis bis Brig unterwegs und transportiert Bündner Spezialitäten durch die eindrückliche Gebirgslandschaft der Kantone Graubünden, Uri und Wallis. Während der abenteuerlichen Reise stehen neben den Säumern und Pferden die Geschichte der Bündner Produkte mit ihrer kunstvollen Machart und ihren authentischen Produzentinnen und Produzenten im Mittelpunkt.
Höhepunkt dieser genussvollen einwöchigen Reise über die beiden Pässe Oberalp und Furka ist der Bündner Kantonstag an der Fête des Vignerons, diesem farbenfrohen Winzerfest, das nur einmal pro Generation stattfindet. Am 23. Juli laufen die Pferde und Säumer des Treks an der Fête ein, wo sie von einer offiziellen Bündner Delegation empfangen werden. Sie überbringen die kulinarischen Köstlichkeiten aus Graubünden.
Bereits am Tag zuvor konnten Besucher bei einer Führung von Abt Vigeli das Kloster Disentis besichtigen.
Anschliessend erwartete die Teilnehmer wahlweise der Kräutergarten, wo nach der Führung von Klaus Steigner eine Teedegustation auf dem Programm stand oder man liess sich von Pater Theo über die historische Bedeutung der Kirche in der Kulinarik informieren. Nach dem köstlichen Apéro riche aus der Klosterküche referierte Historiker Adolf Collenberg zum Thema «Der fremde Blick – historische Reiseberichte über Menschen und ihre Küche in Graubünden».










