Jahrestreffen der Oblaten: «Die Psalmen in der Regula Benedicti»

Die Oblatinnen und Oblaten des Klosters erwartete im Oktober ein umfangreiches Programm. Neben organisatorischen Themen wie dem Jahresprogramm 2026 standen vom 17. bis 19. Oktober Impulse zu den Psalmen in der Regula Benedicti, die Aufnahme von Oblaten-Kandidaten, Oblationen und Oblationserneuerung sowie die Teilnahme am Chorgebet der Mönche auf der Agenda.

Hier der Bericht von Pia Willi:

Anlässlich der Eröffnungsrunde überlegte man sich anhand von Psalmversen, über welches besondere Gottesgeschenk man berichten möchte.

In einer Austauschrunde zum Aufsatz «Mönche im Herzen, Mönche in der Welt» erörterten die Oblaten und Oblatinnen den eremitischen bzw. den zönobitischen Stil christlicher Existenz.

Durch Teilnahme an Vesper, Komplet und Adoratio wurde das klösterliche Leben gepflegt. Fürs körperliche Wohlbefinden sorgte die Klosterküche auf vorzügliche Weise.

Der Samstag begann mit dem Konventamt in der Klosterkirche. Im ersten Impuls ging es um das Buch der Psalmen im Kontext der Regula Benedicti. Benediktinische Grundhaltungen wie Hören, Gehorsam, Schweigen, Demut kamen zur Sprache.

Um 11 Uhr gab es Infos zur Pilgerfahrt der Oblaten «auf den Spuren Benedikts» im Jahr 2026. Nach dem Mittagessen führte uns eine Wanderung nach Sontga Gada und zur neuen Hängebrücke «La Pendenta». Nach dem Zvieri galt es, sich Zeit zu nehmen für das Photoshooting auf der Innenhof-Treppe.

Im zweiten Impuls sprach P. Bruno über den Psalm 34, 1. Teil « Leben in der Gegenwart Gottes». Einige Verse: «Allezeit will ich den Herrn lobpreisen, sein Lob sei stets in meinem Munde! Ich suchte den Herrn und er erhörte mich. Er hat mich all meinen Ängsten entrissen.»

Im anschliessenden Themenblock sprach man unter anderem über Besuche von betagten Oblaten. Nach dem Nachtessen besuchten wir die Vigil und anschliessend fand ein gemütliches Zusammensein im Emmauszimmer statt.

Am Sonntag starteten wir in der Klosterkirche mit den Laudes. Danach fand eine eucharistische Anbetung mit Gebetsimpulsen in der Marienkirche statt. Das Konventamt zelebrierte Abt Vigeli Monn. Natalie Jossen hiess die Kandidatin für die Oblation. Beatrice Signer und Leopold Cahenzli wurden als Oblaten aufgenommen. Verabschieden infolge Todesfalls mussten wir uns von Laurenzia Schnoz und Salvador Speroni.

Das Mittagessen – wiederum aus der exzellenten Klosterküche – nahmen wir mit dem Konvent im Weissen Saal ein. Am Nachmittag ging es mit Impuls 3 um Psalm 34, Teil 2 «Weisheitliche Lehre und Gotteslehre».
Zum Abschluss erhielten wir eine Zusammenstellung zu den Vorträgen der Oblatentreffen 2026 mit dem Inhalt «Die Botschaft der Psalmen».

Bruder Martin Hieronymi ist stets besorgt um eine gute Organisation und Pater Bruno Rieder überzeugt uns mit seinem Fachwissen und seiner äusserst kompetenten Fähigkeit, anstehende Fragen zu beantworten. Ein herzliches Dankeschön!

Reich beschenkt und voller Intensiver Eindrücke verabschiedeten wir uns, sin seveser.

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.