So besteht jedes Kloster zu einem nicht unwesentlichen Teil aus Kirchen und sakralen Räumen, die in der Regel mit Skulpturen oder Gemälden ausgeschmückt sind. «Diese dienen jedoch nicht zur Verschönerung des Raumes, sondern sind immer auch eine Art der Verkündigung», erklärt Bruder Michael Meier, der als einer der Vertreter des Benediktinerklosters Disentis an der Junioratswoche teilnahm. «Pater Jean-Sebastien Charrière aus dem Kloster Einsiedeln, der uns die bildende Kunst in seiner humorvollen und kompetenten Art näher erklärt hat, hat uns dabei einen Schlüssel in die Hand gegeben, sakrale Kunst nicht nur anzuschauen und auf ihre Ästhetik hin zu beurteilen, sondern sie auch zu ,lesen‘ und die theologische Botschaft dahinter zu verstehen», erklärt Bruder Michael.
Ausgehend von der Schöpfungsgeschichte und der Erschaffung des Menschen als Abbild Gottes ging es im Rahmen der Junioratswoche auf einen Weg durch die gesamte Menschheitsgeschichte von der prähistorischen Epoche über Antike und Neuzeit bis in die Gegenwart. «Auf eindrückliche Art und Weise wurde uns dabei bewusst, wie jedes Kunstwerk zwar Zeuge seiner eigenen Zeit ist, weil es einfach einer bestimmten Epoche und einem bestimmten Stil angehört, aber gleichzeitig diese zeitliche Begrenztheit auch überwinden kann, sofern sich der Künstler an der ewigen, göttlichen Wahrheit orientiert», sagt Bruder Michael. «Ein beeindruckendes Beispiel dafür sind die Mumienporträts von Fayum, die ganz normale Menschen aus der frühchristlichen Antike darstellen. Sie bringen damit eine Epoche, die sonst vor allem durch Kaiserporträts bekannt ist, durch ein menschliches Antlitz auch uns heutigen Menschen ein Stück weit näher.»
Pater Jean-Sebastien forderte aber auch dazu auf, den Begriff «Kunst» durchaus weiter zu fassen und auch in der Schöpfung und Natur Inspiration zu suchen, wozu eine Wanderung durch die Juralandschaft einlud.
«Ein besonderer Dank sei an dieser Stelle auch der Gemeinschaft von Mariastein ausgesprochen, die uns während dieser Tage beherbergt hat, dem Referenten Pater Jean Sebastien aus Einsiedeln und Pater Urs Maria aus Marienberg, der die ganze Woche für uns organisiert hat», so Bruder Michael.
Im kommenden Jahr findet die Junioratswoche im Kloster Müstair statt. Kernthema wird dort die Mariologie sein.
Fotos: Pater Urs Maria Stadelmann, Kloster Marienberg


