Unter dem Untertitel «Rezepte für Leib und Seele» gewährt das Buch einen Blick hinter die Klostermauern gerade zu einer ganz besonderen Zeit des Jahres. Es geht den Fragen auf den Grund: Was ist das Besondere der Klosterweihnacht, was ihr Geheimnis? Teil des Buches sind Geschichten, Rezepte, Lieder, Gedichte und stimmungsvolle Fotos, mit denen die Nonnen und Mönche aus verschiedenen Klöstern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz durch die stille Zeit begleitet werden.
Bruder Laurentius beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Bedeutung des Festes in der Volksfrömmigkeit und mit der Darstellung des Festes im Kunsthandwerk in unserem Klostermuseum. Der Kontakt zu den Herausgebern des Buches war über Pater Bruno Rieder entstanden, der die Anfrage des Verlages im Kreis der Klostergemeinschaft vorgestellt hatte.
Neben Bruder Laurentius kommt auch Bruder Magnus aus dem Benediktinerkloster Disentis zu Wort. «Ich habe mich sehr gefreut, dass er auch mitgemacht hat. Damit sind der älteste und zum damaligen Zeitpunkt jüngste Bruder der Gemeinschaft dabei», so Bruder Laurentius. Bruder Magnus, preisgekrönter Grafiker und Werber, beschreibt darin die Entstehung und Umsetzung der Idee der Weihnachtskarte für das Kloster Disentis mit Jaromir Kreiliger und wie er Erinnerungen an seine Zeit als Schüler in Disentis in diesem Weihnachtsbild darstellen konnte.
«Wir dürfen lernen, wie wir gerade zum Weihnachtsfest dem einfachen Leben viel abgewinnen und zu einer heilsamen Ruhe finden können», heisst im Verlagstext. Denn «Klosterweihnacht heisst: Wir brauchen nicht viel, sondern nur das Richtige, um Ruhe und Vertrauen neu zu finden», so der Verlag.
«Ein wunderschönes Buch für alle, die Weihnachten als das Fest der Geburt Christi verstehen und wissen wollen, wie die Nonnen und Mönche dieses Fest erleben», sagt Bruder Laurentius.
Das Buch Klosterweihnacht aus dem Verlag Herder (ISBN: 978-3-451-39391-4) hat 128 Seiten und kostet CHF 30.50. Es ist auch im Shop an der Pforte des Klosters erhältlich.


