Die 31 Frauen und Kinder, die im «Transitzentrum Bellavista» eine Unterkunft gefunden haben, werden schon seit ihrer Ankunft in Disentis/Mustér von unserem polnischen Gast Jan Victor Lasecki zu Ausflügen und Unternehmungen abgeholt und begleitet. Lasecki lebt seit Mitte Februar vorübergehend im Kloster. Die Ukrainerinnen und Ukrainer, die im Ort eine sichere Unterkunft gefunden haben, stammen aus allen Regionen des Landes, einige mussten bereits 2014 aus der Kampfzone in der Region Donbas fliehen.
Mit Lasecki besuchte die Gruppe unter Führung von Pater Theo Theiler zunächst das Museum im Kloster Disentis und die Martinskirche – und wurde dann von Bruder Stefan Keusch zu einem spontanen Orgelkonzert eingeladen. «Es war eine bewegende Begegnung», so Bruder Stefan, einer der Organisten im Kloster, der die Gäste auch einlud, einige Töne selber zu spielen.
«Man will sich gar nicht ausmalen, was sie alles mitgemacht haben. Wen sie alles haben zurücklassen müssen in ihrer Heimat», so Bruder Stefan. Bewegt war auch Lasecki von diesem Ausflug mit den Ukrainerinnen und Ukrainern: «Sie standen mit uns bei der Orgel – und dann bei der Musik haben ich sie zum ersten Mal lächeln gesehen.»


