Schreibwerkstatt mit Angelika Overath

Die Angst vor dem weissen Papier soll eine Schreibwerkstatt mit der Autorin Angelika Overath nehmen, die am 3. und 4. Juni im Kloster Disentis stattfindet. Dieses «kreative Schreibatelier», so die Mitteilung der Verantwortlichen, wird von der Uniun per la Litteratura Rumantscha (ULR) organisiert und findet in romanischer und deutscher Sprache statt.

Behandelt werden Fragen nach dem Einstieg ins Schreiben und der Suche nach Inspiration und Tricks, um die richtigen Worte zu finden. Die im Engadin lebende deutsche Schriftstellerin und Autorin Angelika Overath («Alle Farben des Schnees. Senter Tagebuch») ist für ihre besondere Sprachkraft bekannt. Sie schreibt in deutscher wie romanischer Sprache. Sie ist Mitglied in der rätoromanischen Schriftstellervereinigung und führt mit ihrem Mann die zweisprachige Schreibschule Sent.

Der Workshop der Uniun per la Litteratura Rumantscha richtet sich naturgemäss primär an sich in der romanischen Sprache wirkende Schreiberinnen und Schreiber. Angelika Overath wird ihr Coaching allerdings in deutscher Sprache halten. Damit ist der Workshop auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nur Deutsch sprechen, offen.

Die Teilnahme an der Schreibwerkstatt im Kloster Disentis kostet CHF 100.00 (CHF 80.00 für Studentinnen und Studenten) inklusive Mahlzeiten und Übernachtung, die von der Uniun per la Litteratura Rumantscha organisiert wird. Ohne Übernachtung kostet die Teilnahme CHF 50.00. Die Anmeldung ist bis zum 15. Mai möglich und geht an Benedetto Vigne, Hardturmstrasse 120a, 8005 Zürich, bevi@sunrise.ch oder +41 78 714 36 51.

Foto: © Franziska Barta

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.