Das Jahrestreffen der Oblaten stand unter dem Thema «Umgürten wir uns also mit dem Glauben» (RB Prolog 21). Damit fand das bald zu Ende gehende «Jahr des Glaubens» auch im Kreis der Oblaten ein Echo.
Weitere Programmpunkte waren unter anderem die Aufnahme von Oblaten-Kandidaten, Oblationen und Oblationserneuerung; Chorgebet mit den Mönchen; «Wie lebe ich als Oblate – mit dem Glauben umgürtet – im Alltag?». Von den Tagen im Kloster Disentis berichtet Pia Willi.
Nach der Begrüssung für das Treffen, das wie immer unter der Leitung von Pater Bruno Rieder und Bruder Martin Hieronymi stattfand, folgte eine Austausch-Runde zur Frage: «Wo stehe ich als Oblat?» Dazu hatte Pater Bruno Worte aus der Benediktsregel und Bilder des heiligen Benedikt zusammengestellt. Jeder Teilnehmer wählte seine Präferenzen aus und gab, davon ausgehend, in einer offenen Runde Zeugnis, auf welche Weise er Gott in seinem Alltag begegnet und wie er sein Leben aus dem Glauben gestaltet.
Nach der Mittagshore in der Marienkirche mit dem Konvent gab es ein feines Mittagessen im Weissen Saal. Bei diesem wunderschönen Herbstwetter war der Spaziergang zur Kirche Sontga Gada ein Geschenk. «Laudate omnes gentes» sangen wir in diesem mit herrlichen Fresken geschmückten Gotteshaus.
Den Themenblock am Nachmittag widmete Pater Bruno den beiden lateinischen Ausdrücken für «Glauben» in der Benediktsregel: Fides – der Glaubensakt und credere – der Glaubensinhalt. Nach dem Zvieri referierte Bruder Martin zum Thema: Glaube und Vertrauen im Psalm 16. Während der anschliessenden Lectio Divina machte sich jeder Gedanken zum Sonntagsevangelium Lk 18, 1-8. Dafür waren acht hilfreiche Punkte angegeben. Nach der Vesper, dem Nachtessen und der Vigil konnte man im Emmaus-Zimmer an einem gemütlichen Beisammensein teilnehmen.
Der Sonntag begann mit den Laudes im unteren Chor der Klosterkirche. Nach dem Frühstück wurde ein mögliches Jahresprogramm 2014 angedacht. Ein Bestandteil wird auch das 1400-Jahre-Jubiläum des Klosters Disentis sein. Ein Wochenende im Dominikanerinnenkloster Bludenz auf Anregung einer Oblatin wird ebenfalls im Programm sein. Pfarrer Theophil Schnyder berichtete über seine Teilnahme am Oblaten-Weltkongress 2013 in Rom.
Während des Konventamtes erhielten drei Kandidaten die Benediktsregel als Zeichen der Aufnahme als Kandidaten für die Oblation und fünf Anwesende wurden in den Kreis der Oblaten aufgenommen. Abt Vigeli signierte die Büchlein mit der Regel und die neuen Oblaten erhielten eine Urkunde.
Am Nachmittag fuhr Pater Bruno fort mit seinen Erläuterungen zum Glauben in der Benediktsregel. Nach einem Photo-Shooting im Klosterhof ging ein intensives, jedoch gut vorbereitetes, schönes Treffen zu Ende.