
Kaum hat die Blutbuche Platz gemacht, ist mit der Ulmus «Sapporo Autumn Gold» der neue Baum auf dem Pfortenplatz angekommen und fachgerecht gepflanzt worden. [mehr]

Der kühlen Witterung zum Trotz haben wir am «Klosterstall» auf Salaplanuna ein gelungenes Erntedankfest gefeiert. [mehr]

Das Kloster Einsiedeln war in diesem Jahr Ziel der Disentiser Mönche im Rahmen ihres Konventausflugs. Dabei nahmen sie auch am Dankgottesdienst des wiedergewählten Abtes Urban Federer teil. Vom Konventausflug berichtet Pater Bruno Rieder. [mehr]

Verbunden mit einem Ausflug des Gartenteams unter Leitung von Monika Bearth ist die Wahl für den neuen grossen Baum auf dem Pfortenplatz auf eine Ulmus «Sapporo Autumn Gold» gefallen. Diese soll im September die Blutbuche ersetzen, die krank ist. [mehr]

In der Ruhe des Klosters Disentis sind in den vergangenen Wochen die Grundlagen für die neue Fronleichnamsmesse der katholischen Kirchen von Zug entstanden. «Die Entwürfe sind gemacht», so Komponist Martin Völlinger, der sich regelmässig hinter Klostermauern zurückzieht, wenn er Ruhe für konzentrierte Arbeit sucht, seit er sich 1998 im Disentiser Kloster schon auf sein Abitur vorbereitet hatte. [mehr]

In Begleitung von Abt Vigeli Monn und Judith Huonder für die Geschäftsleitung des Klosters haben in dieser Woche Andreas Egger von der Denkmalpflege Graubünden und der Konservator und Restaurator Matthias Mutter die klösterliche Alp Sogn Gagl mit ihrer historischen Kapelle besucht. [mehr]

Mit dem Neuen Testament haben sich Bruder Nicola Brändle und Bruder André Steiner aus dem Kloster Disentis in diesen Tagen intensiv auf der Fraueninsel im Chiemsee auseinandergesetzt. Es stand im Mittelpunkt einer einwöchigen Noviziatsausbildung unter Leitung von Schwester Justina Metzdorf OSB. [mehr]