Neue Heimat für die «Urtica urens»

Mit einer Testwiese beteiligt sich das Kloster Disentis am Erhalt der Artenvielfalt im Kanton Graubünden. Dazu wurde in schattiger Lage am ehemaligen Hühnerhof des Klosters ein Feld vorbereitet, auf dem die «Urtica urens» heimisch werden soll. Diese kleine Brennnessel ist in der Surselva nur noch in Curaglia zu finden. [mehr]

Vertiefung zu den Wundern Jesu Christi

In Begleitung und unter Anleitung von Schwester Justina Metzdorf aus der Abtei Mariendonk in Deutschland haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vertiefungswochenendes intensiv mit der Bedeutung der Wunder Jesu Christi auseinandergesetzt. Mit 37 jungen Menschen war das federführend von Bruder Laurentius Sauterel organisierte Wochenende erneut gut besucht. [mehr]

Junioratswoche im Kloster Müstair

Herzlich empfangen und umsorgt von den Benediktinerinnen in der Val Müstair fand die traditionelle Junioratswoche mit den jungen Mönchen des Klosters Disentis in diesem Jahr vom 28. August bis 1. September im Kloster St. Johannes Baptist im Bündner Südtal statt. Unter anderem beschäftigten sich die Teilnehmer mit Maria als historischer Person und ihrer Rolle in der Bibel. [mehr]

Büro des Nationalrates tagt im Kloster

Die traditionelle Sommersitzung des Büros des Nationalrats fand diesmal im Benediktinerkloster Disentis statt. Die Sitzung wird jeweils im Heimatkanton der Präsidentin oder des Präsidenten abgehalten. So lud Martin Candinas seine Kolleginnen und Kollegen nach Disentis/Mustér. [mehr]

Abt Daniel Schönbächler ist gestorben

In unserem Kloster verstarb während der ersten Vesper zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel am Montag, 14. August, Abt em. Daniel Martin Schönbächler. Der Profess- und Priesterjubilar, der das Kloster bis 2012 geleitet hatte, wurde 81 Jahre alt. Die Beerdigung findet am Donnerstag um 14 Uhr statt. [mehr]

Einfache Profess: Bruder Michael wird zu Bruder Benedikt

Aus Bruder Michael wird Bruder Benedikt: Im Rahmen seines Versprechens der Einfachen Profess hat sich Bruder Benedikt Meier für diesen Namen und einen weiteren Lebensweg in der Gemeinschaft des Klosters entschieden. [mehr]

Winterthurer Symphoniker im Kloster Disentis

Zu ihrer traditionellen Probenwoche sind in diesem Sommer auch die Winterthurer Symphoniker wieder zu Gast im Kloster Disentis. Dabei proben die Musikerinnen und Musiker unter Dirigent Georg Sonnleitner für ihre Sommerkonzert-Reihe in Disentis, Zürich und Winterthur. [mehr]

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.