Heilige Messe auf dem Lukmanierpass

Mit der Messe am Pfingstsonntag beginnt diesen Monat die Reihe der Gottesdienste auf dem Lukmanierpass wieder. Neu jeweils am letzten Sonntag im Monat und bis und mit September feiern wir um 9 Uhr die Eucharistie in der Kapelle Sontga Maria. [mehr]

Nachvernissage des Buches «Verlassen – Über existenzielle Lebensmomente»

Im Rahmen einer Nachvernissage wird am Montag, 5. Juni, das Buch «Verlassen – Über existenzielle Lebensmomente» gemeinsam mit den beteiligten Autoren Iso Camartin und Pater Bruno Rieder im Peter Kaiser Saal des Klosters vorgestellt. [mehr]

Besinnungstage der Oblaten in Bludenz

Zu ihren traditionellen Besinnungstagen haben sich die Oblaten des Klosters Disentis im Mai erneut zu den Dominikanerinnen ins Kloster Bludenz zurückgezogen. Kernthema war in diesem Jahr das «Warten», wie Peter Böhringer berichtet. Geleitet wurden die Besinnungstage von Pater Bruno Rieder. [mehr]

Klostermarkt in Zürich wird ein voller Erfolg

Mit zwei spannenden Tagen voller Begegnungen und Gespräche war die Premiere des Klostermarkts in der grossen Halle des Hauptbahnhofs Zürich ein voller Erfolg. [mehr]

Zu Besuch auf dem Klostermarkt in Gossau

Gute und spannende Gespräche, viele Kunden und begeisterte Rückmeldungen auf die Produkte des Klosters: Der Besuch auf dem Klostermarkt in Gossau war ein voller Erfolg. «Es war schön, so viele Menschen zu treffen – darunter auch viele Bekannte und Freunde des Klosters, man hat uns viele Grüsse an die Mitbrüder ausgerichtet», so Bruder Martin Hieronymi. [mehr]

Bruder Urs als Lokführer im Einsatz

Mit fachkundiger Unterstützung hat heute Lokführer Patrick Cavelti von der Rhätischen Bahn den RE 1728 von Disentis/Mustér nach Chur gefahren. Begleitet wurde er am Steuer der Ge 4/4 «Malans» von Bruder Urs Probst. Der Mönch ist seit seiner Jugend ein begeisterter Bahn-Fan und hat Bahnhof und Rangierarbeiten der Endhaltestelle der RhB auch von seiner Zelle immer im Blick. [mehr]

Salzburger Äbtekonferenz berät Zukunftsfragen

Zur Gestaltung der Zukunft klösterlicher Gemeinschaften hat sich die Salzburger Äbtekonferenz in dieser Woche in Würzburg beraten. «Die meisten klösterlichen Gemeinschaften werden kleiner», so Abt Vigeli Monn. «Was bedeutet das für die Gemeinschaften konkret, wie kann man reagieren, wie sehen mögliche Szenarien aus?» [mehr]

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.