RTR berichtet zum Thema Beichte

Zum Thema Beichte hat Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) am Ostersonntag aus dem Kloster Disentis berichtet. Redaktor Franco Caviezel hatte das Kloster für das romanischsprachige Radio besucht und erklärt, wie das Kloster als Beichtzentrum genutzt wird, wer zur Beichte kommt und wie die Beichte abläuft. [mehr]

Inspirierendes Erlebnis: «Ostern intensiv»

Die Ostertage gehören zu den liturgisch eindrucksvollsten des gesamten Kirchenjahres – es sind intensive Tage im Kloster. Wir freuen uns, dass wir im Rahmen unserer Jugendangebote vom Hohen Donnerstag über den Karfreitag bis Ostern wieder Gäste für «Ostern intensiv» bei uns begrüssen durften. [mehr]

«Places of Rebirth» von Michelangelo Gandolfi

Am Ostersonntag, 9. April, läuft bei Radiotelevisione svizzera (RSI) um 20.40 Uhr die Dokumentation «Places of Rebirth» von Michelangelo Gandolfi. [mehr]

Einladung auf den Klostermarkt in Gossau

Am 29. April ist das Benediktinerkloster Disentis wieder auf dem Klostermarkt in Gossau. Mit verschiedenen Produkten aus Klosterküche, Klosterbäckerei und Klostergarten wird Bruder Martin Hieronymi bei der Traditionsveranstaltung sein, zu der sieben klösterliche Gemeinschaften aus der Schweiz und das bayrische Kloster Mallersdorf mit Braumeisterin Schwester Doris Engelhard im Kanton St. Gallen erwartet werden. [mehr]

Ein Anatas steht Pate für die «neue» Cavardirashütte

Grosse Pläne für die Cavardirashütte: Die Hütte der SAC-Sektion Winterthur auf der Fuorcla da Cavardiras soll in den Jahren 2024 und 2025 für 3,5 Millionen Franken saniert und erneuert und mit einem neuen Anbau versehen werden. Entsprechende Pläne für das Gebäude auf 2652 Metern über dem Meer stellten die Verantwortlichen heute im Kloster Disentis vor, auf dessen Land die Cavardirashütte steht. [mehr]

Abraham, Patriarch und Vorbild

Auf die Spuren von Abraham als Patriarch und Vorbild der Gottesfurcht haben sich die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vorösterlichen Vertiefungswochenendes im Benediktinerkloster Disentis begeben. [mehr]

Neuer Friedhofsweg vor dem Kloster

Der Klosterfriedhof vor der Martinskirche hat zwei neue Wege bekommen. Angelegt hat sie das Gartenteam des Klosters in Eigenregie. Reto Bearth, gelernter Plattenleger, hat die Wege mit alten Steinen aus dem Kloster neu gebaut. [mehr]

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.