Abt Vigeli Monn im Osterinterview

In einem ausführlichen Osterinterview mit dem Journalisten René Fuchs vom «Willisauer Boten» äussert sich Abt Vigeli Monn zu den Herausforderungen der Zeit in der Position des Abtes. [mehr]

Einführung in die Osterliturgie

Die Gebetszeiten der Kar- und Ostertage sind dicht und tief und führen ins Zentrum unseres Glaubens. [mehr]

Spontanes Orgelkonzert für Gäste aus der Ukraine

Mit einem spontanen Orgelkonzert hat das Kloster Disentis jetzt Gäste aus der Ukraine empfangen. [mehr]

Ski-Visionär Reto Gurtner Key-Speaker beim Donatorentreffen

Donatorentreffen Oktober 2021

Mit hochkarätigen Gästen, spannenden Vorträgen und einem Orgelkonzert hat die Gemeinschaft des Benediktinerklosters Disentis Ende Oktober nochmals offiziell den Abschluss der Renovationsarbeiten an der Klosterkirche St. Martin gefeiert. [mehr]

Festhalten an der unsichtbaren Wirksamkeit Gottes

Mit Gesprächen, Gebeten, Spaziergängen und einem feierlichen Konventamt haben die Oblatinnen und Oblaten wieder ein Jahrestreffen gefeiert. Begleitet durch die Oblaten-Rektoren Pater Bruno Rieder und Bruder Martin Hieronymi war das Treffen auch endlich wieder Gelegenheit zum persönlichen Austausch. [mehr]

3. Orgelkonzert am 29. August 2021

Das 3. Orgelkonzert findet am Sonntag, 29. August um 20.30 Uhr statt.

Der Organist Dieter Hubov studierte Orgel, Klavier und Kirchenmusik an den Hochschulen für Musik in Regensburg, Freiburg i. Br., Luzern und Zürich. Als Solist konzertierte er mit verschiedenen Orchestern und ist Preisträger beim internationalen Orgelwettbewerb «Gaetano Callido» in Borca di Cadore/Belluno. Seit 2001 wirkt er als hauptamtlicher Kirchenmusiker an der Kirche St.Martin in Arbon. Hubov unterrichtet seit 2002 Orgel und Klavier an der Musikschule Arbon.

Freier Eintritt – Kollekte.

Alle Informationen erhalten Sie auf dieser Seite.

[mehr]

Winterthurer Symphoniker am 21. August in Concert

Zum Abschluss der diesjährigen Probewoche laden die Winterthurer Symphoniker herzlich zum Sommerkonzert am Samstag, 21. August 2021 ein. Unter der Leitung von Georg Sonnleitner wird das Cellokonzert h-Moll op. 104 von Antonín Dvořák mit dem Cellisten Paul Handschke aufgeführt. In der zweiten Konzerthälfte ist die Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 von Johannes Brahms zu hören.


Die Winterthurer Symphoniker freuen sich auf die bevorstehenden Konzerte und laden Sie herzlich dazu ein.


Werke:                   Antonín Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73


Dirigent:                Georg Sonnleitner

Solist:                    Paul Handschke, Cello


Eintritt frei, Kollekte


Alle Informationen zu den weiteren Konzerten finden Sie hier.

[mehr]

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.