Seit 1605 pilgern die Gläubigen der Valle Blenio ununterbrochen am Hochfest Mariä Himmelfahrt zu Kapelle St. Maria auf dem Lukmanierpass. Nur 2020 musste dieses Fest leider aufgrund der Corona-Massnahmen ausfallen. Bei trockenem Wetter soll dieses Jahr die Tradition weitergeführt werden. Am Sonntag, 15. August um 11.00 Uhr zelebriert Don Mirco Janiak, der Pfarrer von Olivone, im ambrosianischen Ritus die Heilige Messe, assistiert vom Vertreter des Klosters, P. Dekan Bruno Rieder.
Zur Tradition gehört auch die Verpflichtung, dass das Kloster im Anschluss an die Eucharistiefeier allen Teilnehmern einen Apero-Wein oder ein anderes Getränk spendiert. Das Kloster und die Mitchristen aus der Valle Blenio freuen sich, wenn auch wieder zahlreiche Gläubige aus der Surselva auf den Lukmanier…
[mehr]
Neben Gesprächen mit prominenten Gästen wie Bundespräsident Guy Parmelin oder Charlie Chaplins Sohn Eugene nahmen die vier Moderatorinnen und Moderatoren Sven Epiney, Clarissa Tami, Corina Schmed und Jean-Marc Richard das Publikum mit auf eine spannende Reise durch die ganze Schweiz.
Auch das Kloster Disentis wurde dabei besucht. In der Mediathek kann man die Sendung nachschauen, ab 1:18:00 können Sie unter diesem Link den Bericht aus und über unserem Kloster anschauen.
[mehr]
Nachdem Judith Huonder am 1. Juni 2020 von Andreas Isler den Bereich Liegenschaften und Bauprojekte des Klosters Disentis übernommen hatte, folgt sie Isler, der sechs Jahre lang dieses Amt innehatte, nun auch als Verwaltungsratspräsidentin bei der electro cadi AG nach. Mit der Bestellung von Judith Huonder ist gewährleistet, dass auch in Zukunft die electro cadi in besten Händen ist und weiterhin ein wichtiger Dienstleister für Disentis und die Surselva sein wird. Ihr zur Seite stehen der bisherige Verwaltungsrat Pater Pirmin Gnädinger, Disentis sowie Marco Leutenegger, Mels, der Vitus Nay, der seit der Gründung im 2009 dabei war, nachfolgt.
Das Kloster Disentis blickt auf eine 1400jährige Geschichte zurück und ist ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor in der Surselva. Eine Studie…
[mehr]Kloster auf Zeit in Disentis ist eine Einladung von uns Mönchen an Sie, an unserem Leben und Tagesablauf teilzunehmen - ganz nach Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen.
Die "Südostschweiz" hat einen Erfahrungsbericht über unser Angebot veröffentlicht, den Sie hier nachlesen können: "Hier bist Du einfach Mensch"
Um 5.30 Uhr halten wir die Vigil und Laudes. Es ist ein eindrückliches Erlebnis, den Gebeten und Psalmen zu dieser frühen Stunde zu lauschen - aber keine Verpflichtung. Anschliessend nehmen wir das Morgenessen ein – schweigend und den Blick nach innen gerichtet: Brot aus der Klosterbäckerei und Käse aus unserer Sennaria und Haferflocken und ein «Kacheli» Kaffee und Milch. Um 7.30 halten wir die heilige Messe zu der jeder herzlich eingeladen ist. Danach treffen wir Mönche…
[mehr]Mit grosser Freude können die Klosterorganisten alle Interessierten zu den erstmaligen Konzerten auf der restaurierten grossen Orgel mit ihren 65 Registern und 5 Teilwerken einladen.
Das 1. Orgelkonzert findet am Samstag, 3. Juli um 16.00 Uhr statt. Die Organistin Maja Bösch wuchs in Lichtensteig auf. Nach ihrer Ausbildung als Primarlehrerin war sie während mehrerer Jahre in Chur als Organistin und Chorleiterin tätig. Während dieser Zeit studierte sie Orgel und Chorleitung in Luzern. Maja Bösch vervollständigte ihre Studien am Konservatorium in Lausanne und schloss 2010 mit dem Konzertdiplom ab. Bösch ist musikalische Leiterin des Vereins «Freunde der Orgel» St.Maria Neudorf. Ausserdem gibt sie jährlich mehrere Orgelkonzerte.
Freier Eintritt – Kollekte.
Alle Informationen erhalten…
[mehr]Um der strahlend schönen Klosterkirche gerecht zu werden, kam es im Garten und im Restaurant in den vergangenen Monaten zu einer Neugestaltung. Das Angebot wurde erweitert, der Gästebereich attraktiver und die Beleuchtung optimaler, zudem ergab sich eine neue Sitzplatzsituation und der Terrassenausgang bekam einen Windfang. Eine behindertengerechte Rampe in den Garten rundet die Optimierungen ab. Die neuen Bäume und Hecken wurden bereits im vergangenen Herbst gepflanzt und beim Friedhofsweg entlang der Fassade wurden die Betonplatten durch Natursteinplatten ersetzt.
Michael Mantel, Leiter des Kloster-Hotels, freut sich: «Mit der neuen Terrasse bieten wir unseren Gästen ein Ambiente an, das seinesgleichen sucht. Ich lade Sie ein, sich persönlich davon zu überzeugen, in welch…
[mehr]
Als Dirigent Emmanuel Tjeknavorian als Zugabe Johann Sebastian Bachs „Air“ ankündigte, fand das himmlische Konzerterlebnis im Kloster Disentis seinen perfekten Abschluss. In der einmalig schönen Klosterkirche trat am vergangenen Freitagabend das Swiss Alps Chamber Ensemble unter Leitung von Tjeknavorian und mit Unterstützung von Sopranistin Marisol Montalvo und Solist Benedikt Hellsberg (Violoncello) auf. „Ich habe ein außerirdisches Gefühl gehabt“, sagte Montalvo. Tjeknavorian schwärmte: „Es war für mich berührend, mit wie viel Herzblut alle Musikerinnen und Musiker gespielt haben und welche besondere Verbindung wir dadurch zum Publikum aufbauen konnten. Ein wahrlich unvergesslicher Abend.“
Auch der Gastgeber, Abt Vigeli Monn, war ganz hingerissen: „Es war eine wahre Freude, es war…