Vom 25. bis zum 27. Mai trafen sich im Kloster Mariastein die Äbte und Delegierten der sieben Klöster, die zur Schweizer Benediktinerkongregation gehören, zum jährlichen Kapitel. Als Gäste mit dabei waren die Vertreterinnen der Frauenklöster, Äbtissin Angelika Streule, Hermetschwil, und Priorin Simone Buchs, Heiligkreuz-Cham. Disentis war vertreten durch Abt Vigeli und den Delegierten Pater Bruno.
Wichtiges Traktandum war dieses Jahr die Wahl der Kongregationsgremien, die alle sechs Jahre stattfindet. Bereits im Vorfeld hatte der Präses der Kongregation, der Engelberger Abt Christian Meyer, erklärt, dass er nach sechs Jahren von seinem Amt zurücktrete. Als sein Nachfolger wurde Abt Vigeli Monn gewählt. Laut den Kongregationssatzungen ist der Abt-Präses «der oberste Leiter der…
[mehr]
Am 23. Mai wurde in der Klosterkirche St. Martin das Kollaudationskonzert der restaurierten Hauptorgel, welches letztes Jahr an Pfingsten vorgesehen war, nachgeholt. Pünktlich ab 15.00 Uhr stellte der bekannte Einsiedler Organist, Pater Theo Flury, mit Werken aus verschiedenen Epochen das Instrument vor. Da aufgrund der Corona-Bestimmungen nur 50 Personen in die Kirche eingelassen wurden, können alle Interessierten, die leider keinen Platz fanden, das Konzert dank des romanischen Fernsehsenders RTR in voller Länge geniessen:
Der Organist
P. Theo Flury
Das Programm
Seit Sonntag, 11. April 2021, werden Gottesdienste in der Klosterkirche wieder für die Öffentlichkeit angeboten. Kurzfristige Änderungen werden auf der Homepage auf dieser Seite publiziert.
[mehr]
Im Zuge des Projekts "Theologisch bedeutsame Orte in der Schweiz" (Theos) der Universität Bern hat unser ehemaliger Schüler Jan Peter Lang über unser Kloster ein sehr schönes Portrait geschrieben, das Sie hier nachlesen können.
[mehr]
Pater Paul Tobler erzählt in einem Interview mit Radio Maria wie es dazu kam, dass er heute Mönch im Benediktinerkloster Disentis ist. Hier können Sie das interessante Gespräch nachhören.
[mehr]Zwei ehemalige Schüler haben Preise des Kantons Graubünden bekommen. Den Hauptpreis, den Kulturpreis, bekam der Schriftsteller Leo Tuor (G72-M79), Val Sumvitg. Leo Tuor ist der Ehemann unserer Lehrerin am GKD Christina Tuor-Kurth.
Einen Anerkennungspreis bekam der Zahnarzt Jürg Schmid (G69-M76), Ilanz, für seine Forschungen zu Schmetterlingen.
Ebenfalls einen Anerkennungspreis wurde Ralph Feiner verliehen, der für "Die weisse Arche" die wunderschönen Fotos gemacht hat.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Südostschweiz sowie des Tagblatts.
[mehr]
Brigitte Burri von der "Schweizerischen Kirchenzeitung" hat mit Abt Vigeli ein Interview zu der Restaurierung unserer Klosterkirche geführt: "Das Kloster Disentis erhält mit der restaurierten Klosterkirche nicht nur ein Baudenkmal von nationaler und internationaler Bedeutung. Für Abt Vigeli Monn hat die «Weisse Arche» auch eine Signalkraft für die Menschen."
Hier können Sie das gesamte Interview nachlesen.
[mehr]