Unser ehemaliger Schüler Jano Felice Pajarola hat einen schönen Artikel in der "Südostschweiz" über die Restaurierung unserer Klosterorgel verfasst, den Sie hier nachlesen können.
Zudem war am 1. April ein Kamerateam vom romanischen Fernsehen bei uns, um die aktuelle Situation bei der Intonation und dem Stimmen der grossen Orgel zu verfolgen. Der Beitrag ist im Internet hier nachzuschauen.
Bruder Stefan hatte zu dem Zeitpunkt der Filmaufnahmen nur ein paar wenige Register zur Verfügung und so spielte er ein «Trumpet Tune» von Colin Mawby (*1936). Zusätzlich ist für alle diejenigen, die sich noch intensiver mit den Disentisern Orgeln beschäftigen möchten, eine hochinteressante und reich bebilderte Broschüre erschienen, die Sie bei uns im Klosterladen erhalten können.
Am…
[mehr]Auch nach Abschluss der Restaurierung der Klosterkirche St. Martin stehen die Arbeiten am Kloster Disentis nicht still. In den kommenden Monaten wird die Südfassade renoviert und der Garten sowie die Terrasse werden neugestaltet.
Aufgrund der guten Witterung in den letzten Wochen konnten bereits erste Arbeiten durchgeführt werden. So konnte beispielsweise bereits mit Terrain-, Abbruch- und Leitungsarbeiten begonnen werden. Bei der Entfernung der Betonriegel Mitte und Ost wurde ein defekter Anschluss an die Kanalisation sichtbar, dieser wurde sogleich saniert. Das Dachwasser wird ab sofort mit einer neuen Leitung in die Meteorwasserleitung geführt, die notwendigen Schächte wurden bereits gesetzt.
Am 23. März 2020 begann an der Südfassade des Klosters Disentis der Aufbau der Gerüste. Die…

Mithilfe der Berghilfe renoviert das Kloster Disentis das Hospiz Sogn Gagl, welches im 11. oder 12. Jahrhundert wenige Kilometer nördlich der Lukmanier-Passhöhe errichtet wurde. Die Kapelle ist bis heute ziemlich ursprünglich erhalten. Der Disentiser Abt Christian von Castelberg ließ die baufällige Kapelle 1584 renovieren, wobei aber keine größeren Eingriffe in die Bausubstanz erfolgten. 1668 wurde die Kapelle abermals saniert, gleichzeitig wurde das Hospizgebäude von Grund auf neu errichtet.
[mehr]Gemäss den Vorgaben von Bund und Kanton über das Coronavirus dürfen keine Gottesdienste mit Beteiligung der Gläubigen gefeiert werden.
Die Klosterkirche und die Marienkirche bleiben geöffnet:
Sonn- und Feiertage:
von 09.00 – 10.00 und 12.15 – 17.30 Uhr
Werktage:
09.00 – 11.30 und 13.00 – 17.30 Uhr
Der Zugang zu den Kirchen erfolgt ausschliesslich über den Haupteingang beim Klosterfriedhof.
Die am Palmsonntag geweihten Zweige können hinten in der Klosterkirche mitgenommen werden.
Beim Durchgang zur Marienkirche sind Heimosterkerzen zum Preis von Fr. 15.- erhältlich.
Am Karfreitag und Karsamstag wird in der Marienkirche das "Heilige Grab" aufgestellt.
Beichtgelegenheit in der Marienkirche:
Samstag, 4. April: 13.30 - 14.30
Hoher…
[mehr]Wir starten ab sofort Internet-Übertragungen von ausgewählten Gebetszeiten. Die aktuelle Lage lässt anderes nicht zu, aber wir wollen uns auch so im Gebet verbinden. Folgende Übertragungen finden statt, die Sie auf dieser Seite verfolgen können.
Palmsonntag 10.30 Konventamt
20.00 Komplet
Wochentage 07.30 Konventamt
20.00 Komplet
Hoher Donnerstag 08.00 Laudes
19.30 Abendmahlsgottesdienst
Karfreitag 08.00 Laudes
15.00 Karfreitagsliturgie
20.00 Komplet
… [mehr]Auch wenn ein öffentlicher Gottesdienst aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung der Virus-Erkrankung nicht möglich war, feierte die Klostergemeinschaft am Samstag, 21. März mit einem feierlichen Pontifikalamt das Hochfest des Heimgangs des Hl. Benedikt – in Verbundenheit mit und für alle Menschen, die unserem Kloster nahestehen, und alle, die in besonderer Weise von der Corona-Krise betroffen sind. Zum Fest unseres Ordensgründers erschien in der Wochenzeitung «Die Tagespost» von P. Bruno Rieder ein fiktives Interview mit dem Mönchsvater, das sie hier nachlesen können.
[mehr]Wir starten heute, am 22. März, mit der Internet-Übertragung der Hl. Messe. Die aktuelle Lage lässt anderes nicht zu, aber wir wollen uns auch so im Gebet verbinden. Übertragungen gehen weiter in den nächsten Tagen.
Hier können Sie ab 10.30 live dabei sein.
Wir wünschen Gottes Segen und Kraft.
[mehr]