«Die schützende Selbstisolation im Kloster Disentis»
Geschätzte Paare und Einzelpersonen im Seniorenalter, welche ein erhöhtes Krankheitsrisiko aufweisen: Schützen Sie sich selbst und Ihre Angehörigen! Uns ist es wichtig, den Risikogruppen bestmöglichen Schutz anzubieten, deshalb möchten wir unsere Kloster-Infrastruktur dafür zur Verfügung stellen. Wir bieten Ihnen eine einzigartige Beherbergungs-Infrastruktur gepaart mit Know-how aus Medizin, Pflege und Spiritualität.
Viele Menschen sind durch die Corona-Krise verunsichert oder haben Angst. Gerade in dieser Situation möchten wir unsere benediktinische Gastfreundschaft anbieten, die verwurzelt ist im christlichen Glauben an Gottes bleibende Gegenwart. Gottvertrauen und Solidarität sind nun zentrale Tugenden.
Unsere Vorteile gegenüber…
Aufgrund der Situation rund um das Corona-Virus wurden vom Kanton Graubünden sämtliche religiösen Versammlungen untersagt. Aus diesem Grund finden bis auf weiteres alle Gottesdienste im Kloster Disentis unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Klosterkirche St. Martin und die Marienkirche sind werktags von 09.00 - 11.30 Uhr und von 13.00 - 17.30 Uhr sowie am Sonn- und Feiertags von 09.00 - 10.00 Uhr und von 12.15 - 17.30 Uhr offen und für das persönliche Gebet zugänglich. Auch alle ausserordentlichen religiösen Angebote des Klosters (insbesondere Adoratio, PraiseGod, Via Crucis, Ostertage, Fastenpredigt Gebetsnachmittag, Spirituelle Kirchenraumführung) sind bis mindestens Ende April abgesagt. Beichtgelegenheit wird weiterhin angeboten.
[mehr]
Am 22. März findet ab 10.30 Uhr zum ersten Mal ein Frühlingsbrunch in unserer Stiva statt. Wir laden Sie sehr herzlich ein, Spezialitäten aus dem Kloster und der Umgebung bei uns zu geniessen.
[mehr]Das kantonale Gesundheitsamt hat im Kanton Graubünden alle überregionalen Veranstaltungen bis 15. März verboten.
Aufgrund der Entwicklung von Infizierten mit dem Coronavirus ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das Verbot über den 15. März verlängert wird.
Aus diesem Grund mussten wir uns schweren Herzens dazu entschliessen, alle Aufführungen abzusagen. Alle Details entnehmen Sie bitte diesem Brief.
Ob die Aufführungen zu einem späteren Zeitpunkt doch noch stattfinden, wird noch abgeklärt.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
[mehr]
Am 29. Januar starten die besinnlichen Abende in unserer Stiva. Heute und an jedem Mittwoch im Februar sind alle sehr herzlich eingeladen, bei Gratisglühwein, Käsefondue und einer Auswahl von unserer kleinen Karte mit einem Mönch über Gott und die Welt zu sprechen. Um 19.30 Uhr beginnen die Abende.
[mehr]
Der Vorverkauf hat begonnen
Ende vergangenen Jahres hat der Vorverkauf für unser Festspiel "Der Fels und das Schwert" begonnen. Wenn Sie jetzt die Karten kaufen, können Sie sich die besten Plätze sichern. Unsere Übernachtungspackages sind zudem nur in eingeschränkter Zahl verfügbar. Diese Woche fand die erste Leseprobe unter Anleitung der Regisseure Felicitas Heyerick und David Flepp mit unseren Schüler/innen statt. Die Vorfreude aller Beteiligten auf das Festspiel ist schon sehr gross. Hier gelangen Sie zu unserer Website.

Im Kloster Disentis dürfen wir vom 11.-20. Dezember 2019 die Wanderausstellung «verfolgte Christen weltweit» zu Gast haben, die vom Hilfswerk Kirche in Not stammt. Sie wird in der Schulhalle des Gymnasiums Kloster Disentis stehen. Die Verfolgung und Diskriminierung von Christen ist leider ein aktuelles und vermutlich zu wenig bekanntes Problem. 200 Millionen Christen leiden unter Verfolgung, Diskriminierung und Intoleranz. Alle fünf Minuten wird auf der Welt ein Christ wegen der Zugehörigkeit zu seiner Konfession ermordet. [mehr]