
Abt Vigeli Monn war heute Ehrengast beim «Bundstag» in Ilanz, dem Auftakt der Feierlichkeiten des 500. Jubiläums der Gründung des Freistaats der Drei Bünde. Am 23. September 1524 wurde in Ilanz der Vertrag für die Gründung des Freistaats der Drei Bünde unterschrieben. Dabei legen der Obere (später Graue Bund), der Gotteshausbund und der Zehngerichtebund den Grundstein für den heutigen Kanton Graubünden. [mehr]

Die Schweizer Benediktinerkongregation ist nun auch ein zivilrechtlicher, gemeinnütziger Verein. Dessen Gründung war das wichtigste Traktandum des diesjährigen Kapitels im Kloster Einsiedeln vom 21. bis 23. Mai, zu dem sich die Äbte und Delegierten der sieben Mitgliedsklöster trafen. Einsiedeln ist auch der Sitz des neuen Vereins. [mehr]

Politiker an der Belastungsgrenze, ein Thema in der Appenzeller Zeitung und anderer Regionalmedien von CH Media. Darin wird auch zum Rückzug von Mitte-Chef Gerhard Pfister ins Kloster Disentis berichtet. [mehr]

Mit der ältesten ganz erhaltenen Mitra der Schweiz beteiligt sich auch das Kloster Disentis derzeit an der spektakulären Ausstellung «Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau», die vor wenigen Tagen am Bodensee eröffnet wurde. [mehr]

Mit der traditionellen Vereidigung der Schweizergardisten am Gedenktag zum Sacco di Roma, der Plünderung Roms 1527, sind mit Carlo Frey und Marco Broger erneut auch zwei Absolventen des Gymnasium & Internat Kloster Disentis nun auch offiziell in die Leibgarde des Papstes eingetreten. [mehr]

Mit einer grossen Zeder wächst jetzt auch ein Gottesbaum (Psalm 80, 11 und Psalm 104, 16) und die Königin der Bäume am Kloster Disentis. Der Baum, der ursprünglich aus den Bergen des Libanon stammt, wird zwischen 30 und 50 Meter hoch und kann bis zu zwei Meter Stammdurchmesser erreichen. Er steht jetzt zwischen Klostergebäude und Gymnasium & Internat Kloster Disentis. [mehr]

Begleitet von Jugendlichen aus der Region feiern unsere jungen Mönche mit Gläubigen aus der ganzen Schweiz derzeit 21 Jahre nach der Premiere in Disentis den Deutschweizer Weltjugendtag in Chur und die Rückkehr der Veranstaltung nach Graubünden. [mehr]