
Wie gehen Klöster wirtschaftlich und in ihrem Management mit den Herausforderungen der Zukunft um? Welche Hinweise geben die Regeln des heiligen Benedikt für die Organisation klösterlicher Einrichtungen heute? Als Prorektor von Gymnasium & Internat Kloster Disentis hat Pater Paul Tobler zum Ende des Schuljahrs eine Management-Schulung für die klösterlichen Führungskräfte im päpstlichen Athenaeum Sant’Anselmo besucht. [mehr]

Im Rahmen der internationalen Sommer-Klavierakademie, die aktuell im Kloster Disentis zu Gast ist, spielt morgen der in der Schweiz lebende russische Pianist Konstantin Scherbakov. Internationale Bekanntheit erlangte Scherbakov 1990, als er beim Kammermusikfestival in Asolo das gesamte Soloklavierwerk von Sergei Rachmaninow aufführte. [mehr]

Mit unserem Hauptzelebranten und Festprediger Abt Maximilian Heim OCist aus der Abtei Heiligenkreuz und zahlreichen Gästen haben wir in der Klosterkirche St. Martin ein wunderbares Pontifikalamt zum Hochfest unserer Klostergründer Placidus und Sigisbert gefeiert. [mehr]

Auf den alten Fundamenten einer Burg des Klosters Disentis entsteht derzeit ein modernes Turmprojekt. Unter dem Titel «#Caschlatsch» soll, initiiert von Stefan Seydel, unterhalb von Mumpé Medel ein temporäres Holzbauwerk entstehen – konstruiert und gebaut im Robotic Fabrication Lab der ETH Zürich und vor Ort aufgebaut von Schreinern der Region. «Vielleicht wird es auch eher ein Nest als ein Turm», so Seydel. [mehr]

Keinen treffenderen Ort als das Benefeci in Rummeln konnte die Fundaziun Retoromana Pader Flurin Maissen wählen: am Gründungsort der Stiftung bereiteten sich die Rätoromanisch-Lehrenden für ihre jährlichen Sprachkurse in Ilanz vor. Weiter wird im Sommer anlässlich des Kirchweihfestes der benachbarten Kapelle Sogn Antoni da Padua jeweils im Benefeci-Garten die Bevölkerung unter Anwesenheit von Abt Vigeli Monn oder eines Paters vom Kloster Disentis bewirtet. [mehr]

Zum zweiten mal hat sich das Kloster Disentis am Freitag und Samstag im Rahmen des Klostermarkts in der grossen Halle des Hauptbahnhofs Zürich präsentiert. Unterstützt von Freiwilligen waren Pater Murezi Casanova und Bruder Martin Hieronymi für das Kloster in Zürich. [mehr]

Unerwartete und tiefsinnige Fügungen prägten die diesjährigen Besinnungstage der Disentiser Oblaten im Dominikanerinnenkloster St. Peter in Bludenz. Für den 6. bis 9. Juni reisten 17 Oblaten unter der Leitung von Pater Bruno Rieder und Bruder Martin Hieronymi in das stille Kloster am Rande der vorarlbergischen «Alpenstadt». Anhand vier biblischer Texte vertieften sie sich in das für die Benediktsregel – und für jeden Christen – zentrale Thema «Demut». [mehr]