Bruno Oberhammer spielt auf den Orgeln der Klosterkirche

Mit dem Konzert von Prof. Bruno Oberhammer und Werken von Girolamo Frescobaldi (1583–1643), Johann Jakob Froberger (1616–1667), Johann Sebastian Bach (1685–1750) und Max Reger (1873–1916) auf beiden Orgeln der Martinskirche hat heute der Orgelsommer im Kloster Disentis begonnen. [mehr]

Die neue Agenda ist da

Pünktlich zum Hochfest unserer Klostergründer Placidus und Sigisbert ist auch unsere neue Agenda da. Übersichtlich sortiert präsentiert das Faltblatt die wichtigsten Termine in Kloster und Schule für das zweite Halbjahr 2023. Sie erhalten die Agenda in der Surselva kostenlos per Post oder an unserer Pforte und in der Stiva. [mehr]

Feier zum Hochfest unserer Klostergründer Placidus und Sigisbert

Mit einer grossen Zahl Gäste durften wir heute die äussere Feier zum Hochfest unserer Klostergründer Placidus und Sigisbert mit Pontifikalamt und Prozession zelebrieren. Es war uns eine Ehre, zahlreiche Gäste aus dem Dorf, aus der Region, dem Kanton und aus der ganzen Schweiz bei uns begrüssen zu dürfen. [mehr]

Führungen durch das Kloster

An verschiedenen Terminen gibt es in diesem Sommer wieder öffentliche Führungen durch das Kloster. In Kooperation mit Disentis Sedrun Tourismus finden diese Rundgänge unter der Leitung von Pater Theo Theiler jeweils am Montag statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Klosterpforte. [mehr]

Sommerausgabe von DISENTIS ist erschienen

Geschichte und Geschichten aus dem Kloster, ein Portrait von Bruder Josef Andenmatten, Neuigkeiten von den Alumni und die Pläne zur neuen Schule des Klosters stehen im Mittelpunkt der Sommerausgabe unseres Kloster-Magazins DISENTIS, das im Juni erschienen ist. Abonnentinnen und Abonnenten haben ihr persönliches Exemplar bereits per Post erhalten. [mehr]

Grossprojekt zur Energieversorgung geplant

Eine möglichst umfassende Versorgung mit eigener elektrischer Energie soll das Kloster Disentis schon mittelfristig weitgehend unabhängig von externen Anbietern und Strompreisen machen. Dafür ist – vorsichtig integriert in das Relief des Hanges hinter dem Kloster – eine Photovoltaikanlage geplant. [mehr]

Besuch im Klostergarten

Dem Team unserer Gärtnerinnen und Gärtner hat jetzt eine Gruppe aus der Scola populara bei der Arbeit über die Schulter geschaut. Die Gruppe der Grundschule liess sich, begleitet von Valeria Hendry, durch Monika Bearth durch den Gemüse- und Blumengarten oberhalb des Klosters führen und löcherte unsere «Gartenchefin» mit Fragen. [mehr]

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.